Beiträge von hausmeisterklee

    Also das mit dem schnellen Fellwechsel hat meine uralte Remo-Snare bereits in ähnlicher Form, nur dass dort die Schraube quasi aus dem Spannböcken herausgeholt werden kann mittels eines Klappmechanismus. Schlecht zu erklären.


    Christoph.

    Ich denke auch, dass es viele Dinge gibt, wo Kredite angebracht sind (Haus, Auto etc.), aber beim Schlagzeug würde ich sehr viel Abstand von so Sachen nehmen. Vor allem, wenn ich dein Geburtsdatum sehe.


    Nicht böse sein, ich meine es nur gut!


    Gruß


    Christoph.

    Ich finde es heftig, dass man dann Karten kauft, wenn die 95 Euro kosten.


    Solange das alle immer wieder machen, werden die Verstalter die Preise bis ins Unendliche erhöhen. Bald kosten Tickets 200 Euro. Und die Hallen werden trotzdem ausverkauft sein. Dann haben die Veranstalter wohl alles richtig gemacht. Sind halt Unternehmer und keine Musik-Fans. Leider.

    Hallo an alle Beteiligten!


    Ich habe mir beide Folgen angehört und bin super begeistert. Ich wusste am Anfang, als diese Idee hier präsentiert wurde, garnicht so richtig, was das werden soll, aber das Ergebnis ist super.


    Verblüffend finde ich auch, wie ähnlich sich die Stimmen der Gebrüder Kleinholz sind...


    Fazit: Bitte weitermachen!


    Christoph.

    Hallo zusammen,


    mir ist eben aufgefallen, dass bei meiner Hi-Hat-Clutch (und wohl bei einigen Clutches) nichts zwischen der Clutch und den Hi-Hat-Becken ist. Also keine Hülse oder ähnliches. Ist das normal?


    Ich frage, weil ich plane, u. U. neue Becken zu kaufen und da möchte ich alles richtig machen...


    Christoph.

    Zitat

    Original von hausmeisterklee
    Mal eine blöde Frage: Irgendwie gehen die Sticks aus dem 4er-Pack bei mir viel schneller kaputt als die, die ich sonst von Vic Firth gekauft habe. Ist das irgendwem anders auch aufgefallen? Ich will keine Vorwürfe machen, vielleicht ist es auch Zufall.


    Christoph.


    Ich muss mich vielmals entschuldigen. Ich habe die Sticks schlichtweg verwechselt (ich dachte ein altes paar wären die neuen). Die im 4er-Pack halten natürlich genau so lange. Ich habe mich einfach vertan. Nur so zur Klarstellung!


    Sorry


    Christoph.

    Ich nehme mich selbst mit dem EM900 mit Adapter-Kabel auf 3,5mm-Klinke direkt in das Notebook auf. Das geht prima. Und kostet auch nicht viel. Ihr redet hier über Mischpult und alles mögliche. Wer soll den Kram denn bedienen? Das ist doch viel zu viel, wenn da auch noch Kinder rumspringen.


    Christoph.

    Also ich finde 3 Monate aber schon sehr lang. Mein letzter Vic Firth ist nach einer Woche kaputt gegangen, der war aber glaube ich auch nicht wirklich gut.


    Normal halten die bei mir ca. 6 Wochen.

    Mal eine blöde Frage: Irgendwie gehen die Sticks aus dem 4er-Pack bei mir viel schneller kaputt als die, die ich sonst von Vic Firth gekauft habe. Ist das irgendwem anders auch aufgefallen? Ich will keine Vorwürfe machen, vielleicht ist es auch Zufall.


    Christoph.

    Hallo zusammen,


    ich suche nach Möglichkeiten ein langsames Lied zu beenden, ohne dabei ständig ein Ritardando machen zu müssen. Vor allem für Lieder, die im Original ausgefadet werden, was ja live nicht geht.


    Habt Ihr Tipps, was man noch machen kann oder kennt Ihr Inteernet-Seiten, wo einige Anregungen zu finden sind?


    Bei schnellen Liedern kann man ja ein nettes Break machen, aber bei Liedern, die sowieso schon sehr ruhig sind?


    Besten Dank!


    Christoph.

    Ich würde definitiv Audacity nehmen. Die Geschwindigkeit kann man auch mit vielen Metronomen durch Tappen feststellen. Dann einfach eine Klickspur der entsprechenden Länge einfügen und die Audiospur entsprechend verschieben. Audacity ist Freeware und echt toll, wenn man sich etwas eingearbeitet hat.