Beiträge von das_sams

    So, das Wort (in Tropfenform oder so) zum Sonntag!

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das sind alte AKG C418. Super Kondensatormikrofone mit Hypernieren-Charakteristik. Die machen einen tollen Job!

    Mal noch ein Tip anbei. :)

    Seit Jahren ist das C418 auch meine erste Wahl für Snare Bottem. :thumbup: Funzt absolut super dafür und ist ja mittlerweile sehr günstig in der Bucht zu bekommen. :)

    Werde ich bei Gelegenheit mal ausprobiere, aktuell verzichte ich tatsächlich auf Bottoms bei den Snares.



    Ansonsten - Sonntag! Also bitte:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Es gibt einen Thread dafür hier im Forum, der heisst "Was könnte das noch wert sein?" - da kannst du dich mal durchklicken für etwaige Tipps.


    Ansonsten empfiehlt es sich häufig zumindest Becken und Set separat zu verkaufen, da es wesentlich seltener ist, dass jemand ein Komplettpaket kauft. Wenn man Glück hat findet sich eine Musikschule die sowas kauft. Aber einzeln erzielt man mit etwas Geduld auch einen besseren Verkaufspreis.


    Hinzu kommt, dass der Gebrauchtmarkt einfach voll ist. Von daher ist der eigentliche Wert oft konträr zum Marktwert. Das muss man immer bedenken. Wenn du keine Eile hast, das Set zu verkaufen, ist es ja entspannt.


    Potenziell würde ich sagen, geht dein Preis in die richtige Richtung, realistisch dürfte das aber den Meisten zu viel sein.


    So bitter es sein mag, aber wenn du 1000 € für alles bekommst, ist das ziemlich gut. Das liegt wie gesagt am Markt. Ich kann mich natürlich auch täuschen, da ich mich mit Sonor Preisen seltener auseinander gesetzt habe, allerdings bekommt man vergleichbare Sets und höherwertige für weniger wenn man ein wenig schaut.


    Ich hoffe, das hilft ;)

    So nun aber!

    Ich bin seit einer guten Woche stolzer Besitzer eines Universal Hörers (nicht angepasst) - es ist ein Artist C mit einem leicht individuellen Design (siehe Foto). Nachdem ich zuvor Testhörer eines anderen namenhaften Herstellers hatte um überhaupt erstmal zu checken wo so die Unterschiede liegen (es waren 3 Hörer von 650 bis 1500 €) - es wäre wenn der für 650 geworden - fiel mir dieser kürzlich entstandende Thread hier wieder ein. Zunächst dachte ich, es gäbe nur angepasste Hörer - aber kurz nachgefragt - schnelle Antwort bekommen, es gibt auch universelle Hörer. Nach Preisen gefragt - schonmal auf anhieb deutlich günstiger - bei gleich verbauten Komponenten!


    Warum universell? Das ist eine persönliche Entscheidung, ich mag es jedoch nicht, komplett isoliert zu sein und habe gerne etwas gedämpfte original Umgebung - ich komme damit besser zurecht und kann die Dynamiken besser einschätzen (auch wenn das sicherlich Gewöhnungssache ist). Wie auch immer - Kontakt hier im Forum hergestellt und kurz ausgetauscht - sofort gute Informationen erhalten und sehr schnell Testhörer zugesandt bekommen. Zur Auswahl standen Artist C und M, wobei mir im vorhinein schon fast klar war, dass es wenn dann der C wird. Der M ist wie weiter oben im Thread auch schon beschrieben für Leute, die es unten rum von vorne rein etwas kräftiger haben wollen (ich hoffe es lesen keine Kinder mit :D ). Da ich aber eher auf ein relativ neutrales Signal stehe und wenn dann bei Bedarf selbst etwas beim EQ nachhelfe, war mir das zu mächtig und ich habe den Artist C ausgiebig ausprobiert.


    Was soll ich sagen, eine toller Hörer der wahnsinnig transparent ist. Testhörer wieder zurückgeschickt und zugesagt einen eigenen zu bestellen. Eben noch etwas über das Design gesprochen (wobei ich da relativ anspruchslos bin) und innerhalb von 5 Tagen nach Bestellung einen fertigen Hörer im Briefkasten gehabt. Sagenhaft!


    Nun habe ich eine Woche intensiv gecheckt und in verschiedenen Szenarien probiert - im heimischen Studio, das war Plug&Play. Im wummerigen Proberaum mit schwieriger Akustik und billigen Mikrofonen (Kick und 2 Overheads). Kurz Levels im Pult gemacht, etwas am EQ gedreht und einen sehr angenehmen, kontrollierten Sound im Ohr gehabt - das wertet den sowieso schon sau günstigen Proberaum für mich persönlich enorm auf!


    Anschließend noch den Sonnenbrillen und gleichzeitigen Maskentrage Test in der S-Bahn vorgenommen - sitzt bequem im Ohr und die Bügel nerven nicht, weder vom Hörer noch von der Brille und dabei stabiler Halt.


    Insgesamt ist mein Mix im Ohr deutlich leiser geworden und damit schonender! Sehr angenehm. Auch nach 2 Stunden tragen hatte ich keinerlei Probleme.

    DIe Hörer kommen wahlweise in einem kleinen Etui oder einer Metalldose mit Bürste und Ohrpassstücken in XS - S - M - L, so dass eigtl. für jedes Ohr was dabei sein sollte. Wenn man das möchte, können die Hörer auch Laut ohne Verzerrungen - da ist sehr viel Headroom - mehr als man braucht!


    Nun habe ich einen schönen 3-Wege Hörer für verhältnismäßig wenig Geld, aber persönlicher Note. Die Verarbeitung ist hervorragend. Man sieht das es Handarbeit ist, aber es gibt keine störenden Stellen o. ä. Dazu der nette Kontakt und die ausführliche Beratung per Telefon und WhatsApp.


    Also falls jemand ernsthaftes Interesse an gut klingenden Hörern hat und ein wenig Budget - hier werden sie geholfen! Anbei noch ein Bild meines Hörers.

    Irre! Ein wundervoller Drummer, ohne jeden Zweifel.

    Danke man! Grüße gehen raus!



    Vielen Dank!

    Das sind alte AKG C418. Super Kondensatormikrofone mit Hypernieren-Charakteristik. Die machen einen tollen Job!

    Du machst Karriere...jetzt schon bei den Kollegen drüben... :thumbup:

    Richtig cool, danke für den Hinweis :)


    Anbei etwas neues:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Deine Größe spreche ich an, weil mir auffällt, dass deine Snare und Hihat im Verhältnis recht tief zu sein scheinen, ebenfalls das Ride

    War auch mein Gedanke. Da wir darüber schon ausreichend diskutiert hatten, hab ich das nicht mehr ansprechen wollen.

    Würde da aber eher der HiHat mehr Beachtung schenken. Wie spiele ich sie an? Wieviel Platz habe ich zw. den Armen, wenn ich Cross-handed spiele. und die HiHat ancrashe?

    Ja ich stimme zu - das bedingt sich ja durch Snare / HiHat Position.

    Ich bin auch eher auf der Seite zu sagen: Super das du zeigst was du machst und nach Feedback fragst - gerade in diesen Zeiten, in welchen man keinen vernünftigen Unterricht bekommen kann. Im übrigen halte ich das sich selbst Aufnehmen und danch anschauen für eine hervorragende Art und Weise um seinen aktuellen Stand festzuhalten. Dann kann man gezielt schauen was einem ggf nicht so passt und daran arbeiten. Das allerwichtigste aber ist: der Spaß an der Sache und den scheinst du zu haben. Alles andere kommt mit der Zeit.


    Zum Timing haben die Anderen ja schon etwas geschrieben - da geht noch was, man muss sich nur viel damit befassen ;) . Ein Beispiel, welches ich gerne zu Rate ziehe und immernoch anwende: Metronom auf Tempo 60 und jeweils zwei Takte Ganze, Halbe, Viertel, Achtel, 16tel, Achtel, Viertel, Halbe, Ganze usw. für 3 - 5 Minuten, dann Tempo 65, 70 usw. Das ist mühsam, aber effektiv. Wenn man sich damit angefreundet hat kann man die jeweiligen Triolen-Schritte noch dazwischen packen. Wenn Du das jedes Mal wenn Du ans Set gehst (oder falls du ein Pad besitzt) 10 oder 20 Minuten machst, wird sich relativ schnell eine Verbesserung einstellen.


    Ansonsten scheinst du recht groß zu sein? Aus deinem Galeriethread konnte ich leider nicht erfahren, wie lange Du dich schon mit dem Schlagzeugspiel befasst. Nimmst du Unterricht?


    Deine Größe spreche ich an, weil mir auffällt, dass deine Snare und Hihat im Verhältnis recht tief zu sein scheinen, ebenfalls das Ride - aber das ist schon wieder persönliche Präferenz. Die Position der Trommeln und Becken sowie die Sitzposition machen enorm viel aus, um locker flockig spielen zu können. Auch das braucht Zeit und viel ausprobieren um herauszufinden, was einem gut liegt. Je lockerer aber dabei Stabil man in der Körperhaltung wird, desto besser wird der Rest. Sobald es eine Stelle gibt die Fest wird, leidet der Rest.




    Was ich damit sagen will - wenn du an der Basis tüftelst (Sitzposition, Aufbau, werden die anderen Dinge leichter.

    Bin kein Über-Totofan, aber das ist echt toll gemacht von Dir! Wie lange hast Du gebraucht, bis Du in einem Take duchgekommen bist?

    Danke für die netten Rückmeldungen!


    Gemessen an der Menge habe ich relativ kurz gebraucht, was aber auch daran liegen kann, dass ich diese Songs ne Million mal gehört habe. Ich habe bis vor der Finalen Aufnahme-Session immer mal einen Schnipsel ausgetauscht. Ich habe letztes Wochenende mit zusammenstellen begonnen und musste erstmal von initial 18 Minuten auf die 10:20 oder wieviel es sind runterbrechen. Dann jeden Tag 5 Stunden geübt und vorgestern wars dann im Kasten. In dem Video habe ich 2 Takes zusammengebracht, da mir zu oft nach gut 7 Minuten immer mal doofe Fehler passiert sind. Nach Jake To The Bone habe ich quasi neu angesetzt, passt ja Ära-mäßig auch.....Bis ich dann mal ne Aufnahme hatte, mit der ich zufrieden war, hats schon gedauert. Habe mir 2 mal quasi Zwischenergebnisse gemacht zum sacken lassen, auch mit Video und den Song-Einblendungen, um zu sehen und zu hören wo noch was geht. Es ginge sicherlich noch perfekter, aber so langsam war dann die Luft erstmal raus und ich denke, dass kann man so stehen lassen wie es jetzt ist.

    Ja ist denn heute schon Dienstag? Nein - habe beschlossen ab nun Sonntags zu posten. Manche von euch werden wissen, dass ich schon immer Toto-Fan bin. Ich habe mal eine Art Medley aus ALLEN (fast) Studio-Alben gemacht:



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    So heute kommt nur mal was ganz kurzes, auf dem Set meines Bruders, zu einem Jost Nickel Song und dann auch nur ein Auszug...was soll ich sagen...naja ich mache gerade ne etwas knifflige Nummer fertig, die kommt dann als nächstes!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Alternativ noch dieses hier:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Tama Starclassic Performer 22, 10,12,14 in Bonn - Beuel | eBay Kleinanzeigen


    Tama Starclassic Performer 22,10,12,14 für 350€ mit Bags!

    Bassdrum hat ein paar Dingdongs weg, daher ein ziemlicher schnapper, wenn man mit eine paar Lackmägeln leben kann!

    Is es wirklich n schnappen?war das damalige performer nicht so ein Stiefkind von Tama? Hab keine Ahnung, interessiere mich aber.

    Unabhängig davon, dass das Angebot weg ist - zu dem Kurs wäre auch das damalige Performer mit Mischkesseln - Birke Mahagoni - zu dem Kurs ein Schnapper!

    Vielen Dank! Ich benutze Davinci Resolve 17 - ist kostenlos und absolut professionell! Man muss sich ein wenig reinfummeln, aber nach und nach kommt man rein. Ich bin da auch noch nicht sehr lange mit zu gange, aber man kommt rein und es gibt ultra viele Erklär-Videos bei Youtube.....


    Falls das noch interessant ist - ich nutze Cubase Artist 10 für die Audioverarbeitung ;)

    Die Vikinger kommen ;)



    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Moin, dem aufmerksamen Beobachter wird aufgefallen sein, dass ich ziemlich genau vor einem Jahr, als der ganze Mist losging, den Raum aufgewertet habe, in welchem u.a. mein Set steht etc.

    Der Effekt Vorweg: Der Raum klingt nun wesentlich kontrollierter und insbesondere Snares streuen nicht mehr so sehr. Alles ist definierter geworden. Ich habe nicht mit Messgeräten gecheckt was Phase ist (hrhr), sondern viel mehr geschaut was Andere so mit ihren Räumen angestellt haben. So Entschloss ich mich, die Wände mit Rockwool und Holzlattung zu verkleiden. Zunächst einmal, habe ich für die Wandabschnitte aus etwas dickeren Balken Rahmen konstruiert und diese anschließend mit der Dämmwolle ausgefüllt. Damit die Fasern nicht im Raum rumrieseln, habe ich eine Schicht Isolierfolie darüber gezogen und diese dann mit einem schwarzen Stoff (Kunststofffaser) überzogen. Als nächstes folgten dann die Latten. Ich hatte zwei Sorten - schmale und etwas breitere. Die Abstände und das Muster nach welchem ich diese angebracht habe, haben sich so beim Bau ergeben. Ich bin da etwas nach Optik gegangen, habe mir aber auch dadurch eine gewisse Wellenbrecherfunktion erhofft. Das scheint auch gut funktioniert zu haben. Aus dem Verschnitt der Latten habe ich für den unteren Teil der Wände kleinere Elemente gebaut und nach ähnlichem Prinzip mit Dämm-Material verfüllt und verkleidet, oder eben einfach für Struktur an der Wand gesorgt. Kostenmäßig war es in anbetracht der Fläche auch überschaubar, das müssten ca 350 € für alle Materialien gewesen sein. Gedauert hat das so ziemlich 4 Tage. Das Ergebnis stellt mich jedenfalls sehr zufrieden. Der Raum ist sowohl optisch als auch klanglich aufgeräumter und aufgewertet! Hier nun ein paar Bilder:

    Es ist Dienstag, also gibt es wieder ein neues Video - wie immer mit dem ein oder anderen Zitat versehen! Eigentlich gab es mehr Betrachtungswinkel und auch den symphatischen Herren an der Cowbell, aber das hat leider nicht ganz hingehauen. Nunja, also so, ganz schlicht:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.