Beiträge von Casis

    vielen dank für die vielen info's, ich hätt nämlich schon auf einen md player bei ebay gebietet, doch ich werds lieber sein lassen und ein paar Euro mehr in ein neues Gerät stecken, muss nur noch ein geeignetes finden, das auch nicht unbedingt sehr teuer ist, da mir die "alte methode" sowieso reicht und ich nicht unbedingt eine profi qualität brauche.


    Könnt ihr mir vielleicht ein paar Geräte empfehlen die lang halten und sehr gut sind ?


    //edit:
    irgendwie find ich im Internet keine kleinen Minidisc Recorder mehr(außer welche um die 330€). Kann man die nur mehr bei Sony oder Sharp direkt bestellen - wo ich aber dort auch keine finde... ?
    kA vielleicht bin ich auch blind ?(

    Danke für die ausführliche Antwort !


    Zitat

    neuere md-recorder besitzen allerdings die möglichkeit via usb direkt auf die md des md-players zuzugreifen.


    Kann man dadurch auf die Daten direkt zugreifen oder muss man auch hier nochmals aufnehmen ? - Wie ist das mit der optischen Übertragung ? Wie USB oder ebenfalls wie bei einem normalen Audiokabel nur halt optisch ?

    Also bei Wikipedia steht nicht wirklich was darüber wie man dann die Audiodaten auf den PC bekommt.
    Ich hab zwar einen PC im Proberaum, jedoch gehts mir ziemlich auf den Geist wenn ich den immer einschalten muss nur um eben die Aufnahme mitlaufen zu lassen, das ist eigentlich der Grund warum ich mir einen zulegen möchte.
    Wie ist das mit der Qualität ? Ist diese gleich gut wie die des PCs oder schlechter ?


    mfg Casis

    Aha, danke.


    Hab das ein bisschen durchgelesen, versteh zwar nicht alles ?( aber soweit ich das beurteilen kann, wird dort das Prinzip von diesen Absorbern erklärt. Ich werd mich da glaub ich reinarbeiten, doch was ich nicht verstanden habe ist, mit was man die hohen Frequenzen dämpft bzw. ob man bei den mittleren Frequenzen das ganze an die Wand kleben muss, oder ob das so wie bei den tiefen Frequenzen auch variabel geht ?


    Wäre dieser ABSORBER so etwas, oder bringt der nur das Echo weg ?


    mfg Casis

    Hi,


    ich hab schon oft gehört das man vom Mischpult nicht gleich zum Laptop geht sondern zuerst über einen MiniDisc Recorder aufnimmt.
    Nun die Frage, warum man das macht ? Ich überlege derzeit mir auch einen zu kaufen, jedoch deshalb weil ich keinen Laptop besitzte.


    Ich habe nie einen MD Player gehabt, deshab würd ich gern wissen wie das funktioniert, werden da die Songs als Dateien gespeichert, oder ist eine MiniDisc genauso aufgebaut wie die alten Audio Kassetten ?


    Und wie bekommt man die dann auf den PC...


    mfg Casis

    Also der Dachboden wird nicht extra fürs Schlagzeugspielen ausgebaut, sondern ist für eine Wohnung gedacht. Ich besitz dort ein großes Zimmer, welches zur Zeit also auch schon fertig ist, jedoch halt noch roh(nur Wände stehen sonst nix).


    Also ob Steinwolle schimmelt lass ich offen aber darum gehts ja nicht das hab ich ja nur angesprochen weil im Keller die Wände schimmeln würden nicht oben.


    Was meinst du mit "Absorber" ?


    Mein Zimmer sieht ungefähr so aus: ZIMMER

    Hi,


    bei uns wird gerade der Dachboden ausgebaut und dort werde ich dann mit den Schlagzeug raufziehen, derzeit bin ich im Keller. Ich habe zwar kein Problem mit den Nachbarn, aber was ich jetzt so gelesen habe hört man das Schlagzeug ja dann stärker durch... wie stark ist das ? Macht das einen bedeutenden Unterschied oder ist das nicht so stark ?


    Der Grund warum ich nach oben ziehe ist die Akustik des Raumes(im Keller habe ich es eher feucht weshalb ich nicht dämmen darf sonst schimmelts).
    Jetzt würd mich interessieren ob es einen Unterschied macht ob ich im Keller spiel wo die rauen Steinwände sind oder ob ich oben spiel wo die Wand ja mit Glaswolle und Rigips gebaut ist.
    Jedoch dürfe ich oben auch nicht dämmen, da es nur vorübergehend ist(also a paar jahre oder so) und die Noppenschaumstoffe muss man ja aufkleben..(ich weiß ja nicht, aber bekommt man die wieder runter oder beschädigt dies dann auch die Rigips Platte? )


    Optional dürfte ich aber einen dicken Vorhang vor die Wände hängen, hätte dies einen Sinn ?


    Alles was ich erwähnt hab bezieht sich eigentlich auf den Drumsound den ich ja in erster Linie verbessern möchte.


    mfg Casis


    edit:
    Hab vergessen zu erwähnen, dass der Raum auf einer Seite offen ist, also das Zimmer ist in einer L Form. Also der Schlagzeugbereich ist dann eine Linie.

    Ich denk das cubase sich längerfristig lohnt, da ich sicher irgendwann einmal aufstocken werde, derzeit aber soviel geld nicht habe...


    Was meinst du mit einspielen ? beim spielen selbst oder das gain des mischpults ?


    mfg Casis

    Leider hab ich keine einzelnen spuren da ich die mics bereits im mischpult zusammenfüge... die audiodatei von anfang ist bereits die eine spur die vom mischpult in den pc kommt..


    mfg Casis

    Ich fang mal von vorn an, also als mics hab ich:
    OH: shure bg4.0
    t.bone sc450
    Snare: beyerdynamic tx180
    Bass: dynamisches mic (500Ohm)


    das ganze geht dann ins mischpult(behringer ub1202) und der mix aus diesen 4 spuren ins cubase am pc. Am Mischpult hab ich bezüglich eq einstellungen und effecte alles weggelassen, sodass nur der reine drumsound ins cubase kommt. Dort kommen dann halt die Plugins dazu...


    mfg Casis

    Naja das mit dem positionieren denke ich das ich das so wies ich hab e am besten klingt, da ich schon seit längerem immer die positionen geändert hab und so wies jetzt ist das set eigentlich am besten klingt, dann hab ich auch am mischpult alle mics so eingestellt das es optimal gemischt wird, allein dabei sind bei mir schon 3 stunden draufgegangen... und fürs positionieren eben a paar monate...
    Bei den plugins geh ich e eher sparsam um, dennoch weiß ich nicht was ich falsch mache das es nicht so klappt wie ich das will...


    mfg Casis

    Hi,


    vorweg möchte ich erwähnen das es zwas unzählige threads über solche sahen gibt, aber dennoch hat mir nichts geholfen...deshalb wend ich mich mal an euch:


    Ich kenn mich mit den gängigen plugins wie eq, compressor, reverb... nicht gut, aber zumindest ausreichend aus würd ich mal sagen, ich weiß was die einzelnen einstellungen bewirken, ich hab jetzt nur das problem das ich absolut nicht weiß wie man was kombiniert oder wie man einen geilen sound rauskriegt, ich kann bei mir herumspielen wie ich will, es kommt einfach nichts gscheites dabei raus.
    Ich erwarte mir ja auch nichts weltbewegendes, aber ich hab schon viele sachen gehört auch wie ein stück wirklich gut nachbearbeitet wurde und sehr gut geklunden hat.
    Natürlich geht sowas nicht von heut auf morgen, aber ich bin nun nahe der verzweiflung, weil ich schon so oft und intensiv damit beschäftige und einfach nichts dabei rauskommt.


    Ich hab mal hier ein Stück upgeloaded das ich naja, "nachbearbeitet" habe, aber es wird einfach kaum besser oder klarer...


    http://rapidshare.com/files/7761502/bearbeitet.mp3


    Falls jemand Zeit hat kann er mal was dazu schreiben, schon im voraus danke !


    mfg Casis


    //edit:


    hab noch vergessen zu erwähnen ich nehm mit 2OHs. 1 Snare und 1 dynamischem mic(im bass drin) auf

    Vorerst schon mal danke fürs anhören ! Weils ja nicht gerade abwechslungsreich ist :D


    Also das die Qualität nicht so toll ist liegt wahrscheinlich größtenteils am Raum würd ich meinen(oder ich kann ned mischen :) ) weil ich im Keller bin wo alles ziemlich kahle wände sind...(komm aber e bald in einen eigenen schlagzeugraum wie erwähnt).
    Vom Equipment her hab ich:
    1xT.Bone SC450
    1xSure BG4.0
    1xBeyerdynamic TGX180
    1xDynamisches Mic im Bass


    Freue mich natürlich über jede weitere Meinung ! Nur her damit.


    mfg Casis

    Hallo,
    ich habe mich auch mal durchgerungen ein paar Aufnahmen zur Bewertung zu stellen. Zu mir: Ich bin 18 Jahre und spiel seit 4 jahren drums, ich bin hier im Forum schon zwei jährchen vertreten, jedoch habe ich mich noch nicht offiziell vorgestellt, da ich noch warte das mein schlagzeugraum entlich fertig wird und dann die pics und so machen kann.
    Jedenfalls hab ich hier die Aufnahmen von "Him – Join Me In Death" und "Juli – Perfekte Welle" :


    Songs(9,5MB ZIP)


    Würd mich sehr freuen wenn ihr die Aufnahmen selber bewertet, weil das gespielte gleicht (muss sagen) leider den Noten in den dazugehörigen DrumHeads Ausgaben. Natürlich sollt ihr auch das spielerische kritisieren, wobei ich selbst weis das ich große Temposchwankungen habe. Das kommt eben daher das ich nicht gerade viel Zeit zum üben investiert hab...
    Naja bin schon mal auf eure Eindrücke gespannt.


    mfg Casis

    Hallo,
    ich bin eingentlich einer der auf ein elektronisches Drumset verzichtet, da ich aber nun mit Effekten spielen will habe ich überlegt ob ich mir eines kaufen sollte. Da ich wen kenne der ein V-Drumset verkauft, bin ich ins überlegen gekommen, jedoch weiß ich nicht was der unterschied von einem V-Drumset zu einem E-Drumset ist. Was mich interessieren würde ist, wie man auf den V-Drums spielt, ich mein ist das so ne art gummi bei dem der schlegel überhaupt extrem federt oder nur so ein stoff bei dem eben nur durch berührung und ohne kraft ein ton erzeugt wird ? Wird man eigentlich wenn man jahre auf so einem elektronischen set spielt dieses gewöhnt und kann man dann auf einem akustischen nicht mehr so gut spielen ?
    Infos zum Set:
    V-drum TD10 / PD 100 & PD 120 in Arkustic-Kesseln eingebaut.
    Soundmodul :Roland TD10 Toms: 2 x PD7 + 2 x PD 100 + 2x PD 120 / SD: PD 120 / BD: KD7

    Da ich mit diesen Daten nichts anfangen kann, wende ich mich an euch und hoffe ihr könnt mir ein paar Infos geben zu dem ganzen.


    mfg Casis