Genau so mache ich es im Moment auch. Ich bin die Woche über studieren, da habe ich kein Set. Da lächelt einen dieses Practise-Pad plötzlich an...
Beiträge von hausmeisterklee
-
-
Ich habe auch lange auf Rudiments verzichtet oder besser gesagt: sie erfolgreich verdrängt. Jetzt habe ich mich mal dazu gezwungen, täglich 30 bis 45 Minuten zu üben. Und man mag es kaum glauben: Wenn man mal den Anfang gemacht hat und leichte Erfolge sieht, dann fängt es sogar langsam an Spaß zu machen. Ich bin noch lange kein Rudiment-Gott, aber ich die Erfolge sind stetig.
Mal sehen, wie lange ich durchhalte...
-
Prinzipiell könntest Du versuchen, die Lager zu fetten. Das könnte schon mal weiterbringen.
-
Wenn Du Linkshänder bist, spiel auch auf einem Linkshänder-Set!!!
Die Zeiten, wo man seine Händigkeit nicht ausleben darf, ist zum Glück vorbei. Heute muss auch keiner mehr mit rechts schreiben, wenn er Linkshänder ist.
Ich habe mein Set von Anfang an auf links stehen und bin super froh, dass ich das so gemacht habe.
Klar könntest Du das mit viel üben auch rechtsherum hinkriegen, aber warum sollst Du dir das Leben selbst schwer machen!
-
Ich hatte am Wochenende das Problem, dass ich mit Klick zur Probe spielen wollte, aber mit meinem "Motorsägen-Gehörschutz" der Bass dermaßen brummte, dass es nicht auszuhalten. Ich habe aber einen anderen derartigen Gehörschutz, bei dem das Problem nicht auftritt. Da scheint es also auch Unterschiede zu geben. Fürs Spielen zu mp3s ist es aber prima! Ich habe ganz günstige No-Name-Kopfhörer aus eBay (Marke SONTEC). Super Teile!
-
Hatte wohl vergessen, zu erwähnen, dass der Hocker von Millenium war...
Also ist es wohl auch hier wie immer: Qualität rulez!
-
Ich hatte einmal einen Stuhl mit Gewindespindel. Ich würde das NIE MEHR machen. Die Spindel leiert irgendwann derart aus, dass da einfach zu viel Spiel drin ist. Konsequenz ist, dass das Teil wackelt ohne Ende. Das wiederum sorgt dafür, dass man krumm sitzt, was widerum zur schnelleren Ermüdung führt.
Ich habe diesen hier von K&M und bin damit sehr zufrieden. Auch wenn er nicht stufenlos ist, er tut zuverlässig seine Dienste. Und preislich liegt er ja wunderbar im Limit.
Christoph.
-
Gefällt mir gut, wird sofort zu meinen Favoriten hinzugefügt...
Weitermachen bitte!
Gruß
Christoph.
-
Und wie bestelle ich auf der Homepage?
-
Ich hatte auch mal welche in der Hand und war sehr angetan. Aber ich habe bisher noch keinen Online-Shop gefunden, wo man die bekommt. Weiß da jemand mehr?
-
Ich finds cool!
Ist zwar nicht alles ganz astrein, aber das ist ja gerade der Charme dieser Aufnahmen!
-
Ich spiele Rock- und Pop-Musik. Dafür sind sie prima...
-
Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: ORION
Ich selbst spiele Thin Crashes aus der Revolution Pro Serie und eine Vizius-Hi-Hat. Soundbeispiele unter www.orioncymbals.com.
Preislich ist das ganze wesentlich günstiger, aber trotzdem sind das schicke Teile! Die restliche Kohle kannst Du ja bestimmt anderweitig verwenden...
Gruß
Christoph.
-
Ich finde es gut, aber zu langsam. Das ist im Original schneller. Über die Aufnahme brauchen wir ja nicht reden
-
Es kommt auch drauf an, wofür. Einen Plattenvertrag kriegst Du damit wohl eher nicht. Aber für Probeaufnahmen o. Ä. reicht es alle mal. Ich nehme öfters so auf. Es ist ein wenig tricky, aber führt zu recht guten Ergebnissen.
-
Also ich hätte auch gesagt, bevor man die schlechte Qualität der Soundkarte merkt, muss der Rest schon sehr gut sein. Also meine Notebook-Onboard-Karte ist bestimmt auch nicht der Renner, aber das Rauschen aus Mischpult und Mikros ist wesentlich höher als das, was die Soundkarte beeinflusst.
-
http://www.youtube.com/watch?v…bkzc&mode=related&search=
Hier sieht man einen Drummer, wenn auch nur kurz...
-
Orion!!!
Bis Ende April gibt es die Crashes aus der Revolution Pro Serie nochmal günstiger (zumindestens für Abonnenten der großen Schlagzeug-Magazine). Die Viziuss-Hi-Hat ist der Knaller schlechthin.
Mehr unter www.orioncymbals.de und www.orioncymbals.com. Unter dem zweiten Link gibt es auch Soundfiles.
-
Ist das mit Klick gespielt? Teilweise schwankt es etwas, finde ich.
Ansonsten finde ich die Qualität sehr gut für ein Demo.
-
Deinem Schreibstil nach scheinst Du noch eher jung zu sein. Basierend auf dieser Mutmaßung mein Tipp: Finger weg von Finanzierungen! Es geht hier um ein Schlagzeug, dafür sollte man die Kohle auf dem Konto haben oder es lassen. Meine Meinung.