Das Soundland aus Fellbach (ist ja quasi Stuttgart ...). Hatte deutlich mehr aufgebaut. Also: Mehr Becken, mehr Sets, mehr Snares und mehr Felle im Lager. Außerdem ist der Service einwandfrei.
Beiträge von Fly
-
-
War während meiner Studienfahrt eine Woche in Berlin und war dann auch mal im Sound and Drumland und fand - verglichen zum Angebot in HN und Stuttgart - das Angebot nicht schlecht. Besser als in HN und schlechter als in Stuttgart, dafür gabs fast alle Serien, die da waren, dann auch wirklich komplett.
-
doch, aber es kommt nichts raus
-
:(nein
-
Hallo,
ich hoffe einfach mal, dass hier sich einige mit Soundkarten auskennen und somit auch Ahnung von Headsets haben. Ich habe meines nach nem halben Jahr oder so mal wieder rausgekramt und angeschlossen. Am Anfang hatte ich keinen Sound, dann ging das Mic nicht. Gerade eben habe ich rausgefunden, dass an dem einen Ein-bzw Ausgang des PCs die Lautsprecher UND das Mic funktionieren. Also ich kann zuerst etwas aufnehmen und es danach dann anhören. Sonst geht nichts

Ich habe ein Epox 4Pea+ Mainboard mit integrierter Soundkarte und die neuesten Treiber runtergeladen. Hardwaretest etc. durchgeführt. Alle haken sind von "Ton aus" oder ähnliches entfernt. Ich habe keine Ahnung mehr, was ich noch machen könnte.
Bitte um Hilfe. Wenn möglich auch über ICQ:
284-303-667tschö
Fly -
Neben Geld und vielen anderen Dingen fehlt mir auch ne ganze Menge an Ahnung, das stimmt.

Wernau ist allerdings 2 1/2 Stunden von hier entfernt.
-
Zitat
Original von rapid
Mir würde ein Rauschen gewalltig auf den Sack gehen.
Aber das muss ja nicht unbedingt an der Box liegen.Und wir in der Band haben noch nicht mal einen Powermixer.
Ansonsten kannst du zu den Boxen nichts sagen, weil du nicht weißt, welche Daten richtig sind, oder? (logisch ... irgendwie.) Aber würdest du eher kaufen oder eher nicht kaufen? -
Ich frag euch doch nicht nach Rat, wenn ich mein Geld schon aus dem Fenster geworfen habe. Nein nein, ich wollte noch mal eure Meinung dazu haben. Aber der oben genannte User hat mir einen sehr positiven Bericht über die Box zukommen lassen. Aber ich würde gern auf Nummer sicher gehen. Allerdings hab ich über google keine weitere, interessante Seiten gefunden.

Hier der Bericht von kayoz (melde dich, falls du nicht willst, dass ich das hier reinstelle! ;))
Zitatbin damit auf jeden fall zufrieden, es hat einen super klang, und ist sehr flexibel. zudem ist sie recht günstig mit 200€.
du kannst sie als hauptspeaker verwenden, hast audio-, xlr- und klinke anschluss. aknnst höhen, tiefen, lautstärke am monitor selbst einstellen.jedoch muss ich sagen, dass ich wenn ich ihn in der band über unseren powermixer anschließe (klinke) das ich ihn recht hoch aussteuern muss und ein rauschen habe. kann auch daran liegen das ich nicht so die große ahnung habe.
aber ich bin wirklich vollauf zufrieden, das ding knallt richtig!
-
Das weiß ich nicht. Das eine ist die englische Homepage von solton. Das andere ist von einer Seite von afterbuy.de kopiert. Ich denke einerseits, dass solton selber am besten weiß, was ihre Boxen können. Allerdings kann ich mir auch nicht vorstellen, dass afterbuy einfach falsche Angaben macht.

Ich googel mal weiter nach anderen Angabequellen. Vielleicht löst sich so das ganze.
Edit:
Hier nochmal die Seite von afterbuy.de, allerdings in ebay. Macht ja nix, ist genau das gleiche. -
hier noch mal auf deutsch:
ZitatAlles anzeigenExtreme Flexibilität
Die aufwendige Abstimmung der einzelnen Lautsprecher resultiert in bemerkenswert hochwertigen Audio- und Klangeigenschaften. Diese Lautsprecherbox klingt erstaunlich gut, egal ob als Bühnenmonitor, Instrumental- bzw. Mikrofonverstärkung oder als Beschallungsbox für bis zu 200 Personen. Diese Box kann fast alles!
Mixer:
Mic / Inst. Eingang: Neutrik Combo Buchse
Kombinierter Mikrofon- und Line-Eingang mit Gain-Regler zum Anschluss von XLR- oder 6.3-Klinkenstecker.
Tape- / CD-Eingang: 2x Cinch, 20 kOhms, 10dB max.
Mit Regler zum Einstellen des Eingangssignals
Line-Eingang mit Durchschleifmöglichkeit mit Neutrik XLR, Balanced, 30 kOhms
Mit 6,3-Klinke Loop-Thru-Ausgang zum Weiterschleifen des Eingangssignals
Frequenzgang: 70 Hz - 18000 Hz
THD: 0,05 %
Klangregler: Bass 80 Hz,+- 15dB; Höhen: 10 kHz, +- 15dB
Subsonic: 40 Hz, 18 dB/oct.
Low Cut: 150 Hz, 24dB/oct., schaltbarVerstärker:
Leistung RMS: 200 Watt (4 Ohm)
Frequenzgang: 70 Hz - 18000 Hz
THD: 0,1 %
Peak Anzeige
zusätzliche Lautsprecher Ausgangsbuchse zum
Anschluss einer zweiten passiven Box (8 Ohm): Neutrik Speakon
12 Zoll Speaker + Horn 3/4 Zoll Compression Horn Driver
Bei Anschluss einer 2. passiven Box erhöht sich der Schalldruck um + 6 dB
elektronischer HochtonschutzDaten der Box:
Leistung RMS: 200 Watt
Programm Power (max.): 400 Watt
Abmessungen: 530 x 360 x 300 mm
Gewicht: 19 kg
Hochständerflansch
Abgewinkeltes Gehäuse ermöglicht Monitoreinsatz
Crossover frequency (Hz): 3800
LOW frequency driver: TC 12/200
HIGH frequency driver: HT 1621
Sound pressure (1W/1m): 101db
Abstrahlwinkel (HxV): 60 x 40
Oberfläche: Teppich
Griff: Schalengriff -
Ein Mitglied aus diesem Forum - danke kayoz - hat mir auf Anfrage diese schönen Aktivboxen gezeigt.
Was haltet ihr von dem?

-
Nachfragen kostet ja nichts. Mir haben sie die Sticks aber im Paar zugeschickt.

-
Ich glaube es gibt kaum einen Händler, der dir die Sticks einzeln verkauft.

-
http://www.s-drums.de ist ebenfalls sehr freundlich und hilfsbereit.

-
Meint ihr mit Konzert eigentlich das selbst gespielte oder das besuchte Konzert? Also, beim selber spielen schütze ich meine Ohren, wenn ich allerdings einen Haufen Geld für Live-Musik ausgebe, will ich auch alles mitbekommen. Da darf dann nix gefiltert werden. Aber ich geh ja auch höchstens alle 3,4 Monate auf ein Konzert

-
Blink 182 - First Date - weils einfach Fun macht. Vor allem der Anfang ist geil!
The Raconteurs - Steady As She Goes - Macht Laune und ist einfach.
The Raconteurs - Together - noch einfacher, zum Runterkommen.
-
Hört sich ja wirklich billig und toll an. Da ihr die habt: Wie sieht es denn mit der Lautstärke im Vergleich zur Band aus?
PS: Ferienjob wird nichts, dafür ist es schon zu spät.
-
Bekommt man für die 233€ dann 2? Also eine aktive und eine passive Box? Weil da steht ja darunter "pro Stück"? Ich versteh die Welt nicht mehr

-
Also 540€ kann ich einfach nicht ausgeben ... da müsste ich nochmal 2 Jahre sparen.

Wäre es also das beste, wenn ich mir diese Boxen mal bestelle und dann einfach ausprobiere, ob sie auch laut genug sind. Denn es sind nun mal wirklich die einzigen Aktivboxen, die ich mir leisten kann. Ich hab jedenfalls keine anderen gefunden. Oder ich frag einfach mal bei Thomann nach. *e-mail adresse rauskram* -
die ham noch gar nich angefangen ... hier
