Beiträge von nils

    Die amtlichen, also professionellen, Drummer, die ich persönlich kenne, arbeiten sogar bei ihren eigenen Kompositionen u.a. an "Drum and Bass"-mässigen Sachen, entwickeln ihren eigenen Sound also auch am Massstab der maschinellen Präzision. Ich verweise da z.B. auf Ulf's DVD.


    Live ist häufig ein Klick im Spiel, also was bleibt?


    Ich persönlich glaube nicht, dass dieser Trend sich noch mal ins Gegenteil verkehrt.

    Zitat

    Original von fwdrums
    Ob's Erfahrene brauchen? Who knwows.
    fwdrums


    Ich fände es MEGA-interessant das Ding mal auszuprobieren. Damit könnte man seine eigene Genauigkeit beim Stimmen überprüfen, sofern das Gerät denn kann, was in der Werbung versprochen wird.


    Eins ist allerdings sicher: wenn's schnell gehen muss, bin ich besser ohne so ein Gerät, denn dann kann ich eine Trommel in jeder Lage stimmen, ohne sie auf einer ebenen Fläche ablegen zu müssen.


    Nils

    Zitat

    Original von De' Maddin
    Ich finde es einmal spannend zu sehen, was Ulf an Können hat und einmal, wie man das mit Hilfe von Triggern "erweitern" kann.


    Toll gemacht - für mich hat sich der Kauf gelohnt.


    Absolut, volle Zustimmung. Am beeindruckendsten finde ich, wie Ulf Mikrofone als Instrument einsetzt. Das ist soooo geil.


    Nils

    Hallo liebe Snarefanatiker,


    ich gehöre auch zu dem erlauchten Kreis derer, die die Mango-Trommel bereits getestet hat, bzw. ich teste sie sogar noch. An dieser Stelle allerherzlichsten Dank an Gabriel, die die Trommel so großzügig verleiht. Ich fühle mich dadurch privilegiert 8).


    Insgesamt kann ich miles_smiles voll zustimmen. Ich komme musikalisch aus einer ganz anderen Ecke, nämlich Rock/Funk/Pop und gehöre im Gegensatz zu ihm zu den Schlagzeugern mit weniger filigranem Spiel bei gleichzeitig höherer Grundlautstärke. :D Trotzdem taugt sie auch voll für meine Anforderungen. Die Snare hat mich mit ihrer Sensivität und Präzision im Leisen Bereich wirklich überrascht, ich wusste vorher garnicht, was ich so alles spielen kann. :]


    Ich hatte sie in drei unterschiedlichen Proberäumen im Einsatz mit zwei verschiedenen Bands.


    In sehr tiefen Stimmungen mochte ich sie nicht ganz so sehr, was aber wohl darauf zurückzuführen ist, dass ich insgesamt eher auf hohe Snarestimmungen stehe und dafür ist sie optimal.


    Eines muss ich aber unbedingt noch erzählen: es handelt sich um ein Instrument mit unglaublich reichem Obertonspektrum. Die Obertöne kommen sehr angenehm rüber, einen Nachteil hat das ganze aber: sie ist SEHR raumsensitiv, wie alle Instrumente mit derartigen Qualitäten.


    Das bedeutet, dass man sie im Falle des Ortswechsels beinahe zwingend umstimmen muss, um den Klang zu bekommen, den man wünscht und am alten Ort hatte. Daraus kann man den Schluß ziehen, das dieses Instrument nicht unbedingt für den Hobbytrommler eignet, der sich einmal pro Woche mit seinen Kumpels im Probraum Bier trinkt und nebenbei ein wenig muckt.
    Es ist ein professionelles Instrument und vom Design und Preis her gehört es einfach in die Profi-Sektion. Auch wenn sie relativ einfach zu stimmen ist, erfodert sie doch ein wenig Hinwendung und Gehör.



    Nils

    Seife auf Mikrofaser ist ziemlich unsinnig, weil die Mikrofaser durch die Seife sozusagen geschmiert wird und nicht mehr durch ihre raue Oberfläche den Schmutz aufnehmen kann.

    Das Spiel "Zeig du mir deins - ich zeig dir meins" ist doch ganz normal unter Kindern.


    Und ein 4-jähriger findet i.d.R. es auch völlig normal, andere Menschen zu berühren. Er kennt nur nicht unbedingt die einzuhaltenden Grenzen, deshalb muss man schon was sagen, wenn diese überschritten werden, aber DAS ist völlig überzogen.


    Nils

    "Mikrofasertuch" heisst das Zauberwort.


    Ganz leicht anfeuchten (nebelfeucht triffts schon ganz gut) und Set damit reinigen. Für Folien und hochglanzlackierungen funktioniert das sehr gut.


    Selbst verschmutzte Chromteile kann man damit säubern. Nur oxidierte oder gar pickelige Flächen brauchen eine Chrompolitur.


    Nils

    Es gibt noch eine Gruppe, deren Einordnung allerdings nicht ganz klar ist:
    die Forum-Ignoranten.


    Sind sie als Gegner oder als neutral anzusehen?


    Zumindest gibt es auch da wieder mehrere Untergruppen (kein Anspruch auf Vollständigkeit):
    1. generelle Internet-Ignoranten
    2. generelle Foren-Ignoranten
    3. die "Was-nix-kostet-kann-auch-nix-taugen" Fraktion


    zu 1. diese Gruppe hat eigentlich gar keine Meinung zum DF, sondern ist geistig einfach zu unflexibel, sich mit dem Medium an sich zu befassen. Deshalb sind sie nmE keine echten Forumgegner.


    zu 2. entweder sind die betreffenden Personen nicht gerne in Foren unterwegs, oder sie haben noch nicht mal davon gehört, was ein Forum ist, obwohl sie immerhin schon ihr email-postfach haben oder bei ebay einkaufen.


    zu 3. Diese Gruppe kann schon eher zu den Gegnern gezählt werden. Es wird bestritten, dass man aus einem kostenlosen Internetforum überhaupt brauchbare Informationen beziehen kann - das kann als Gegnerschaft, auch aus Sicht des DF, gewertet werden.


    Nils

    Zitat

    Original von Pomke
    hängt letztlich sicher auch von der spannung des teppichs ab, zu straff ist meiner meinung nach in jedem falle scheiße.


    Hierzu empfehle ich den Abschnitt über die Klangzonen des Snareteppichs in der DT Bible.

    Nun, 20 Schläge Pro Sekunde sind sicher ein eigener Ton. Kannst ja mal in irgendeinem Musikprogramm mal ne Bassdrumspur erzeugen und schnell genug laufenlassen.

    Naja, wenn du jeden Tag 25 Stunden spielst, kann das schon nach 4 Monaten passieren.


    Mal im Ernst: entweder hast du den Teppich tatsächlich extrem hart oder ungleichmäßig gespannt, oder es ist ein Herstellungsfehler.


    Mit Nylonschnur kann er eigentlich nicht ungleichmäßig gespannt sein, mit den Nylonstreifen dagegen schon. Schau mal nach, ob da was schief sitzt.


    Nils