Das ist ja schon nicht schlecht, aber gerade die drei sind ja relativ bekannt, da auch häufig verarbeitet. Gerade Eiche und Buche sind eher die Ausnahmehölzer.
Gruß
sd
Das ist ja schon nicht schlecht, aber gerade die drei sind ja relativ bekannt, da auch häufig verarbeitet. Gerade Eiche und Buche sind eher die Ausnahmehölzer.
Gruß
sd
Hai!
Sagt mal, hat einer von euch hier eine Tabelle o.Ä., in der die verschiedenen Klangcharakteristika von Holzkesseln stehen? Oder vielleicht kann auch jemand mal ein Statement dazu abgeben. Ahorn und Birke sind ja meist bekannt, aber was ist mit Eiche, Buche, Linde, Mahagony, Pappel usw.
Vielen Dank
sd
"Schlagermusiker...singen blumiges Zeug wie 'bleib heute Nacht bei mir' und jeder weiß er meint 'ich will dich f***en' "
Till Lindemann, Rammstein...
Eine Klasse Aussage an alle die behauoten, RS sei eine rechte Band.
Habt ihr eigentlich nen Plattendeal?
ZitatOriginal von rapid
Ja klar Savage, Set kaufen, um es dann gleich umzulackieren.
Ganz normal das, macht fast jeder...
Das war auch nicht so ernst gemeint, ne ?!
Da wäre ein entsprechendes "smiley-placement" sinnvoll gewesen!
Nene, also wer ein neues Set kauft und direkt umlackiert/foliert, der muss schon schmerzfrei sein.
Seven
Würdest du uns vielleicht schon verraten, welche Farbe Set Nr. 3 hat? Jetzt würd's mich schon jucken.
ZitatOriginal von mavine
Ist denn die Hardware (und damit meine ich auch die Stimmschrauben) beim Pro-M besser als beim M-Birch? Klingt das Pro-M trotzdem so super wie das M-Birch? (oder sogar noch besser?)
Ist wie Äpfel mit Birnen vergleichen...
Ich persönlich bevorzuge generell Birke, gefällt mir vom Sound besser. Jedoch klingt das Pro M wirklich sehr fett!!!! Allerdings habe ich das Pro M mit Emperor clear und das M Birch mit Emperor coated gespielt. Die Bassdrum bumsen beide ziemlich fett!
Die Sets habe ich beide live gespielt, komplett mikrofoniert. ABER auch bevor das Mischpult an war... FET!!!
Fazit: Kannste beide kaufen, musste aber DEFINITV vorher testen.... am besten in einem Laden der beide in den gleichen Größen mit den gleichen Fellen aufgebaut hat.
Gruß
sd
Auch wenn du mittlerweile wahrscheinlich dazu tendierst: Set 3...
Evtl umlackieren/folieren, was aber viel Arbeit bedeutet. Oder einfach an die Farbe gewöhnen.
Jaaa, wenn das einer kennt mit dem "weg-mit-alten-her-mit-dem-neuen" dann die Drummer... Ich bin da ganz vorne mit dabei!!!
Ich habe jetzt auch schon wieder genug von meinem Export (was ne Überraschung...) und habe lange überlegt, was jetzt?
Nur laufe ich bei mir selber Gefahr, dass ich das nächste Set nach kurzer Zeit auch nicht mehr will. Ich brauche einfach das was mich flasht, daher wollte ich nie ein Oberklasse-Set, das wäre bei mir wahrscheinlich ein fataler Fehler!!! ... Daher habe ich mich jetzt dazu entschieden, mein Set selber zu bauen, denn:
1. Wesentlich günstiger
2. Wesentlich felxibler in Farbe, HW, Größen usw.
3. Da ich es mit meinem "quasi Stiefvater" zusammen klabuster, wirds ne riesen Gaudi (der hat nämlich viiieeel Ahnung von Holz
4. In meinen Augen bindet das wahrscheinlich viel mehr an sein Set. Gut, 100%ig kann DAS noch nicht bestätigen, aber mir vorstellen...Da sollte man dann mal "Tama" oder "The_governator" fragen.
Allerdings hat nicht jeder Zeit/Lust/Nerven dazu. Aber ich persönlich wollte das eh schon vor ca. einem Jahr anfangen, hab mich aber irgendwie nie aufgerafft. Aber jetzt geht er...!!!!
ZitatOriginal von blackdeath
Wenn ich höre , was Martin Maurais mit seiner Free Hand Technik zusammenspielt bin ich immer wieder verblüfft wie macht er das?
Ich lehne mich jetzt vielleicht aus dem Fenster aber ich würde mal auf die Free Hand Technik tippen...
Wie er die so gelernt hat? Tja, ich würde sagen durch üben....
...aber ist nur ne Theorie
Gruß
sd
Da schließ ich mich an und frage mal, wo man überhaupt ne gute Auswahl an Istanbul Becken.... Ich find da auch nix....
Gruß
sd
ZitatOriginal von Hochi
HALLO!!!
[...]
Wer besonders kuriose, witzige, total bescheuerte oder in höchstem Maße übergeile Sachen bei eBay findet, kann hier posten. Ansonsten bitte obige Threads nutzen oder einfach mal wieder chatten.
ZitatOriginal von Trommeltier87
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...AMEWA%3AIT&rd=1
Was haltet ihr von dem Becken?Wieviel kann man dafür bezahlen, wie klingts`?
Ich stell mir gerade Hochis Gesicht vor... Ein schmaler Grad zwischen Lachen und weinen.
ZitatOriginal von Mani S.
bei den sessions zu ''Take off your pants and jackets'' spielt der n tama starclassic birch
Das heißt aber immer noch Starclassic Performer..
*klugscheißerei off*
Na? Seid ihr auch so schlau wie ich???
Hi DrumerinMR,
ein RIESEN Lob von mir!!!! Toller Bericht, schön ausführlich. Und geile Schuhe!!
...Ich wollte mal nen Kumpel besuchen, der in MR studiert, vielleicht sollte man sich mal treffen und ne Session spielen.
Hmmm, das Design spricht ja irgendwie für die BigDog, dieses fiese blau....HOT!!!!
Gruß
sd
Hatte Lars Ulrich das Schwarze Album nicht mit einem Imperialstar aufgenommen?
Sonst muss ich wohl nochmal die " A Year And A Half" rauskramen....
ZitatOriginal von scarlet_fade
![]()
Sorry Sav, aber die Steilvorlage musste verwandelt werden
Ich glaub ich steh auf dem Schlauch...Hä?!
..............
Natürlich sind mir mittlerweile die Kompetenzen bewusst. Allerdings ging mir die Idee gestern so beim durchstöbern durch den Kopf. Allerdings hielt ich auch als contra, dass man dann als Kompetenzperson ständig pm's bekommt.
Aber stimmt schon, war vielleicht keine so gute Idee....
Aber irgendwann kommt eine...
und wenn es das letzte ist was ich tue!!!!
:D:D
Dann verweise ich doch direkt von hier aus zu meinem aktuellen Problem, bei auch Drumstudio1 bisher streikt: (husthust)
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=17056
Und dann können wir ja hier zumachen oder?!!?
ZitatOriginal von Drumstudio1
M Pro oder Pro Mist reines Maple.
Die M Series (preislich drunter) ist ein Mischkessel Ahorn/Birke.
Die alten Mars Sets... hoppla habe ich auch nicht mehr präsent. Kommt auch immer darauf wie WEIT ??? man in der Mapex Geschichte zurückgehen will. Da wurden je nach Jahrgang alle möglichen Wechsel in Sachen Holz vollzogen.
Da liegt der Hase im Pfeffer. Woher weiß ich wie alt? ISt das am Set rauszufinden? Ich weiß nur das der Joe hier im Forum das gleiche Finish hat, macht auch den gleichen Eindruck, wie das was ich gesehen habe:
http://www.drummerforum.de/for…id=11569&hilightuser=3902
Aber ob man es am Finish ausmachen kann?
ZitatOriginal von Bibbelmann
die alten sind nicht voll Maple, da ist irgendein Füllholz drin
Das denke ich auch. Jetzt fehlt nur noch jemand der es genau weiß und Drumstudio1 ist gerade nicht da...
ZitatOriginal von Tama
Da kann man doch auch direkt die suche benutzen??! Oder?
Falsch. Die bringt nicht immer etwas. Aber manch ein Thema schreit geradezu nach einem, der wieder alle sbesser weiß und die Frage als "Blödsinn" abstempelt. Da traut man sich ja kaum noch einen Thread zu eröffnen, während sich ein geneigter Kompetenzler schon einer zu einer Antwort hinreißen lässt.
War ja auch nur mal ne Idee....
Zitat[i]ich verwette meinen arsch, dass das auch bald wieder in der bucht ist:
http://cgi.ebay.de/Fibes-Acryl…yZ622QQrdZ1QQcmdZViewItem
Kann sein. Das wäre dann das dritte mal....
Gilt also für das Mars Pro das gleiche wie für das Pro M? Ich rede hier vom alten Mars Pro mi den durchgehenden Böckchen.
Dann wäre es ja vollständig Maple...