Man hätte vor allem den DF-Stand mal als sollen erkennbar machen müssen. Ich habs beim Vorbeigehen zufällig an den T-Shirts und dann an 00Schneider erkannt. Allerdings wusste ich nicht worüber ich jetzt mit euch babbeln sollte, von daher bin ich eigentlich nur dran vorbeigeschlendert...
Beiträge von Savagedrums
-
-
Ruhig Jungs, hab dem JB zwei Bilder geschickt. Ich habe zwar mehr gemacht, aber das ssind Detailaufnahmen, und die sind extrem unscharf. Also morgen nehme ich dan eine andere Cam und zeige euch noch mehr...
Zufrieden?
-
Also ich persönlich war auch sehr gespannt auf Ulf, nachdem hier ja viele erzählten, der beste Drummer Deutschlands und hastenichtgesehen... Meine bescheidene Meinung: Langweilig, gähn, streck, der Nächste bitte! Natürlich ist alles sauber und technisch top usw., aber das reißt einen doch gar nicht vom Hocker! Das könnte der Ulf oder Hans-Werner von nebenan sein. Nichts, was nicht schon tausend andere vorher gespielt haben. Nicht schlecht, aber naja...
Aber was mir bei seinem Auftritt wirklich und am besten gefallen hat, war die Bassistin -
Zitat
Original von ?earlzocker
hat jemand bilder vom pearl stand und dw.users schwester?Stimmt, da hatte ich ganz vergessen drauf hinzuweisen:
"dw.user hat ne schnuckelige Schwester!"(oder Gast.user, wie auch immer...)
-
Jo, war auch heute da. War wieder positiv überrascht! In den letzten 3 Jahren ging die Zahl der antestbaren Drumsets doch weit zurück. Man las mehr "noise control" und "don't touch"-schiler als Herstellerbadges!!! Aber dieses Jahr konnte man eigentlich überall mal n bissi draufhauen...
Pro:
Akira Jimbo -absolut brutal was der da abgefeuert hat!!! Ich war sprachlos. Und wie er dabei immer so schon gegrinst und sich gefreut hat!John Blackwell - hat halt ne Posershow gemacht, die aber gepasst hat und die Leute beeindruckte!
Orion Cmbals - habe jetzt ein T-Shirt mehr. Und die Rage Bass Chinas sind ja mal richtig fett!!!! Genauso wie die Revolution Pro Crashes!
Anatolian - sehr schöner Stand, schön übersichtlich, alles da!
Contra:
Manni von Bohr - dieser Kerl belegt doch überhaupt nicht, wozu er so ne große Kiste braucht, zumal er nicht mal seine Crashbecken immer getroffen und dann so dumm grinste. Also wirklich, dass da Anatolian überhaupt Geld an dem Verdient. (hat ja sogar Sig.-Cymbals!)Playalong-Contest - zumindest das Ergebnis. Nur weil die ganzen Newmetal und Doch-ganz-hart-Minderjährigen in der ersten Reihe standen und auf Slipknot abgefahren sind. Ein Slipknot Playalong spielen und dabei Notenblätter benutzen, was dazu führte, dass er beim Seitenumblättern nen Stick fallen lies.....Völlig zu Unrecht gewonnen! Ich fand den ersten (Back In Black) am besten. Schön mit Power, jawollinger!!!!
Das Troyan-Set am DF-Stand. Sorry aber klang komplett sch**ße. Und dafür wird dann viel Geld verlangt. War auch nicht sehr viel bei euch los oder?!
Und jetzt noch ne kleine Story:
Es gab da ja so ein kleines Gewinnspiel. Ein edrum mit Counter. 2 x 45 Sek., einmal Singlestrokes auf der Snare, dann Doublebass anschläge... Ich zu einer Freundin, die auch Schlagzeug spielt gesagt "Komm, den Spass machen wir uns..."
Der erstplatzierte hatte bei Snare 705 und bei BD 708!!! Lecko mio! Der kam dann auch nochmal vorbei und wollte noch n bissi pushen auf der BD....504, naja....So ich dann also auf der Snare 598, da habe ich mich doch gefreut erstmal. Dann Doublebass....ich meine, ich habe noch nie behauptet, schnelle lange DB spielen zu können. Aber wenn eins ÜBERHAUPT NICHT geht, dann wenn jemand seine Fuma so einstellt, als könnte man die Federn weglassen! Für mich muss hart! Also nach 2, 3mal verhaspeln schon eigentlich kein Bock mehr die restlichen ca. 25 Sek da weiter zu rödeln, aber egal, der Ehrgeiz....512.... Naja....
Und dann kam besagte Bekannte.....599!!!!!!!!!!! Ihr müsst sie euch vorstellen, ganz schlank und unscheinbar. Leck mich am Arsch! Aber das hat sie echt gut gemacht! Und dabei spielt gar nicht so DB, hat zwar ne Dofuma...aber ich spiele inner Metalband!!! Klaro, mit eigener Fuma, tippe ich mal komme ich auf ca. 610, 615...aber so wars halt nicht. Ich bin auf jeden Fall Stolz auf sie.
-
Zitat
Original von Bibbelmann
was für dich gut ist ist mir halt nicht gut genug.
Sagt jemand, der keinen Gallerieeintrag hat.... aber hauptsache du glaubst daran!
Du musst nicht zu jedem Zeug deinen Senf hinzugeben. Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal...gell?!
-
Um Gottes Willen! Sooo schlimm siehts nicht aus. Wie bereits erwähnt, ist vom Set nix verbrannt, nur verust, aber das eben ganz gut. Höhö...
Wiederherzustellen ist es in jedem Fall, wo ich jetz gesehen habe, wie die Tom aussieht die unser Gitarrist restauriert hat. Aber es ist eben Arbeit. Für einen Proberaum, in dem man nicht gerne sein Starclassic Bubinga unterstellen will, ist das perfekt. Klingen tuts auch, verzogen ist nix. Ich möchte mir die Arbeit aber ungerne machen, da ich das EX sowieso nicht mehr wollte. Hab ja jetzt auch n Neues
Von daher würde ich es gerne an jemanden verscherbeln, oder wenns erstmal keiner will, später wieder fit machen und dann verkaufen. Alerdings würde der Aufwand auch mehr Geld bedeuten, was einen natürlich vom Kauf eines zugekokeltem Sets abhält.
Aber ja, Bilder gibts noch. In meinem Fotoalbum könnt ihr ein paar Pics der Black Panther bewundern. Ist aufgrund des Finish aber nicht so spektakulär, das Fell lässt aber einiges vermiten. Dies ist mittlerweile aber wieder hergestellt.
-
Zitat
Original von Bibbelmann
mir kommt bei den Pdp sets das Grausen. Ich empfinde das als ein aufgeblasenes Einsteigerset, wegen der Hardware und eigentlich auch dem Finish. Wenn du ein pdp willst (und pdp ist nicht dw..) ist das auch ein richtig teures Set.Quatsch nich. Das ist ein gutes Set, habe ich selber schon gespielt. Und vorausgesetzt es sind 4 Toms und genügend Hardware, und es gefällt dir, du hast die Kohle--->kaufen!
-
Ich haue am WE mal Bilder rein, vor allem von den Becken. Die BD und eine Tom sind noch im Proberaum und eine weitere Tom befindet sich bei unserme Gitarerro, der hat da ne Wunderlösung gefunden und hat das Gerät wieder gut hinbekommen.
Nichts desto trotz wollte ich das Set ja eh nicht mehr, und in diesem Zustand schon gar nicht als Dauergebrauch. Wenn einer von euch will, nur zu. Abbel und n Ei, macht mir n Angebot....
Gruß
sd -
Habe gerade noch mal deinen Post gelesen. Jetzt erkenne ich erst den Tonus deiner Aussage. Durch das "also" klang das so nach "die Größen die du hast sind sche**e"... aber das war ja ne normale Frage. Sorry dafür...
Auch zwitschernden Unterton erkenne ich nichtmehr....Mensch was war gestern mit mir los?
Über Kesselgrößen lässt sich leider kein Geschmack veranllgemeinern. 12, 13, 16 muss sich nicht mehr rocken als 10, 12, 14....wenn es sich gut anfühlt und tief getunt ist oderoder. Nimm zB Drumstudio1, der spielt auch 10 12 14 22 in kurzen Kesseln und rockt hart!
Ich bin mir nicht sicher ob du darauf angespielt hast, aber ich denke so kann ich meine Aussage stehen lassen...
Meiner Meinung nach sollte man erstmal nach Qualität schauen, je nach Geldbeutel. Ein gutes Angebot ist nichts wert, wenn man keine Kohle dafür hat. Ich habe in der Vergangeheit auch zu oft nach Kesselgrößen, Finish usw. geschaut, leider! Ein Pearl EX in (RIP
) 10 12 13 14 16 22 klingt schon interessant, wenn man nach Kesselgrößen und -quantität geht, aber mein Premier Artist Birch ist mir 10x lieber, obwohl nur 10 12 14 22. Gut, die 16er kommt dann schon noch, aber damit kann ich schonmal auf jeden Fall sehr gut arbeiten!
Prinzipiell gilt, ob Angebot oder nicht: Bei 55% Reduzierung ist 10 12 14 22 absolut spitze, vorausgesetzt natürlich der Preis ist attraktiv. 55% könnten auch 1500 EUR sein, für ein Artist Maple immer noch zu teuer!
kennith
Schau mal bei ebay, da sind gerade (ich glaube) 2 Artist Maple drin. Guck dir den Sofortkaufenpreis (sofern noch verfügbar) und schau was du da bekommst. Dann vergeleiche mit dem Angebot deines Ladens und fertig. Testen und wenn es gut klingt, kauf es dir! Das Artist Maple ist ein sehr schönes Gerät! Ich bevorzuge eben lieber Birke, aber Ahorn aus dem Hause Premier ist eine sher gute Wahl in meinen Augen. Meiner bescheidenen Meinung nach sind Ahorn- bzw. Birkensets von Premier neben Pearl und Tama die besten! Vergleiche mal ein Starclasic Performer und ein Basix Custom.... Welten!!!! Trotzdem ist auch Basix gut jaaaaaa....bevor wieder die Stimmen kommen.Jetzt reichts, viel Spaß auf jdene Fall beim testen und dann hoffentlich spielen!
sd
-
Zitat
Original von EvilMonkey
also was hast du denn für größen bei dem set?
also ich kenne einen profi der ist premier endorser hat mir mal alles gezeigt dort und erklärt.
sind keine schlechten drums, man muss einfahc schaun ob sie einem gefallen.vorweg premier hat artists von jazz bis metal ist sehr beliebt bei brit-pop und rock gerade die konfigurationen mit 22x16-26x16 BD 13x11Tt 16x16 18x16FT ist wohl die am meist gespielte kombination natürlich taugen auch ander qulis
die drums sind solide verarbeitet und gut entwickelt, doch drums sind ausser auf qualität nicht zu beurteilen das ist image und feelingsache vor allem aber geschmacksache.
worauf es auch mehr als sehr ankommt sind die heads die müssen passend zu der musik ausgewählt werden die du machst auf keinen fall billigteile zu empfehlen wären aquarian, evans und remo eingeschränkt noch RMV (kommt auf deine ansprüche an. aber die fell´kombi muss passen sonst kannst du ein geilklingedes set nicht erkennen weils für dich und deinen geschmack die falschen felle drauf hat
mfg FLO
Also die einleitende Frage deines Posts verstehe ich schonmal nicht... Worauf beziehst du dich?
Außerdem habe ich das Gefühl du hast einen gezwitschert, kann das sein?
Höhö... -
Brandheiße news.... (höhöhö..)
Proberaum haben wir mittlerweile 2 Alternativen, immerhin. Die eine kostet, die andere nicht. Aber mehr Details gibt es dann....
Des weiteren: Heute habe ich mein neues Set geholt. Es handelt sich um ein Premier Artist Birch in Rosewood Lacquer, ein wunderschönes Finish!
Leider erstmal ein bissi kleiner:22 x 16 BD
10 x 8 TT
12 x 9 TT
14 x 11 TTEin 16 x13 TT wird wohl noch dazu kommen...
Ein Rack wirds nicht mehr geben, diesmal erhalten Beckenständer den Vorzug...
Wenns steh, gibts Bilder.
Gruß
sd -
Zitat
Original von t0n1
ich mach jetz auch nen thread auf: paiste: gut oder schlecht...und alle antworten mir, dass sogar nicko mcbrain und phil rudd paiste spielen...
und dann geh ich los und kauf paiste....also entschuldigung.....??
Stimmt, der spielt auch Premier...
Premier ist sehr geil! Zumal die auch vernünftige Einzelkesselpreise haben.
Testen, wenn gut --> kaufen!
-
Zitat
Original von Oaky
Eventuell kommt noch noch die Import- + Mehrwertsteuer dazu.Aber hallo kommt da was drauf! Zum einen die Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) und zum anderen der Zollsatz auf die Ware, sind in diesem Fall 3%, da die Ware aus einem Drittland (nicht EU, nicht EFTA [=Schweiz, Andorra u.A.] kommt. Das ganze hat die Zolltarifnummer 9206000000. Bezeichnung lautet "Schlagwerke, hier: Schlagzeugtrommeln und Becken"
Sagen wir mal du kaufst das für 3.000 USD...leichter zu rechnen, dann brauchst du AUF JEDEN FALL eine Rechnung, auch wenn der Verkäufer privat ist! Da muss er eben eine schreiben, denn der Zoll braucht eine Berechnungsgrundlage. Also rechnen wir:
Frachtkosten sage ich einfach mal 120 USD, (je nach Airline oder Post oder whatever, per Luftfracht ist das aber guter Durchschnitt...)
120 : 1,1904 (=Zollumrechnungskurs von USD in EUR des Monats März)= 100, 81 EUR x 70% (anteilige FK die auf den Warenwert angerechnet werden) =70,57 EUR / Rest 30,24 EUR
Warenwert 3000 USD:1,1904=2520,16 EUR
+ 70,57 EUR
= 2449,59 EUR Zollwert
x 16% = 391,93 EUR EUSt2449,59 EUR Zollwert
x 3% = 73,49 EUR DrittlandszollsatzMacht zusammen: 465,42 EUR Einfuhrabgaben, die musst du beim Zoll latzen, und zwar bar! Dann kostet der Zollantrag bei einer Spedition nochmal zwischen 30 und 45 EUR, je nach Spedition. Allerdings habe ich dir oben ja die Warenbezeichnung und Warentarifnummer gegeben, damit kannst du deinen Antrag auch selbst ausfüllen. Wenn der Verkäufer privat ist und auf die Rechnung CIF <Bestimmungsort> schreibt, bedeutet das, dass er die Frachtkosten in die Rechnung mit eingerechnet hat, dann könnte man vom Warenwert 30,24 EUR abziehen, anstatt 70,57 EUR draufzurechnen.
Irgendwie muss sich die Ausbildung zum Kaufmann für Speditions- und Logistikdienstleistung doch lohnen...
Hoffe das hat geholfen.Gruß
sdEdith: Das Ganze ist natürlich eine Rechnung für die Sendung nach Deutschland, prinzipiell ändern sich für Ö oder Schweiz nur die Zahlen, da in der gesamten EU (und in der Schweiz, Andorra, Norwegen usw.) alles einheitlich funzt...
Edith2: Da ich so lange geschrieben habe, habe ich Moby Dick's Beitrag nicht gesehen. Ist natürlich inhaltlich absolut richtig... Bescheißen....naja, wenn Privatverkäufer, dann muss sich der Warenwert aber in einem realistischen Rahmen abspielen. Also nix da mit 500 USD oder so.
Edith3: Hmmm, merke gerade, dass 120 USD bei so einer Setgröße doch recht wenig ist. Rechne liber mit mind. 240 USD.
-
Die Sabian AAX Dark Crashes sind absolut geil, kann man auf jeden Fall für harte Musik nehmen! Hätte ich auch gern, sind aber nicht billig!
Von Stagg würde ich von den Black Metal absolut abraten, die heißen eigentlich nur so, weil sie eben ziemlich dunkel sind. Bei meinem zweiten Stagg-Kauf war der Stagg-Vertreter gerade zufällig im Shop (damals kamen gerade die Serien Furia, Myra, Vintage Bronze und Black Metal raus) und der riet mir auch von denen ab! Ich brauche ja auch eher härteres Zeug...
Später ich sie dann mal gehört....vergiss sie schnell.....
Nimm die Stagg Myra, die sind für hartes Zeug gedacht. Könnte auch meine nächste Wahl sein, wenn man die Preis-/Leistung bedenkt.Hihat rate ich dir zu einer Sabian AA Rockhat. Spricht sehr schnell an, setzt sich stark durch und klingt schön brilliant. Schau dir Pantera Live-Videos an, da hört man sie! Flexibel sind sie auch, habe mit denen auch schon ruhigere Töne angeschlagen ohne Probleme.
Meinl Raker sind auch super für Metal/Rock. Gehört auch zu meinem nächsten Wahlkreis, ebenso die Amun.
Paiste Dimensions gibts hin und wieder gebraucht bei ebay, werden leider(!!!) nicht mehr produziert.
Und zu guter letzt solltest du dir noch die Orion Revolution Pro anhören, ebenfalls eine meiner Überlegungen.
Gruß
sd -
Zitat
Original von heiber
wow - also, dass musste ich nachschlagen:D
Ich würde sagen, das musste er selbst erst nachschlagen....
-
Aaaaaaalso, der Chrom der Hardware (Rack, Toms) ist weg, nix mit runter vom Chrom putzen, alles weggefressen. Muss man selber sehen damit mans glaubt. Teilweise auch verrostet.
Also passiert jetzt folgendes: Neues Rack (zum Teil zumindest) und neues Set (kleiner und günstiger -hauptsache den Bandspielbetrieb wieder aufnehmen) kaufen und die Becken mit nervRdull sauber gemacht, neuer Hocker, neue Snare- und Beckentasche.
Wenn jemand Interesse an den Kesseln oder an Teilen vom Rack hat, einfach melden oder hier reinschreiben. Vielleicht gibbet hier hartnäckigere Renovierer als mich.
Gruß
sd -
Zitat
Original von Borbarad
Meine Wenigkeit hat sich jetzt das hier zugelegt.Das sieht mir aber nicht nach einem MMX aus...
Aber ich kenne mich bei Pearl auch nicht so gut aus. Vielleicht kann scarlet da n bissi aufklären?
Edith hat die ISS's übersehen und dachte die Kessel wären gebohrt...
-
Da hänge ich meine Frage mal hier an:
Gibts unter den günstigen/guten Chinas (Stagg, Wuhan, Zultan Aja) auch was "swishiges"?
-
Zitat
Original von sparkle
Habe mein Hängetom abgebaut!
Spiele grade nur 2 Standtoms ( 16 und 18 " ) !
Was haltet ihr davon?Käme für mich nicht in Frage, weil
1. Kann man damit kaum einer Band (egal welcher Stil) dienen. (aber ich betone KAUM...)
2. sieht es ziemlich scheiße aus ohne TT's! Ich finde ja dass mit einer schon scheiße aussieht, aber gar keine..?!?!