Beiträge von Savagedrums

    So, jetzt werd ich mal meine Stagg-Erfahrungen niederprasseln:


    Ich werde sie mal in der Reihenfolge beschreiben, in der ich sie bekommen/gespielt habe:


    14" 16" 17" BH Crashes
    Meine ersten Stagg Becken. Damals ein "nettes" Becken, nix was die Welt bewegt, aber trotzdem ein spitzen Preis-/Leistungsverhältnis. Über Stagg P/L-Verhältnis sind sich hier wohl die meisten einig.


    China Lion 18"
    Der Oberhammer!!! Bester Chinese ever, keine Übertreibung. Bleibt bei mir. Ich habe sogar das Gefühl, dass es mit der Zeit besser wird. Meins ist jetzt ca. 2,5 Jahre alt und gefällt mir besser als am Anfang.


    17" DH Crash
    In meinem Ohr das gleiche wie BH. Mein BH hats damals zerlegt und die gabs dann nicht mehr, also hab ich ein BDH bekommen. Aber außer einem "D" mehr kaum Unterschiede...


    16" DH Crash medium
    Ein gutes Crash, schöner Ton, benutze ich gern. Kann sich durchsetzen, wenn man es nicht streichelt. Hält auch schon ne ganze Zeit lang. DH Crashes wären meine 1. Wahl, wenn ich denn auch Zukunft bei Stagg bliebe.


    15" 16" 17" Furia Rock Crash
    Sehr merkwürdig. Am Anfang war ich richtig begeistert, aber die Haltbarkeit macht einem einen Strich durch die Rechnung. Ich habe den Eindruck gewonnen, dass der Sound mit der Zeit einfach schlechter geworden ist, aber Risse oder Sprünge im Material kann ich nicht entdecken. Nachdem dem ich sie schon einige Zeit benutze, würde ich sie für Metal NICHT empfehlen. Wer aber soliden Rock spielt, der kann sie Getrost nehmen.


    8" Furia Splash
    Dunkler als SH Splashes (s.unten), aber dennoch ein klarer Sound. Kann man getrost kaufen/testen.


    SH Splash 8" 10"
    Geil, obergeil, SH Splash!!! Bleibt... schön leichter Sound, nix brutales was einem ins Trommelfell beißt. Es gibt zwar bestimmt bessere von andern Herstellern, aber da hab ich zu wenige probiert.


    Exo Dry Ride 21"
    Krasses Teil. Erinnert mich stark an Sabian Dry Ride 21". Nimmt sich kaum was. Allerdings bleibt das Sabian doch noch ein paar Punkte vorne dran. Aber definitv was für Rocker. Ist auch heavier als das Exo heavy Ride....


    Ich hoffe dem ein oder anderen ist mit dieser kleinen Übersicht geholfen.


    Gruß
    sd

    Zitat

    Original von trommelmann
    mein lieblingsfill ist eindeutig: whitney houston - i will always love you
    genau auf 3:08 :)


    Lasst mich jetzt ja nicht irgendwo her die CD holen, um's anzuhören. Was passiert bei 3:08?


    Lasst mich raten, das Dreckslied ist vorbei? :D

    Also irgendwie finde ich kein Aquarian Classic clear in schwarz. Habe nämlich ein neues Set mit schwarzen Classic Clear (schwarze Classic CLEAR - hmm) drauf, nur auf dem 13er nicht. Ist das ein großes Drama, wenn ich ein Amba schwarz draufmache?


    Soll das der Anfang von "Paradigm Shift" sein? Ja, das ist sehr geil.


    Mein persönlicher Favorit ist auch von Portnoy auf der Train Of Thought bei "Stream of consciousness". Da gibts einen Part der so ein bisschen groovt, bluesed (mir fällt grad das Wort nicht ein!!! :( ) und dann PAUH!!!!!
    Geiler Fill. Ich schreib dann mal die Zeit auf...

    Ich mache keine extra Thread auf, also hier rein...


    Hab emir auch überlegt mein Set mal zu triggern. Jetzt meine Frage: Welche Trigger sind dazu geeignet, schnellere Fills (32tel/64tel) sauber umzusetzen?


    Wie muss die Fell-Spannung sein?


    Hat das Drummodul mit dem Abnehmen/erkennen der Fellschwingun etwas zu tun oder nicht?


    Gruß
    sd

    Zitat

    Original von Gäbsn


    Jetzt weiß ich warum joey jordison die spielt ;-)......


    Tja, der Alu-Kern hat doch noch etwas Schub zu bieten. Vor allem die LU machen beim Rude crashen ne gute Figur, da deren Schwerpunkt recht weit vorne liegt....

    Das Problem mit den Rudes ist meiner meinung nach, dass man wirklich ganz schön draufprügeln muss, damit das nicht zu gongig klingt. So ging es mir zumindest und ich bezeichne mich nicht gerade als Beckenstreichler. Bei den Z's sah ich da nicht ganz so große Probleme.


    Allerdings fällt das Crashen der Rudes mit Ahead Sticks etwas leichter.


    Desweiteren: Abgenommen klingen sie eigentlich ganz gut so weit, aber im Proberaum oder einer kleinen Bühne (also quasi "in natura") kommt da nicht so ein richtiger Crashsound rüber....


    Gruß
    sd

    Zitat

    Original von macmarkus




    Sieht nicht die Will Calhoun Sig-Snare so aus (Earth Finish)?. Zumindest laut Sonor-Katalog 04/05.


    Im 05/06-Katalog steht WC nicht mehr als Namensgeber, sondern irgendso ein anderer Hanswurst. Eine Frechheit, der gleichen Snare nen anderen Namen zu verpassen, nur weil er den Endorser gewechselt hat. Dann doch lieber die Snare aus dem Programm nehmen...Sonor bleibt eben Sonor...:D

    Zitat

    Original von vintage
    Ihr seid weissgott nicht besser als die Halbgaren.




    Ein Hoch auf Mc Mod


    Besteht zwischen dir und dem Wurstkind eine Verbindung, von der nichts wissen?


    BTT: Jap, krasser Drummer. Generell sind ja die ganzen Studio- und Livedrummer diverser Pop-/Charts-Interpreten immer sehr gut. Natürlich, da werden technisch versierte Leute ges(b)ucht.


    Besser noch gefällt mir Billy Ashbaugh. Gebt euch das Video mit Justin Timberlake, ein goiler Sound!!!