Beiträge von Savagedrums
-
-
Nimms mir nicht allzu übel. Die Bassdrum ist SUPER, wirklich schnell, tight und klingt auch klasse. Der Rest ist mir etwas zu lasch. Es klingt in meinem Ohr so, als hättest Du vor lauter DB üben den Rest vernachlässigt.
Aber wie gesagt: Ich wünschte ich könnte so "double bassen"
-
Genau das ist es. Ich war so enttäuscht von dem Sound des Sets, hab nämlich nur gesehen, wie der Danny vom Podest runter ist. Und für unsere damlige Bandpage wollten wir unbedingt Fotos, da musste ich einfach den Typ von Paiste vollblubbern. "Please do not touch"-Schildchen weg und ab dafür.... Naja, soweit es ging...
-
Beweisfoto A:
Hab mal angespielt auf der Musikmesse 2002.
Sieht super aus, macht aber nur laut und sonst nix. Genau wie das ganze Set...Ob das jetzt ein Orcheltree Set ist, weiß ich nicht, saß vorher Danny Carey dran, aber die Snare war definitv die Orcheltree...Man sah ich da noch scheiße aus...
-
@dickephillipe
Na, wieder mehr labern als gut für einen ist, wa?! Wenn du auf die Mucke stehst. Nur zu, geh kaufen. Lass mich doch mal aufregen über die kleine Wichser. Wenn drum-herum erzählt, dass sie eine gewisse Arroganz an den Tag legen, dann passt das ja in mein Bild von denen.
Was würde ich dafür geben, mal einen Gig mit denen zu spielen.... Oh, bitte gib mir nur einen Auftritt!!!!!
-
Hier mal die Bio von deren HP: Nehmt euch mal die Zeit. Bitte. BITTE!!!
Ihre Songs rütteln auf und alles bisher gehörte scheint nur noch blasse Vergangenheit. Ihr Sound erzeugt ein wahrhaftiges Beben (Stimmt, vergesst Manowar) und es passiert einfach- man kann sich der Kraft und der markanten Ausstrahlung dieser Band nicht mehr entziehen. (Ja leider....) In einer Zeit, in der so manche junge Band in ihren Texten zu Phrasen greift und oft beim Versuch, etwas zu erzählen, unentschlossen mit Klangelementen spielt, präsentieren TOKIO HOTEL einen eigenen, klaren Sound, der hierzulande seinesgleichen sucht: Intelligent, bewegende Texte – frei von platten Anekdoten – energiegeladener, treibender, moderner Rocksound und ein mitreißendes Charisma. (Das alles halte ich mal für scheiße) Auf höchsten Niveau musikalisch umgesetzt (ahahahaaaaaaaa) , gehören ihre Songs zu den spannendsten, deutschsprachigen Produktionen dieser Tage. Die Zeit ist reif, TOKIO HOTEL einem größeren Publikum vorzustellen... (wer Möglichkeiten kennt, dies zu vereiteln, möge diese bittebitte umsetzen!!!!)
Obwohl die Bandmitglieder von TOKIO HOTEL erst zwischen 15 und 18 Jahre alt sind, gehört Musik machen bereits seit mehreren Jahren zu ihrem Leben. Leadsänger und Songwriter Bill (15) singt und textet seit seinem 9. Lebensjahr. (von Fortschritt ist jetzt aber nicht die Rede) Sein Zwillingsbruder Tom (15) spielt seit 6 Jahren Gitarre und wurde wie sein Bruder (Schwester) vom Stiefvater, der selbst ein Teil einer Band ist, musikalisch gefördert. Die Zwillinge haben zusammen die Liebe zur Musik entdeckt (und zueinander :D) und gingen seitdem den Weg gemeinsam. Auch wenn Bill durch seine Leidenschaft für Gesang und Texte vorne steht, stärkt ihm sein Bruder Tom auf der Bühne den Rücken und hat eine ebenso charismatische Ausstrahlung. Sie teilen sich das Rampenlicht gerne. Im Alter von 10 Jahren begannen beide Unterricht zu nehmen und an ihren Talenten (????) zu arbeiten. Nur 2 Jahre später – 2001 – trafen Bill und Tom bei einem Auftritt in ihrer Heimatstadt Magdeburg mit dem Bassisten Georg (18) und dem Schlagzeuger Gustav (16) (mehr muss hierzu auch gar nicht gesagt werden) zusammen. Sie gründeten TOKIO HOTEL und begannen sofort, an Songs zu arbeiten. Gustav, der Schlagzeug spielt, seit er sechs Jahre alt ist, brachte seinen Erfahrungen aus seiner vorherigen Band in die Arbeit mit ein.
Nur ein halbes Jahr nach der Gründung spielten TOKIO HOTEL in vielen Clubs im Raum Magdeburg erste Konzerte. „Wir waren fast jedes Wochenende auf der Bühne, haben viel gespielt und so erste Live-Erfahrungen als Band gesammelt.“ , erzählt Bill von den gemeinsamen Anfängen.
Das Publikum war begeistert von ihren Shows und der ungewöhnlichen Ausstrahlung, die sofort jeden in Bann zog. (Ich behaupte: Lügen. Eher tanzen hier bald die kleinen grünen Männchen um mich herum)
Es dauerte nicht lange, bis die Musikindustrie auf die Band aufmerksam wurde. Vor einem Jahr begannen Tokio Hotel zusammen mit einem Produzenten- und Songwriterteam aus Hamburg, bestehend aus : Peter Hoffmann , Pat Benzner , Dave Roth und David Jost , ihren Sound auf professionelle Wege zu führen. Hoffmann , Benzner , Roth und Jost komponierten , produzierten und remixten u.a. bereits für: (The Doors, Mötley Crüe , Falco , The Corrs , Sarah Brightman , Faith Hill).
„Wir konnten gar nicht glauben, dass es so schnell gehen würde. Ich meine, Magdeburg ist halt ne kleine Stadt, da scheint so was, so´ne Möglichkeit, einfach weit weg. Wir haben uns direkt wohl gefühlt im Studio. Als die erste Aufregung gelegt war, haben wir alles daran gesetzt, haben hart gearbeitet und waren jede freie Minute, unsere kompletten Ferien mit dem Team im Studio. Wir haben sehr viel gelernt in dieser Zeit und sind als Band und als Freunde noch enger zusammengewachsen.“ (tja, schwul)
Die behutsame Aufbauarbeit der Band und Weiterentwicklung ihres Sounds stand für alle Beteiligten von Anfang an im Vordergrund. “Wir gehen wie Familienmitglieder miteinander um. Ideen und Vorschläge werden angehört, weiter verfolgt und verbessert. Die Erfahrung, mit Profis ins Studio zu gehen, hat uns geprägt und angespornt. Jeder von uns will das Beste geben, jeder Song soll perfekt werden, sodass wir den Spass, den wir im Studio hatten, auch auf der Bühne transportierenwerden.“Das facettenreiche Songmaterial reicht von treibenden Tracks wie „Schrei“, der vom Aufruf sich zu befreien und schmerzlichen Schranken zu lösen handelt, bis zu Balladen wie „Rette mich“, einem Song über die Hilflosigkeit und den Mut dies zu sagen. Die Vielfältigkeit des Sounds wird zweifelsfrei durch die beeindruckende Stimmgewalt von Leadsänger Bill geprägt und wächst mit jedem Song zu einem kraftvollen Gesamtwerk. „Als Sänger spüre ich die Entwicklung deutlich. Mit jedem Song, den wir aufgenommen haben, verbinde ich einen weiteren Schritt, mich zu entfalten. Ob bei „Durch den Monsun“, einer meiner Favoriten, oder „Lass uns hier raus“ – die Stimmung ist unbeschreiblich.“
Die Einzigartigkeit dieser Band steht ausser Frage. TOKIO HOTEL setzen sich für ihre musikalischen Wege selbst das Ziel: Sie wollen in ihren Songs Geschichten erzählen, reale Gefühlsebenen beschreiben, von Schmerzen, von Wut, Verzweiflung, aber auch Hoffnung singen. TOKIO HOTEL wollen Gedanken reflektieren, nah am echten Leben sein.
„Klar wurde ich schon gefragt: ´Wie kann ein 15-jähriger von „Lebe die Sekunde“ singen, wenn er doch nichts erlebt hat?` Dann sage ich: Klar hab ich was erlebt, und ich, die Jugend von heute nimmt die Welt um sie herum sehr wohl wahr. Also kann ich dies auch ausdrücken und Texte singen, die für manchen vielleicht überraschend erwachsen klingen.“
Lecko mio, wenn die mal hier in der Nähe spielen.....
-
Zitat
Original von th1rt33n
NATÜRLICH ist das eine echt harte Metalband schließlich trägt der Drummer ein Motörhead T-Shirt ...Das trifft den Nagel auf den Kopf. Der weiß doch überhaupt nix von Mtörhead. Spasti...
Ich weiß es ist n bissi hart, aber ich entwickle dann immer so einen persönlichen Hass. Vor allem gegen diese Sänger-Transe.
AAAAAHHHHHHHHH!!!!!!
-
Zitat
Original von Borsti
Persönlich gefällt mir das Lied nicht!
Aber ganz so extrem sehe ich das nicht... Als Gothic kann man es sicherlich nicht bezeichnen!
Nur weil der Sänger, ja es ist KEINE Frau, ein wenig danach aussieht.Ist eben wieder mal Geschmackssache... Es gibt wieder genug Leute denen das gefällt.
Ich sehe das so: Was mir nicht gefällt höre ich nicht!MfG Christian
So einfach ist das für mich nicht. Denn der ehrliche Mucker mit anständiger Musik die er schon seit Jahren macht und das Potential besitzt, um groß rauszukommen, muss sich von so kleine Scheißern den Stinkefinger zeigen.
Boar, da könnt ich ausrasten könnt ich da.
Ich wünschte man könnte so schreiben wie sprechen...!!!!
Da geht mir doch das Messer in der Tasch uff!!!!! -
Servus,
also ich pack das mal hier rein, da gehörts auch hin!!
Wer hat sie schon gehört, die verheizten kleinen Bübchen die sich "Rockband" schimpfen?
Sorry, aber das ist unter aller Würde für das Gehör, absolute Vergewaltigung für Augen und Ohren. Irgendwelche Bettnässer zwischen 15 und 17 die von hirnverbrannten Produzenten auf die Menschheit losgelassen werden und sich dann als Gothic bezeichnen.Wo soll es nur hingehen mit der Musik?
Scheißescheißescheiße.
Wer von euch hat noch ne Meinung dazu?
-
Kurz und knapp: Amba passt!
-
Oder eben 24 x 24, und das zweimal....
-
Will Stokes
David Elliott
Daniel Martin -
Zitat
Original von macmarkus
na, hoffentlich nicht ... was häßlicheres als 24x14 gibt's ja gar nicht.Aber hallo... Wenn dann mindestens 18" tief, sonst ist man ja gar kein Rocker
Jetzt nicht wieder prügeln.....:D:D:D
Mal im Ernst, so ne 24*14 sieht schon aus wie ne Scheibe Fleischwurst. Mag sein dass sie soundtechnisch jeder andere BD-Konstruktion etwas voraus hat, optisch fällt sie aber auf jeden Fall durch, zumindest bei mir. Aber ich steh generell nicht auf flache Kessel, egal ob BD oder TT...
-
Ich halte viel vom Remo Mastertouch. Schade, dass einige Remo Drums nicht zu schätzen wissen....
-
Ist doch auch scheiß egal. Deine Meinung muss nicht meine sein und umgekehrt.
Hauptsache mal wieder ne Diskussion gehabt. Ich steh drauf. Besser als ein langweiliges "ja find ich auch" um jedes Thema oder ?!
-
Okay, dann nochmal zu meiner Kernaussage:
Die Kombination der Kessel sagt nichts über die Rockertauglichkeit des Drummer aus. Das war alles was ich sagen wollte. Alles andere war Ergänzung.
Und des weiteren: Aussagen wie "so eine Musikalität erreichst du in 100 Jahren nicht" zeugen meiner Meinung nach von Gehirnschwund (und damit meine ich CHESTERHEAD), denn woher weißt du, wie ich spiele? Woher weißt du, dass du nicht vielleicht im Gegensatz zu mir ein Schlagzeug-Legasteniker bist? Oder vielleicht ist sogar Dave Grohl gegen mich eine Drummer-Scchwarzleuchte?
Du weißt gar nix, und schon gar nicht über mich. Du Überrocker.... Schön ruhig bleiben. Du wirst mich im Leben wahrscheinlich iemals kennelernen. Also mach mal den Kopf zu.... Ist ja nur nett gemeint, immerhin lasse ich mich über deine Qualitäten auch nicht!
Gruß
sd -
Zitat
Original von Ballroom Schmitz
Aus Dir wird nicht mal mit ner 48" Bass-Drum ein Rocker, leg Deine
Hi-Hats doch direkt auf den Boden.Genau das ist es. Große Bassdrum=Großer Rocker. Schwachsinnig, schwachsinniger, Ballrom Schmitz.
Sowas von jemandem, der Proll als Avatar benutzt....Hochi
Ich kreide auch nicht das gängige Drumsetup der früheren Zeiten an. Ich spreche lediglich von hier und jetzt. Und der moderne Rocker spielt solche Sets nicht mehr. Vielleicht alte Drummer von früher, die natürlich heute noch ihr Kit spielen, wie sie es schon immer gespielt haben... Aber sonst sind kleinere Größen angesagter und haben keinen Einfluss darauf, ob man jetzt mehr rockt oder nicht. Ich kenne Drummer, die Rocken 10mal mehr mit ner 8, 10, 12, 14 Kiste als Dave Grohl mit seiner Mülleimer Sammlung...Und warum immer wieder Bonham. Ich kann es nicht mehr hören. natürlich war er cool und seiner Zeit sogar voraus, aber heutzutage kein Standard mehrin meinen Augen. Das ist wie, wenn Leute sagen, Pele ist der Fussballer aller Zeiten. Aber heutzutage gibt es Kicker, die Pele seiner Zeit um länger geschlagen hätten. Mit den Drummern ist doch genauso. In den 80/90ern war Lars Ulrich noch eine Ikone, heute macht sich fast jeder über ihn lustig.
Immer schön mitdenken....
-
Ich will ja niemanden kritisieren, der mit 14/18 Kombi spielt. Jeder wie er will und kann. Aber zu sagen, eine 24/14/18 Kombi sei etwas für den echten/amtlichen/wahren/treuen Rocker, halte ich für ne richtig DUMME Aussage. Also ist dann jeder, der nicht eben diese Kombi spielt, sondern sich lieber auf kleinere, etwas definierbarere (urgs) Größen beschränkt (und kleinere Toms sind es einfach - sie verlieren natürlich an Volumen stimmt, klingen aber nicht ganz so plump wie große Kessel) keine echter Rocker der ursteingetreuen Gilde?
Und die meisten amtlichen Rocker, die mir einfallen, spielen nunmal kleinere Toms. Phil Rudd, Alex Van Halen....Nur mal als kleines Beispiel. Und wehe es erzählt mir jetzt einer was von Leuten wie Dave Grohl. Sorry, aber da machts einfach nur Bumm, da ist keine Musikalität in seinem Spiel.
Ein Rocker definiert sich nicht durch die Tomgrößen, sondern durch seine Musik. Ich habe einfach nur dagegen gewettert, dass immer wieder echte Rocker assoziiert werden mit großen Toms. Bullshit!!! Genauso wie Paiste Rudes was für die härtere Gangart sind. Schwachsinn! Nur weil sie dicker sind. Es gibt wenige Metaller die die Dinger ausschließlich spielen! Meistens eher so als kleines AddOn!
Wenn ihr noch mehr Beispiele zu euren eingebrannten und leider gar nicht hinterlegten Meinungen hören wollt (die betreffen ja natürlich nicht den Herrn vintage, der ja nicht nur alle ebay-Artikel über Ludwig und überhaupt alles kennt und weiß und ja generell der Dalai Lama des Forums ist) dann nurzu, ich finde noch ein paar für euch...
Ihr Rocker ihr wahren....
-
-
Schön für die zwei, aber der amtliche Rocker von heute will nicht nur ein bumm-tschak, sondern will auch musikalisch etwas mehr bieten, als ein Fill über 2 Toms.