Beiträge von Savagedrums

    Zitat

    Original von Slowbeat
    In meinen Augen nur ne Frage der Faulheit.


    Da will ich mal nicht einfach widersprechen. :D
    Aber hast schon Recht, erstmal geh ich mit nevrdull ran, Kaltreiniger ist auch ne sehr gute Idee. Zur Not kommt dann noch Bremsenreiniger. Danach kann man immernoch sehen....


    Aber es ist schon alles SCHEIßE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!



    (musste mal raus...)

    Ich kann euch momentan lediglich ein Bild der Schnarre anbieten. Die komplette HW steht noch im Proberaum, erstmal will ich die Trommeln fertig machen, dann kommt der Rest. Sollte das Rack + Beckenarmen nix mehr taugen bzw. nach dem Sandstrahlen übern Jordan gehen, dann weg damit...


    Schaut einfach mal in mein Fotoalbum, da gibts Bilder. Durch ihr Finish ist das ganze natülich nicht so spektakulär, aber in natura war es ziemlich schlimm. Habe sie aber wieder geputzt und neue Felle aufgezogen, allerdings kann ich sie im Moment nicht richtig testen, was ich aber gern tun würde, denn wenn ich so mit dem Finger drauf haue, dann hat sie einen sehr merkwürdigen Klang, ein komisches Surren.... Oh Mann, hoffentlich wird die wieder...


    Zitat

    Original von Slowbeat
    Hartware verliert beim Sandtrahlen die Chromschicht und wird prima korrodieren...Klarlack ist so ziemlich das letzte was zum Schutz solcher Teile taugt.


    Und wieso? Dafür ist Klarlack doch da. Wurde mir zumindest so empfohlen.

    Neuste Erkenntnisse:


    Zum einen: Beim Pearl EX wird die Folie nur Überlappungspunkt verklebt! :) Also gar nicht so schwer zu entfernen. Habe zu diesem Zwecke mal mein 13er Tom geopfert, da ich dieses nicht unbedingt brauche. Dann auch gleich mal Beizen- und Bienenwachstests gemacht bezgl. der Farbe die das Holz dann annehmen wird.


    Folgendes wird wohl passieren:


    Die Folien kommen runter, dann wird mit 180er geschliffen. Anschließend kommt Beize drauf, wahrscheinlich Stärke 8, damit's schön dunkel wird. Anschließend Noch dunkel Bienenwachs ganz dünn mit ner Bürste aufgetragen, dass schützt vor Kratzern und sieht einfach schöner aus je öfter man es aufträgt, aber 2 Schichten müssten reichen.


    Dann bin mit Nevrdull mal an die Böckchen und Spannreifen. Damit gehts einigermaßen. Ich betone EINIGERMAßEN! Daher folgende Idee: Je nach Kostenaufwand sandstrahlen lassen, und zwar alles was am Schlagzeug mal verchromt war oder noch ist. Muss ja einheitlich sein, ne?! Darüber dann ne Prise Klarlack matt, das dürfte dann auch recht hübsch aussehen.


    Meinungen dazu? Oder sogar Denkanstöße? Immer her damit...


    Gruß
    sd

    Zitat

    Original von matzdrums
    savage,du und deine jungs, ihr seid super. mich hatte der satz "altes set in zahlung geben" schon recht stutzig gemacht.


    Sorry, aber das verstehe ich nicht...


    Else
    Vielen Dank für deine Erläuterungen, da erschließt sich mir jetz auch einiges!


    Fotos von der Snare habe ich schon von der Snare gemacht, von denm Rest noch nicht. Die Snare kommt aufgrund ihres Messinghandgehämmerten Finishes natürlich nicht so spektakulär, von daher uppe ich erst die komplette Geschichte in Bildern...


    Da die Setfolie ein paar Blasen geschlagen hat, kommt sie wohl runter. Eine komplett Restaurierung wirds wohl werden, dann kann ich auch endlich mal mein Geschick im Ölen testen. Sobald es wieder wärmer wird, kommt der Hochdruckreiniger zum Einsatz an der Hardware und wahrscheinlich auch an den Becken. Vielleicht sogar mal an der Snare, aber da muss ich nochmal drüber schlafen ;) Die Böckchen müffeln noch, die kommen vielleicht mal in die Spülmaschine...


    Gruß
    sd

    News:


    Die Resofelle haben alle (außer BD und Snare) überlebt, schonmal Geld gespart. ;)


    Demnächst setze ich hier Bilder rein von Snare, 2 Toms, Snareständer und 2 Fumas. Da könnt ihr euch mal ein Bild machen....



    Versicherung geht auf jedenfall nix, zumindest nach dem aktuellen Stand der Dinge. Nächste Woche gibts an uns alle ne Vorladung wegen "fahrlässiger Brandstiftung", die dann aber wahrscheinlich wieder fallen gelassen wird. Könnte ja jeder von uns gewesenn sein.


    Ursache war Zigarettenglut -nur so ein Funke- die zwischen am Boden befinliche Kissen geflogen ist...Den Rest kennt man ja...


    Gruß
    sd

    Else


    Wie schon erwähnt, gitb es kein Licht in unserem Raum, daher versuche ich mal mit dem zu dienen, was wir immerhin mit der Maclite gesehen haben:


    1. Rohrisolationen (diese hellgrauen -mittlerweile dunkelbraunen- Schaumstoffummantelungen Durchmesser ca. 10 cm. - zu größten Teilen geschmolzen)
    2. Kabel (könnten Stromkabel sein, bin mir aber nicht sicher, hingen an der Decke, liegen jetzt in der Nähe des Brandherds)
    3. Kissen, Decken (abgefackelt)
    4. Die Wände waren weder tapeziert noch gestrichen, reiner Stein...
    5. Diverses Plastik, außerdem Karton, alles abgeburnt
    6. Auffällig ist eben, dass alles, was vom Brandherd ca. 1,5 Meter entfernt ist, nichtmal angeschmolzen ist. Außer zB das Frontgitter der Gitarrenbox oder das BD-Resofell. Während auch zB das Snarebatter-Fell hinüber ist, sieht das Reso-Fell aus, als wäre nix passiert...


    Hoffe das hilft...


    Gruß
    sd

    Vielen Dank für eure bisherigen Antworten!


    Bisherige Aussagen meinerseits waren auch keine 100%igen, da wir da unten kein Licht mehr haben. Rausräumen geht erst heute abend. Mein Gott mein ganzes Zeug stinkt so!


    Nur meine Black Panther habe ich schonmal raus, die sieht aber noch gut, allerdings liegt zwischen dem Finish und verrust auch keine großer Unterschied ;)


    Der Raum hat(te) keine PVC-Boden, sondern Teppich, der noch relativ gut aussieht. Allerdings ist die Isolierung der (Heizungs?)Rohre geschmolzen an einigen Stellen...


    Ich habs ja nicht gesehen, aber ich denke dass nicht der ganze Raum gebrannt hat, sondern nur die eine Ecke und der Rest "nur" völlig verrust ist. Wäre ja schonmal was...
    Ich hoffe das noch was zu retten ist...


    1. Meine Hardware (da bin ich optimistisch)
    2. Meine Tomresofelle (da das Feuer von oben nach unten gebrannt hat und das BD Reso ja am A*sch ist, nicht allzu optimistisch)
    3. Meine Kessel (könnte klappen, uner der Taschenlampe ist das Finish auf jeden Fall noch ganz gut erhalten, halt ein bissi dunkler, könnte sich nach Lappeneinsatz aber wieder regulieren...)


    Schlagfelle müssten eh neue her.


    Ärgerlich nur, dass ich gerade gestern mit einem neuen Set in den Proberaum gefahren bin und das alte in Zahlung geben wollte :(
    Und dann macht man die Tür auf und pfffff....

    Servus,


    meine Laune ist gerade in der Nähe des Nullpunkts. Ich wollte heute in unseren Proberaum, mache die Tür auf und was erwartet mich? Alles schwarz, verkohlt, geschmolzen, kaputt...


    Kurzer Bericht:
    Unser Proberaum erhält in komplett geschlossenem Zustand so gut wie keinen Sauerstoff, nur minimal. Daher war uns (und der Polizei) sofort klar, dass sich das Feuer selbst erstickt hat. Immerhin...
    Die Gitarrenboxen und Amps dürften nur etwas Ruß abbekommen haben, da sie nicht unmittelbar am Brandherd stehen. Aber testen konnten wir es noch nicht weil wir erstens nichts anrühren dürfen, bis morgen ein Brandsachverständiger der Kripo da war, und zweitens wolte ich keine Stromschalter betätigen. Also dazu noch keine verbindlichen Aussagen.
    Jetzt zu meinem Set: Felle im "vintage"-Look, knusprig braun, aber nicht gerissen oder geschmolzen, das Finish noch gut erkennbar. BD-Resofell zerissen/geschmolzen, Hardware in einem sanften dunkelbraun. Becken mit einer sehr dicken Ruß-Patina überzogen...
    Ich denke mal die Kessel sind hinüber, Holz eben... vielleicht lässt sich an der Hardware noch machen, und die Becken, naja. Könnte gehen.
    Habt ihr ne Ahnung wie ich evtl. die Hardware wieder klar bekomme? Kann ich die vielleicht in irgendeine Lösung schmeißen, die den hartnäckigen Ruß entfernt? Ich weiß ja nicht in wie weit ihr da Erfahrung habt, aber ich habe da jetz nicht den Nerv, mit nem Lappen alles zu zu rubbeln. Aber wenn gar nix geht, würde ich auch das in Kauf nehmen.


    Bezgl. Versicherung wissen wir da noch nix, deswegen rechne ich erstmal damit, dass keiner zahlt...


    Gruß
    sd

    Zitat

    Original von punkdrummer
    Ich habe sehr starkes Interesse an einem 17" China...Nun lese ich aber das es die teile schnell zerflückt...da ich in keinster Weise zimperlich bin würde mich interessieren ob schon jemand Erfahrungen über ein Jahr, oder zumindest über ein halbes gemacht hat?


    Ich kann dir eine Erfahrung von mindestens 3 Jahren vorweisen. Mein 18" China Lion, klingt besser als bisher. Es hat einige Haarrisse, die ich letztens entdeckt habe, aber das bringt dem Sound einen swishigen Charakter.


    Ich spiele Heavy-/Death-Metal, nur mal so....
    Aber 17" ist als "Hauptchina" eigentlich nix, sollte schon min. 18 sein!


    Gruß
    sd

    Meine ersten Ahead waren die Peter Criss Concert, haben mir aber überhaupt nicht gefallen, schnelle Fills fielen mir damit schwer, da das Gewicht im Griff liegt. Im Gegensatz zu den Lars Ulrich, da liegt das Gewicht relativ weit vorne, sagen wir im vorderen Drittel des Sticks. Machen durch ihr Gewicht einen schönen Sound, sowohl auf Becken als auch auf Toms.

    Zitat

    Original von Emperor-Z
    Und dazu muss ich sagen, dass Steve Jocz alias. Stevo-32 von Sum 41 auch VERDAMMT abgeht! :D


    Absolute Zustimmung, und bitte nicht Byron McMackin von Pennywise vergessen!!!! Der ist schnell, huiuiui....

    1. Wann habt ihr angefangen Schlagzeug zu spielen? Also wie alt wart ihr da und wie lang ist das jetzt her..?


    Das erstemal gespielt habe ich mit ca. 8/9 Jahren, also vor etwa 12/13 Jahren, aber immer nur auf dem Set des Nachbarn, ca. 2 - 3 mal die Woche, just for fun...


    2. Wann habt ihr eure erste Band gehabt?


    Mit 15 habe ich mit Kumpels angefangen bei mir im Keller zu rocken unter dem Namen "Velvet", gebracht haben wir es zum EINEM Auftriitt bei meinem Vater auf der Terasse :D Die erste richtige Band gabs dann März 2001, genannt "Savage Inc."....eine tolle Zeit!!!


    3. Wie lang übt ihr durchschnittlich am Tag?


    Da ich kein Set zu Hause habe, komme ich nur etwa 2 mal die Woche dazu, dann aber schon so 3 Std. Dazu kommt ja noch die Bandprobe welche dann...


    4. Wie oft finden eure Bandproben statt, wie lang gehen die und wie ernsthaft wird da "geprobt"?


    ...ein bis zweimal die Woche statt findet, jeweils 3-4 Std. Außer Kippenpausen und Ideen austauschen wird da schon sehr ernsthaft geprobt!

    Doch doch, Yellowcard kenne ich. Sind mir aber viel zu langweilig, auf den Drummer habe ich noch gar nicht geachtet. Aber beim Hören wäre es mir wohl aufgefallen, wenn er besonders gut wäre.


    Allerdings gibt es auch n paar gute Tracks, das lustige ist halt die Violine, is schon n Gag...


    Gruß
    sd