Beiträge von ipo

    Ach, Kinners, natürlich war das nur ein Joke mit der Kohle. Ansonsten hätte Jan mir ja Geld geben müssen, weil ich ihn interviewte und bei der Arbeit fotografierte. :D


    Zurück zum Ernst des Lebens:


    Den Grund für Thermometer und Kompass darf ich noch nicht verraten. Ich muss euch leider auf das Interview mit Jan vertrösten, dass hoffentlich in einem Monat hier erschienen wird. :D


    Nun, eigentlich wollte ich mich nicht rechtfertigen, aber, es stimmt schon, dass der Name mit W hier recht oft fällt. Ich bekomme leider dafür keine Kohle, aber, Willy versorgt mich sehr gut mit Informationen, Kontakte und Ähnlichem. Wenn jemand von anderen Herstellern mir so einen Service bieten würde, könnte ich mehr über andere Firmen und deren Endorser schreiben.


    Die Möglichkeit seinen Drumtech beim Aufbau zu besuchen hat sich beim Interview mit Armin Rühl ergeben. Ich möchte mich dafür ausdrücklich bei Armin und Jan bedanken. Es war ein toller Tag! Ich habe Einblicke bekommen, die man als normaler Konzertgänger nicht so schnell erfährt. Das Konzert selbst habe ich übrigens ganz normal wie fast alle anderen auch erlebt.



    Anfangen möchte ich mit meiner Ankunft gegen 12:30 Uhr am Stadion. Wie verabredet holte Jan mich nach einen Telefonat ab und so kam ich ohne Wichtigkeitsausweis am Sicherheitsmann vorbei.
    Die Bühne stand, die Lichtanlage hing und die Boxen standen auch. Aber, die Instrumente waren noch nicht komplett aufgebaut. Jan dirigierte lokale Helfer, die das fertigmontierte Rack auf die Bühne bringen sollten. Das ging leider nicht ohne Gezicke einer Dame von statten, die ohne etwas in der Hand auf die Bühne latschen wollte. Jan ist ein netter, umgänglicher Kerl, aber, wenn es darauf ankommt, kann er auch schon mal einen härteren Tonfall anschlagen. Das muss man in seinem Job können, denn nicht jeder lokaler Stagehand ist arbeitswillig.



    Nachdem das Set fertig stand, widmete Jan sich dem Set von Mark Essien, für das er auch verantwortlich ist. So langsam kehrte Ruhe ein und die Lichter wurden getestet. Noch Mikros an die Sets und dann war erst Mal Aufräumen angesagt. Nur noch ein Case stand auf der Bühne. Während dieser Phase fand das Interview statt, Jan kann aufbauen und Fragen beantworten.



    Irgendwann war es mit der Ruhe vorbei, die Anlage wurde gecheckt. Das war aber nicht übermäßig laut, zumindest auf der Bühne. Nach einem relativ kurzen Soundcheck war Zeit genug die Fotos mit mir am Set zu schießen. Überhaupt machten jetzt alle auf und unter der Bühne einen entspannten Eindruck. Es wurde ein bisschen rumgealbert oder Karten gespielt, wie es zum Beispiel die Lichtmenschen, die während des Konzertes an der Verfolgern saßen, machten.



    Der Magen knurrte und Durst hatten wir auch und so begaben Jan und ich uns in den Cateringbereich. Es war so gegen 16 Uhr. Vorher zeigte Jan mir noch, was sich alles so unter der Bühne befand. Dort waren die Arbeitsplätze der anderen Techniker, jeder hatte so seine Ecke im "Bunker". Außerdem war jede Menge Technik wie Endstufen und ähnliches zu sehen. Die Atmosphäre beim Essen war sehr familiär, schließlich kennt sich die Crew zum Teil ja schon seit Jahren. So durfte ich einen Lichtmenschen bestaunen, der schon 68 ist und auf einem der beiden Türme im Stadion seinen Arbeitsplatz hat. Jan meinte, es sei schon so eine Art Ersatzfamilie.



    Da immer noch genug Zeit war, die Vorband Closou würde frühestens gegen 19 Uhr anfangen, putzte Jan die Sets und vor allem die Becken. Dafür war aber nicht immer während der Tour Zeit. Ein Teil der Crew ruhte sich in Hängematten unter der Bühne aus. Nachdem alles sauber war, setzten wir uns noch kurz auf ein paar Cases hinter der Bühne in die Sonne. Dann tauschte Jan noch ein paar Instrumente von Mark aus.



    Dieser kam dann auch auf die Bühne und bestaunte seine sauberen Becken. Schließlich tauchte auch Armin auf und ich machte noch ein paar Fotos.



    Tja, dann war meine Zeit auf der Bühne zu Ende und Jan "entließ" mich ins Publikum.


    Am 17.6. durfte ich in Nürnberg den Drumtech von Armin Rühl, Jan Dehling, bei der Arbeit begleiten. Während des Aufbaus musste sich Jan meinen investigativen Fragen stellen. Mit meinen bohrenden Fragen bekam ich u.a. heraus, warum am Rack sich neben einem Kompass ein Thermometer befindet. Investigativ-Journalismus pur!



    Gegen Zahlung einer geringen Gebühr (der übliche Wahan-Tarif von 100 € pro Stunde) durfte ich ans Set.



    Leider hat er mich nicht erlebt, deswegen ist Armin immer noch sein Drummer. Herbert Grönemeyer geht live ganz schön ab und er hat spürbar Spaß an der Sache.

    Ja, das wäre schon schade. Andererseits gibt es auch noch die Möglichkeit nur bestimmte Beiträge in den Müll zu schmeißen.


    Ich denke, das Ergebnis ist aber wohl schon klar, nämlich, dass wir nicht wirklich eine Userbar haben wollen. Mal sehen, ob noch andere Statements kommen...


    @ Themenstarter: Für den Müll der anderen bist du natürlich nicht verantwortlich.

    Leute, mir juckt es schon wieder in den Fingern, das hier in den Müll zu schmeißen. Sachliche Beiträge ok, auch wenn ich immer noch nicht an den Sinn dieser Bar glaube, aber, wenn hier nur noch beleidigt wird, dann ahnt ihr hoffentlich, wo das hier demnächst zu finden sein wird!

    In Bad Mergentheim habe ich folgendes entdeckt:



    Der Kollege vom Kurorchester hat sein Set auf einer Platte festgeschraubt und kann schnell zwischen Wandelhalle und Tanztee draußen auf- und abbauen. Ich musste das Teil ausprobieren, hatte was...



    Der eigentliche Hammer waren aber die Felle, die er noch nie gewechselt hat. Er meinte, neue Felle würde ihm keiner bezahlen.

    Off-Topic:
    Will ja nicht pinkelig sein, aber, modden ist meiner Meinung nach etwas anderes, deswegen Vorschlag: Snare pimpen. ;)
    Wäre nett, wenn chritstal neben den heissersehten Bildern reinstellen das mal im Titel ändern könnte...

    Lieber (s) macdup,
    du wirst hier wesentlich mehr Respekt erfahren, wenn du gescheit kommunizieren kannst. Dazu gehört ein Minimum an Rechtschreibung. Vollhorste, die hier nur rumsülzen oder gar abkotzen, haben wir leider schon genug.
    Stell dir vor, du kommst in einen Raum und möchtest mit den Anwesenden reden. Wenn du nuschelst, wird es nicht klappen. Wenn du nicht die nötige Zeit haben solltest, dann schreibe bitte lieber nichts, das erspart dir und uns Einiges.
    Schönen Sonntag noch :D

    Gestern bekam Armin sein Tourset geliefert. Zusammen mit seinem Drumtech Jan Dehling (knieend) tüftelte er in seinem "Trick-Studio" einen neuen Aufbau aus. Willy Wahan (stehend) legte ebenfalls Hand an. Die Trommeln konnten ja schon auf der Musikmesse begutachtet werden.







    Ob dies nun aber der letzte Stand ist, vermag ich nicht zu sagen, denn heute trafen sich Armin und Jan wieder im "Trick-Studio". Es war ein sehr kurzweiliger Nachmittag und Jan erzählte mir so Einiges aus seinem Leben als Drumtech.


    Außerdem spielte uns Armin die Rohfassung seiner Solo-Platte vor, die er zur Zeit aufnimmt. Sehr hörenswert lautet mein erstes Fazit.


    Armin lässt übrigens anfragen, ob es den Schlagzeugkollegen auch wie ihm erginge, dass wir nämlich grundsätzlich für saubere Proberäume etc. sorgen? Er probt nächste Woche in dem Studio mit der Grönemeyer-Band als Tourvorbereitung und sorgt u.a. nicht für die Räumlichkeiten sondern auch für Getränke usw.
    Also, haben wir Drummer auch die Hausmeister-Rolle in den Bands?