Beiträge von hausmeisterklee

    Ich habe die hier und das hier. Kostet zusammen ohne Kabel 75 Euro. Nochmal ein paar ordentliche Stative und ein paar Kabel, dann biste mit 150 Euro super bedient. Phantomspeisung können die Overheads über die innenliegenden Batterien erhalten. Ich habe damit schon prima Aufnahmen hinbekommen. Für die Snare brauche ich nichts, die ballert schon über die Overheads sehr laut. Es kommt halt auch drauf an, wie hoch Du die Overheads hängen kannst (also wie hoch der Raum ist).


    Christoph.

    Du kannst ja auch eine Schraube nehmen, wo diese Plastikhülse bei ist: z. B. die hier.


    Da musst Du allerdings schauen, ob die Durchmesser stimmen, einfach mal bei Thomann nachfragen. Meine normalen Plastikhülsen waren auch irgendwann durch, diese Tama-Teile sind irgendwie stabiler.


    Christoph.

    Was mir bei dieser Version des Sonor-2003 überhaupt nicht gefällt, ist die Tatsache, dass eine der tiefen Toms hängt und die andere steht. Das sieht total kacke aus. Entweder beide hängen oder beide stehen. Aber das ist nur meine Meinung.


    Hat das denn irgendeinen speziellen Vorteil, den ich nicht sehe?

    Ich hatte mal dieses Millenium-Teil und muss sagen: Die Hardware ist wirklicher Schrott. Gerade am Anfang wirst Du viel verstellen müssen und da waren bei mir ruckzuck die Rohre verbogen. Obwohl ich nicht rohe Gewalt habe walten lassen. Daher: lieber etwas mehr investieren.


    Zum Aldi-Schlagzeug: Normaler Weise sind gute Sachen beim Aldi sofort ausverkauft. Bei meinem Aldi hier stehenallerdings noch einige davon rum...


    Und: die FAQ lesen! Denn wenn die Leute hier merken, dass Du dich ernsthaft mit einem Thema auseinander gesetzt hast (z. B. über die Suche) und doch noch Fragen hast, wird dir gerne geholfen!


    Trotzdem willkommen hier!


    Christoph.

    Also ein SM 57 oder SM 58 würde ich dafür nicht nehmen. Normaler Weise nimmt man für so etwas Overhead-Mikrofone. Die Frage ist nun, ob Du ein Mischpult hast, ggf. eins mit Phantomspeisung (Kondensator-Mikrofone brauchen das). Ich habe gute Erfahrung mit denen hier gemacht: als 2er-Set oder einzeln


    Bei denen bräuchtest Du kein Mischpult mit Phantomspeisung, weil die Versorgung über Batterien laufen kann (aber nicht muss). Ein Pult brauchst Du aber trotzdem, es reicht aber ein kleines. Das musst Du dann über den Ausgang an deinen Laptop-Eingang anschließen.


    Über dieses Thema gibt es aber sehr viel zu lesen hier, Näheres müsste auch die Suche mit Schlagwörtern wie "Overheads", "Probe aufnehmen" oder ähnlichem bringen.


    Ich hoffe, geholfen zu haben...


    Christoph.


    P.S.: Wenn Du mal Aufnahmen haben möchtest mit den Mikros, melde dich!

    Mal wieder das Thema Gehörschutz.


    Ich finde, dass mein Set mit Gehörschutz sogar besser klingt, weiß nicht wieso, bei mir im Keller ist die Akkustik sowieso nicht so toll, mir Gehörschutz ist es echt gut.


    Kauf dir einen! Und wenn nicht, dann behalte es für dich! Dass sich keiner ein Beispiel an dir nimmt...


    Christoph.

    Bei 900 Leuten musst Du komplett mikrofonieren, sonst hörst Du von deinem Set garnichts mehr. Die Leute von der Gitarren- und Bass-Fraktion drehen einfach am Rädchen und Du kannst dir die Arme aus dem Leib schlagen und man hört es nicht. Da müssen Mikros her (und ein guter Mischer...)! Die Mikros kriegst Du aber für günstiges Geld gemietet. Kabel, Klippsen und Stative nicht vergessen.


    Christoph.

    Tama+Sabian: Eine Meinung kann nie objektiv sein!


    Sonst schau dich mal auf dem Gebraucht-Markt um, da kannste aber meist noch neue Felle rechnen und die kosten dann auch oft 200 Euro aufwärts (alle Felle, Reso und Schlag, inkl. Bass).


    Ich halte das Basix immer noch für die beste Wahl, vor allem, weil die 800er-Hardware dabei ist.


    Christoph.


    P.S.: Drums Direkt ist auch immer einen Blick wert!

    Ich habe mal über ein Proberaum-Set nachgedacht und hier über die Basix-Custom-Sets nur Gutes gelesen. Für 500 Euro gibt es das Grundset (BD, 3 Toms, Snare) inkl. Hardware (FuMa, Hi-Hat, Tomhalter, 1 Beckenstativ fürs Ride), das kannst du dann noch mit 2 Beckenstativen ergänzen und du bist bei ca. 600 Euro. Vielleicht ist dann noch eine 4. Tom drin, je nach Bedarf.


    Christoph.


    P.S.: Mehr unter www.basixdrums.net!

    Also ich habe letzens im Music Store in Köln DoFuMas angetestet und da hat man bei günstigen Pedalen ziemliche Schwächen gemerkt, z. B. sehr viel Spiel der Trittplatte nach links und rechts. Außerdem sind die meist sehr leicht und wackelig.


    Einzige Ausnahme war dieses Teil hier: klick


    Das hat mich wirklich überzeugt. Mit der Iron Cobra fast vergleichbar. Leider gibt es die nicht als Linksversion, daher kommt sie für mich nicht in Frage.


    Christoph.

    Bei mir ist es genau anders herum. Davor top Sound, dahinter hört es sich nicht so toll an. Ich glaube, das ist verhältnismäßig normal, vor allem bei sehr kleinen Räumen. Bei total großen ohne Mikro ist es natürlich auch nicht so toll...