Beiträge von hausmeisterklee

    Mann o Mann, für 800 ein Set mit 2 Crashes und 2 Bass-Drums, vielleicht noch 5 Toms? Guck dir doch mal bei Thomann die Preise an, für die Kohle kriegst Du vielleicht 2 Crashes und eine Doppelfußmaschine. Ich kann nur den Gebrauchtmarkt empfehlen, aber auch da wird es schwierig, vor allem, wenn Du was vernünftiges haben willst.

    Da stimme ich snork 100%-ig zu, das gehört sich absolut überhaupt nicht. Im Laden antesten und beim Thomann kaufen. Ich finde Thomann super gut. Aber trotzdem sollte man bei Sachen, wo man Beratung braucht, wirklich so ehrlich sein, das dann auch da zu kaufen. Preislich macht es nicht so wahnsinnig viel aus und außerdem bezahlst Du so quasi ja die Beratung.

    Ich habe alle meine Taschen von Thomann bzw. Millenium. Die sind echt völlig in Ordnung. Die schützen die Trommeln gut und außerdem auch noch das Auto (klingt blöd, ist aber wohl auch mal eine Überlegung wert). Für den Preis kann man da nichts verkehrt machen. Kommt natürlich auch immer drauf an, was für ein Set man da reintut. Ein 5.000 Euro Shell Set würde ich wohl auch nicht in den Teilen transportieren, aber für mein normales Set völlig in Ordnung!

    Mein Tipp: Geh in ein Schlagzeug-Geschäft und lass dich beraten. Ich kaufe auch viel im Internet, gerade Kleinteile, aber bei einem Schlagzeug selbst würde ich immer in ein Geschäft gehen. Da zahlst Du vielleicht etwas mehr (wenn überhaupt), aber dafür hast Du gute Beratung!


    Christoph.

    Matz, erstmal Danke für den schönen Test! Interessant wäre jetzt noch so ein EM800 oder EM900 im Vergleich. Ich bitte dich aber, dies nicht als Aufforderung zu verstehen. Habe leider hier im Moment (noch) kein Mischpult, sonst hätte ich mal was mit dem aufgenommen.


    Christoph.

    Die Idee, ein größeres Loch in das alte Reso-Fell zu machen hatte ich auch, aber in der Drum-Tuning-Bible steht: "Ein Loch größer als 7" wirkt so als wäre kein Resonanzfell montiert.".


    Käme aber bestimmt auf einen Test an...

    Ohrenschutz zurückgeben kannst du wohl vergessen, wäre auch unfair demjenigen gegenüber, der dann deinen bereits getragenen kriegt. Die anderen nicht hygienisch-relevanten Produkte kannst Du zurückschicken. Einfach anrufen und Freeway-Postaufkleber zuschicken lassen. Auf dem gelben Bogen, der bei jedem Paket dabei ist, einfach deine Bankverbindung eintragen.


    Christoph.

    Also ich finde Thomann super. Kompetente, freundliche Mitarbeiter. Günstig, schnell. Was will man mehr.


    Und seit ein paar Monaten haben sie ihren Shop auch richtig gut sortiert.


    Und dass bei zehn-tausenden Verkäufen auch mal einer schief geht, ist zwar für den Einzelnen blöd, gibt aber kein repräsentatives Bild ab.


    Ich bin top zufrieden, auch in Sachen Kulanz ist Thomann ganz groß. Die haben mir mal 30% auf neue Hardware gegeben, weil mein Billig-Millenium-Set fast auseinander fiel.

    Wir haben die Teile bisher bei 1 Gig benutzt und wir hatten noch nie so einen geilen Bühnen-Sound wie da (vorher hatten wir nur 1 Thomann-Monitor (den hier) und jetzt hatten wir eben 3). Wenn ich den verlinkten mit dem vom Store vergleiche, so finde ich den vom Store (bzw. die vom Store) schon besser, zwar beide klanglich eher auf einem nicht gerade hohen Niveau, aber für den Preis völlig in Ordnung. Die Teile sind natürlich nichts, um sich das Schlagzeug auf den Monitor zu geben, zumindestens nicht die Bass, im Bass-Bereich haben die Teile nicht ihre Stärken, allein schon wegen der geringen Baugröße, aber wir sind top zufrieden damit, für den Preis sind Lautstärke und Qualität schwer in Ordnung.