Beiträge von hausmeisterklee

    Ich denke, ich werde mal in ein Schlagzeug-Geschäft gehen und ein paar zum Vergleich ausprobieren. Eigentlich ist diese Lösung mit Ohrhörern und Schallschutzkopfhörer prima, aber auf Dauer ist das halt etwas unbequem, wenn man täglich über 1 Stunde die Teile in den Ohren hat.


    Was gäbe es für In-Ear-Varianten, die halbwegs bezahlbar sind? Das hätte natürlich vor allem live seinen Reiz!


    Ich werde parallel mal die Suche bemühen.


    Besten Dank schon mal!


    Christoph.

    PG: Ich benötige den für's Üben. Ich übe NUR mit Metronom auf den Ohren. Von daher habe ich immer was in den Ohren. Bisher habe ich normale Kopfhörer in die Ohren getan und Schallschutz-Kopfhörer drüber. Aber das ist mir mittlerweile zu umbequem und gerade bei Band-Proben äußerst unpraktisch, wenn man ständig die Teile aus den Ohren nehmen muss.


    Ich hatte mal den Vic Firth von meinem ehemaligen Schlagzeuglehrer auf den Ohren und fand den nicht so Knaller. Jetzt habe ich mir mal den von t.bone bestellt und auch der dämmt nicht so richtig. Das kann aber auch daran liegen, dass ich relativ große Ohren habe. Auf jeden Fall habe ich die Lautsprecher von dem Teil immer direkt auf dem Ohr und von daher schließt der nicht so richtig ab glaube ich.


    Wie gesagt: das Geld ist erstmal zweitrangig, es wäre mir schon was wert.

    Ich hänge mich hier mal dran. Ich suche einen geschlossenen Kopfhörer, ich hatte bereits den günstigen von t.bone und den Vic Firth SIH1 in den Ohren, aber die dämmen mir nicht genug. Welche Alternativen gibt es? Sie sollten kein Vermögen kosten, aber meine Ohren sind mir schon etwas wert.


    Habe etwas von Bigphones gelesen, aber die scheint es irgendwie nicht mehr zu geben.


    Besten Dank!

    Habe heute meine Drums & Percussion angeschaut und dort war ein Flyer für die neue BX-Serie drin. Dort steht auch ausdrücklich, dass die BX-Serie mit 5000er-Hardware ausgestattet ist. Macht auf den Photos auch einen super Eindruck. Und außerdem grinst einen auf der Titelseite DF-Mitglied metalfusion an. :) Und die BX-Serie liegt ja preislich unter der LX-Serie, also wäre es ja sehr unlogisch, wenn dort schlechtere Hardware dabei wäre.


    Vielleicht ist die BX-Serie für den Themenstarter auch eine Alternative. Wo liegt der Unterschied? Weiß da schon jemand was?

    Sehr ärgerlich, aber Du schreibst, dass die Schlagfell-Seite akzeptierbar wäre im Erst-Auslieferungszutand. Warum hast Du dann den aufgemacht? Da steht doch, dass Du nur einen für die Reso-Seite brauchst. Verstehe ich irgendwie nicht...


    Ansonten würde ich sagen: Freu dich an dem schönen Set an sich und beharre darauf, das zu bekommen, was Du bestellt hast. Und wenn es 6 Monate dauert. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass man diesmal etwas schneller arbeitet, wenn man seinen Ruf nicht völlig kaputt machen möchte.


    Gruß


    Christoph.

    Sehe ich ähnlich. Solange das halbwegs stabil angebracht ist und nicht total quer durch die Gegend ragt, sind Multiklammern super. Am Rack braucht man es wohl nicht, weil man sich da ja Klammern ohne Ende dranpacken kann, aber an Stativen ist da nichts gegen zu sagen.

    Zitat

    Original von Hammu
    Ich habe meine beiden Splashbecken (12" und 10") einfach übereinander auf einen normalen Beckenarm gestackt - das Größere unten, dann ein Beckenfilz, dann das Kleinere umgekehrt darauf, noch ein Beckenfilz und als Letztes die Schraube. Funktioniert und ist billig.


    Und was bringt das dem Fragenden? Jetzt haust Du immer auf beide gleichzeitig. Das ist wohl nicht das, war er möchte.

    Als Splash-Arme kann ich dir die Fame CH1 Beckenarme empfehlen. klick


    Das ist glaube ich sehr an DW oriientiert, super praktisch und super günstig. Und für ein Splash in jedem Fall ausreichend. Bei mir hängt auch ein Crash bombenfest dadran.


    Es gibt aus der Fame-Serie auch einen Beckenständer (leider momentan nicht gelistet, weil wohl nicht lieferbar zurzeit, heißt CBS 9002 glaube ich), da kannst Du den mit Multiklammer super dranmachen. Da kannst Du sogar 2 Splashes und 1 Crash dranbauen, das hält!


    Gruß


    Christoph.

    Hallo!


    Also ich hatte den mal für mein altes E-Drum. Aber ein 18" China würde ich nicht dranhängen. Diesen Beckenarm (Fame CH 1 Cymbal Arm) kann ich dir wärmstens empfehlen. Super praktisch und sehr stabil. Dann brauchst Du zwar noch eine Multiklammer, aber dann hast Du eine amtliche Lösung.


    Gruß


    Christoph.

    Hallo zusammen,


    wie einige von Euch vielleicht in den Kleinanzeigen bemerkt haben, suche ich einen Doppeltomständer für mein Schlagzeug, ein altes Tama Swingstar aus den 80ern. Da ich meine Hoffnungen auf den Gebrauchtmarkt langsam verliere und die Suche sowohl hier als auch in Google mich nicht so wirklich weitergebracht haben, hier meine Frage:


    Gibt es Alternativen zum original Tama Doppeltomständer? Wenn nein, welchen von Tama nehmen.


    Hier mal eine Übersicht meiner Fünde (nach Preis geordnet):


    TAMA HTW39W DOPPELTOMSTÄNDER


    TAMA HTW79W DOPPELTOMSTÄNDER


    TAMA HTW739W DOPPELTOMSTÄNDER


    Für Tipps bin ich sehr dankbar!


    Gruß


    Christoph


    -----


    Für die Suchmaschine: Tama Doppeltomständer Doppel Tomständer günstig original Swingstar Alternative

    Den namensgebenden Gitarristen habe ich mal live gesehen mit einer Cover-Band. Da hat er "Still Got The Blues" gespielt. Hammer!


    Wenn der gute Gary Moore mal krank ist, kannst Du den einfach da hinstellen, wird wohl kaum einer einen Unterschied hören. Echt krass.

    Hallo zusammen,


    ich habe die Firma Kirchhoff aus Interesse mal bezüglich der Aragon-Serie angeschrieben. Meine Anfrage bezog sich auf nähre Informationen aus der Kirchhoff-Homepage, verschiedene Finishes sowie einen möglichen Einzeltrommel-Service.


    Hier die Antwort:


    +++


    Sehr geehrter Herr Klee,


    Bilder und Film werden ab August auf unserer Seite zu sehen sein.


    Die Aragon Serie erscheint vorerst nur in diesem Finish, ein Eintomservice ist nicht geplant.


    Herzliche Grüße und alles Gute


    Jan Ploenes
    Products


    +++


    Für mich etwas enttäuschend, da mich die 5-Tom-Variante interessiert hätte, ich aber keine 2 Bass-Drums brauche.


    Naja, abwarten...


    Gruß


    Christoph.