Hi,
bei der Schallwand kann man ein Schlagzeug mieten ... ist nicht sooo teuer und würde ich trocken auf die Veranstaltungskosten rechnen. Steht denn in Deinem Übungsraum kein Schlagzeug ?
Gruß,
Simon2.
Hi,
bei der Schallwand kann man ein Schlagzeug mieten ... ist nicht sooo teuer und würde ich trocken auf die Veranstaltungskosten rechnen. Steht denn in Deinem Übungsraum kein Schlagzeug ?
Gruß,
Simon2.
ZitatOriginal von Raimund
...Bei uns in der Region ist da bei keinem Geschäft auch nur annähernd was zu machen. Die haben ihre UVP-Preislisten und drunter geht gar nix. Wenn dann sogar drüber...
"Mein kleiner Händler" meinte, es gäbe bei Behringer 4 Preiskategorien:
- UVP
- Kleine Händler,
- Großhändler,
- Thomann
... und der Thomannpreis liegt soweit unter allen anderen, dass er seine Behringerklamotten besser bei Thoman als bei einem Großhändler einkaufen könnte. Deswegen empfiehlt er jedem, der Behringer haben möchte, es bei direkt Thomann zu kaufen....
Das ist natürlich ein Extrem, zeigt aber, warum es "kleinen Händlern" nur begrenzt möglich ist, "preislich entgegenzukommen".
Trotzdem weiß jeder, dass UVPs vom Hersteller als "Kaufanreiz" gesetzt werden.
Einerseits kann man sagen "Ich habe ein 300Euro-Becken !"
Und andererseits "... aber wenn ich das hier für 270 bekommen kann, ist das ein Riesenschnäppchen, bei dem ich unbedingt sofort zuschlagen muss !"
... wenn der Händler das nicht hinbekommt, macht er was falsch oder hat den falschen Lieferanten...
Gruß,
Simon2.
ZitatOriginal von die_everyday
...außerdem: was verdammt ist ein hi-z anschluss?
erstmal zur Nebensache: Brauchst Du wohl nicht.
So einen "Hoch-Impedanz-Eingang" braucht man, wenn man seine EGitarre/EBass direkt anschließen will.
Gruß,
Simon2.
Eben - mehr meinte ich auch nicht.
Heute gibt's da schon Besseres.
Gruß,
Simon2.
ZitatOriginal von Reed311
...Letzter Crash- Beckenkauf dauerte auf diese Weise übrigens ca. 10 Minuten....LG
Das freut mich für Dich (wirklich) ... ich bin aber schon stundenlang durch Beckenabteilungen geirrt, ohne etwas zu finden, was mir wirklich gefällt.
Das ist schon sehr selten, dass ein Laden von einer Serie genügend Größen auf Lager hat - wenn Du auf Anhieb Dein Traumbecken findest, hast Du halt Glück (oder einen "massenkompatiblen" Geschmack ) gehabt.
Mal ganz abgesehen davon, dass ich schon ziemlich weit "auf Verdacht" fahren muss, um einen Laden zu finden, der Becken anspielbar hat.
ZitatOriginal von monster251
...Dazu kommt dass ein mikro vom ausprobieren in keinster weise beschädigt wird, ein becken dagegen nach dem ersten kontakt mit sticks schon Gebrauchsspuren aufweiset; ...
Naja, man sollte natürlich nicht seine kompletten Grindcore-Setups auf den Teilen durchspielen ... aber "30Tage-Moneyback ist 30Tage-Moneyback" (und wenn man ein wenig plant, kommt man sogar in der gesetzlichen 14Tagesfrist hin).
BTW: Bei Thomann werden "Retouren" sowieso preiswerter verkauft... und man muss sich natürlich dessen bewusst sein, dass es fremdes Eigentum ist.
Gruß,
Simon2.
ZitatOriginal von monster251
...Also auf zu Thomann ...
Naja, das machen/können aber wohl auch höchstens 0,1% der Thomannkunden.
Du kannst froh sein, dass Thomann überhaupt noch ein Ladengeschäft hat...
Für mich ist das ganz einfach: Zuhause probehören !
Denn selbst das (hier schon fast dogmatisch überhöhte) "im Laden probehören" hat ja so einige Mängel (wie klingt's am eigenen Set, mit den andern Becken, im eigenen Raum, an den eigenen Mikros, ....? ).
Also:
- Im INet schlau machen,
- Auswahl bei Thomann bestellen
- alle "Unpassenden" zurück.
Habe ich mit meinem Snaremikro so gemacht und das war optimal.
Gruß,
Simon2.
Hi,
ein Bild sagt mehr als 1000 Wort.
"3 gegen 4" in 2 unterschiedlichen Notationen:
Gruß,
Simon2.
Ich wusste sofort, dass Du antworten würdest.....
ZitatOriginal von Hochi
@ Simon2
Hast du die Liveplatte "Yessongs"? Dort spielen sie den kompletten Part "falsch" durch.
...
Ich weiß - finde ich schade.
Yessongs war meine erste "echte" Yes-Scheibe (die 90125 hatte ich mir nur zugelegt, weil "Owner" damals in den Charts war) ... und hat mich "auf den rechten Weg" geführt.
ZitatOriginal von Hochi...Im Studio ist halt der Sound besser, ...
... und die war (durch die damalige Technik begrenzt) auch nicht sooo pralle.
Ich weiß nicht, welche Version ich besser finden soll ... mal die mal die.
Gruß,
Simon2.
hi,
fies: Yes - Heart of the sunrise
Nach dem ersten Teil führt der Bass eine vermeintlich einfache Basslinie ein .. die aber "eine 1 auf der 2 suggeriert".
Das Schlagzeug unterstützt den Fake auch erstmal ... schiebt sich dann aber langsam auf die wahre 1.
Genial !!
Gruß,
Simon2.
ZitatOriginal von Luddie
...
Ist das dieser DLE? Wo gibts das?...
...
In diesem Thread stellt der nette DF-User LarsKrachen sein Tool zur Verfügung.
Es ist wirklich klasse und supereasy zu nutzen.
Gruß,
Simon2.
ZitatOriginal von dimmun
...Ich wusste das die Audiofire keine eingebauten Preamps hatte. ...
Aber was ich nicht wusste war, das mit der Phantomspeisung und den Preamp. ...
Was ist denn "das mit der Phantomspeisung und den Preamp" ?
Gruß,
Simon2.
Hi Luddi,
vielen Dank für das Video und Deine guten Ideen !!
Ich sitze hier schon länger recht verzweifelt über den "3er-Groove" ... obwohl Du ihn bei ca. 07:56 schon ziemlich langsam spielst (groovt in meinen Ohren am meisten :D), verheddere ich mich beim Zählen immer wieder....
Magst Du ihn einmal notieren (evtl. mit dem DLE aber auch jede andere Form würde mir immens weiterhelfen) ?
Danke nochmal,
Simon2.
Hi,
ein kleiner Tipp von mir: (von der Herstellerseite)
Das wesentliche Wort hierbei ist Line Input.
"Line" bezeichnet hier einen Pegel ... und der ist nunmal nicht derselbe wie bei einem Microphone Input.
Gruß,
Simon2.
ZitatOriginal von Merrell
Zahlen über Zahlen, bei der besten Force Serie folgten der Drei einfach nur drei Nullen!
Mag sein und es gibt bestimmt zu jedem Schlagzeug noch ein besseres ... allerdings sollten Zahlen auch/gerade für Schlagzeuger keine ganz unbekannten böhmischen Dörfer sein.
Gruß,
Simon2.
ZitatOriginal von savameta
...Wann kommt Force 3008?...
Du meinst nach dem Force 3001, 3003, 3005 und 3007 ?
Ich schätze mal, gleichzeitig mit dem Force 3006.
Gruß,
Simon2.
ZitatOriginal von Zweiblum
...Die Opus-Clipmikros sind übrigens auch für das Reso praktischer als 88+53 und haben die selbe Kapsel plus Vorverstärker.
Was will uns der Autor damit sagen ?
ZitatOriginal von donstevano
... unten [ist] ein Beyer Opus 88 montiert....
Spielt Zweiblum "Überkopf-Snare" ?
Gruß,
Simon2.
ZitatOriginal von drummertarzan
...in der welt von ebay ist der Ort von dem ich meine Geschaeftsaktionen taetige, irrelevant, warum ist das also ein Minus?...
Warum hast Du es Dir dann nicht nach Taiwan schicken lassen ? ... ach ja, weil anscheinend der Ort doch nicht irrelevant ist.
Gruß,
Simon2.
P.S.: Du weißt gar nicht, mit was ich alles umgehen kann. Da sind so kleine Tarzanprovokationen Peanuts.
ZitatOriginal von drummertarzan
...Genauso sehe ich das naemlich auch und zwar 100% deckungsgleich...
Danke Markus.
Na dann verklag den Verkäufer halt !
Broadcaster ist ja hier auch schon Funktionsträger:
ZitatOriginal von fwdrums
...
Haben Sie ein Problem?
Drummerforum - Wir machen mehr draus!...
Macht er gut !
Gruß,
Simon2.
ZitatOriginal von maxPhil
Mensch Simon, nun bleib mal auf dem Teppich. ....
Ich BIN doch auf dem Teppich.
Er hatte eine Erklärung verlangt und die bekommen. Was war denn daran nun nicht "auf dem Teppich" ? (*)
Das Einzige was mich "kommunikativ" störte, war die Art seiner "Rechtfertigungsforderung" ... zumal "mein Zitat" gar nicht an ihn gerichtet war, sondern broadcaster.
ZitatOriginal von maxPhil
Ich finde broadkasters präzise Ausführungen übrigens sehr erhellend, er hat lediglich die juristische Seite klar gestellt, er hat ja nicht zum Klagen aufgefordert....
=>
ZitatOriginal von Broadkaster82
...
Verlang Schadensersatz. Dieser besteht in der Differenz Deines Versteigerungskaufpreises zum tatsächlichen Preis, den Du nun aufwenden mußt, um gleichwertige Becken nun zu beschaffen - da sie selten sind, kann das natürlich teuer sein.....
Insgesamt klingt mir die Argumentation eher nach typischer "Klientenwerbung" ("Beauftrage mich, ich kann für Dich da was rausholen ! Schau, welche Paragraphen ich alle kenne !") als nach einer ausgewogenen rechtlichen Betrachtung.
Macht ja auch nichts - ein Anwalt hat ja gar nicht die Aufgabe, objektiv zu sein; dafür hat man ja den Richter. Aber deswegen strickt man aus sowas auch kein rechtliches Gutachten.... in so eines müsste auch die Sicht "der anderen Partei" vorkommen.
Gruß,
Simon2.
(*) ist immer mal wieder seltsam: Wird man "angepupt" und weist darauf hin, heisst es plötzlich "... Whatever you did, you've been officially labeled a disturber of the peace ...." ;).
ZitatOriginal von drummertarzan
...Bin gespannt auf die Erklaerung, Simon2....
Ja, Herr Oberstaatsanwalt, aber gerne, Herr Oberstaatsanwalt, danke, dass Sie mir die Gelegenheit dazu geben, Herr Oberstaatsanwalt, bevor Sie mich einsperren, Herr Oberstaatsanwalt, ....
ZitatOriginal von drummertarzan
...er haette sich noch 2mal versucht zu melde, .....
So - wie er nicht bestätigen kann, dass Du Dich in der Zwischenzeit gemeldet hast (hat ja nach seiner Aussage genausowenig bekommen wie Du seine).
Er hat sich immerhin auf den verzögerten Versand an eine Adresse, an der Du noch nicht wohnst, eingelassen. Ich hätte vermutlich gesagt: "Ach neee, gib mir mal die Adresse Deiner Eltern. Bei denen ist das dann sicher, dass das ankommt."
Ich behaupte auch nicht, dass er sich da jetzt den A* aufgerissen hätte, aber er ist durchaus auf Deine Wünsche eingegangen.
Du siehst es halt subjektiv durch Deine Brille - ich hingegen schaue mir die Sichtweisen beider Seiten an und da sehe ich (von beiden bestätigte Fakten):
Tarzan:
- Bietet aus Taiwan auf einen Artikel bei eBay Deutschland,
- Bittet um verzögerten Versand
+ zahlt rechtzeitig
- ist zum vereinbarten Auslieferungstermin nicht da und "vor Ort unbekannt" => "return to sender"
- Meldet sich per Mail 1,5 Monate später (im Rahmen einer anderen Transaktion und bittet um gemeinsamen Versand)
Verkäufer:
+ nimmt das Gebot an
+ akzeptiert verzögerten Versand an "zukünftige Adresse"
+ versendet zum vereinbarten Termin
- verkauft nach einer gewissen Zeit das Teil anders
+ erstattet Dir den Kaufpreis (s.a. scarlets Post)
o berechnet Dir die Portokosten
(ich bin klar dafür, dass er sie Dir ausweist und Du nur das bezahlen musst)
... und dazu kommen dann noch die üblichen "Hab' mich aber gemeldet - hast Du gar nicht - Doch - nein - doch - nein - ...."-Orgien, mit denen jeder seinen Standpunkt stärken will. ICH kann das nicht entscheiden und keiner von Euch wird seinen Teil beweisen können.
Ich sehe da bestenfalls ein "Patt" aber keinesfalls ein eindeutiges Verschulden (oder gar "Schädigen") des Verkäufers .... und nur in einem solchen Fall wäre wohl "Schadensersatz" fällig.
So sehe ich höchstens noch denn Streit um die Höhe der Portokosten relevant...
Gruß,
Simon2.