Beiträge von Fly

    Morgen,


    das Problem bei den Thomann-Boxen ist ja, dass die nur Watt angeben. Gestern hat mir ölaf schon versucht zu erklären, dass Watt eigentlich egal sind. Da aber die 300er-Box etwas teurer ist, wird sie auch mehr Leistung bringen ... oder ist das völliger Schwachsinn?


    Die Twin-Boxen, die du vorgeschlagen hast sind dann doch etwas zu teuer. Oder rätst du mir von den Thomann-Boxen generell ab? Bei denen wüsste ich halt gerne, welche ich nehmen muss, um gegen mein Schlagzeug gut anzukommen.


    Gruß!

    Zitat

    Original von esCo_LA_
    man braucht fuer monitore ne extra endstufe?


    is ja interessant, also machen wir das falsch,
    mh dann ist das was rauskommt also n stoergeraeusch, und nicht unsere musik...merkwuerdig...


    du wirst wissen, wovon du redest...


    aber ich nich ... ?(

    Hey,
    ich hatte gestern zum ersten Mal das Vergnügen, mit einer Monitorbox aufzutreten: Was für ein Gefühl. Der Wahnsinn, ich hab noch nie jedes Wort unserer Sängerin gehört, nicht mal bei den Proben im eigenen Keller. Darum bin ich jetzt stark am Überlegen, mir auch so etwas zuzulegen. Hab auch schon hier im Forum gesucht, aber es gibt fast nur Threads über In-Ear-Monitoring. Darum wäre ich über Kommentare zu folgenden Boxen dankbar:


    Die Billigvariante: THE BOX M12E
    http://www.thomann.de/de/the_box_m12e_monitorbox.htm


    Die mittlere Variante: THE BOX MA120E
    http://www.thomann.de/de/the_box_sm100_aktivmonitor.htm


    Irgendwas dazwischen: THE BOX PA M12
    http://www.thomann.de/de/the_box_pa_m12.htm


    Und mehr kann ich mir nicht leisten: THE BOX M1220
    http://www.thomann.de/de/the_b…0_passiv_bodenmonitor.htm




    Sind jetzt ein paar, die ich bei Thomann gefunden habe. Damit kennt ihr schonmal meine Preisvorstellungen: Irgendwas bis 150€. Gerne auch gebraucht, wenn nicht über ebay (schlechte Erfahrung mit PA+Equipment). Ich brauch die Monitorbox nur, um den Gesang (bis zu 4 Mics) verstärkt zu hören. Unsere Gigs sind noch nicht so groß, dass wir auch Drums und/oder Gitarren/Bass extra verstärken müssen. Jeder hat halt seinen eigenen Verstärker dabei.
    Ja ... wäre über ein paar Tipps und Links sehr dankbar.
    Gruß
    Fly

    Die Basix-Snare (von der Custom-Serie) klingt mit einem gescheiten Fell und Gußspannreifen wirklich gut.

    Daraus schließe ich, dass ich die Snare mit einem "Danke fürs Testenlassen" zurückgeben sollte, ja? ;)


    Danke an all die Meinungen. Werd ich eben doch mein Geld behalten *hrhr*

    Hab mal versucht ein paar Bilder zu schießen. Bin mir aber nicht wirklich sicher, ob ihr damit jetzt ein Urteil fällen könnt. Ich habe aber alles abgetastet und keine spitzen Kanten oder ähnliches gefunden. Die Innenseite ist auch relativ glatt (jetzt nicht so glatt wie Glas, aber schon recht glatt) und die ganzen Schrauben etc. sind perfekt rein und rauszudrehen und auch die Abhebung macht einen soliden Eindruck.


    Zum Klang: Mir hallt der wie gesagt etwas zu lang und zu hoch nach. Um das zu unterbinden habe ich bis jetzt mal wieder E-Ringe aufgelegt. Jetzt ist die Frage, ob so ein Nachklingen eher an der Snare oder am Fell liegt. Also: Brauch ich ein anderes / anders verarbeitetes Material oder einfach nur ein anderes Fell?


    Hier die Fotos:






    Hallo Drummergemeinde,


    habe seit Mittwoch bei mir im Keller folgende Snare stehen:
    Stagg SDD-1435L, 14" X 3.5" DIECAST SNARE DRUM



    Habe die Snare von dem Musikhaus hier in der Nähe ausleihen dürfen. Es ist also eine Piccolo-Snare, mit einem recht hohen und hartem Sound. Gefällt mir einigermaßen gut, hätte allerdings statt dem RMV Classic Fell gerne ein dickeres, damit die Obertöne nicht so lang nachklingen. Jedenfalls wäre dies dann meine Zweit-oder Effektsnare. Mir wurde erzählt, dass die Snare aus einem Ahornkessel besteht und dazu Gußspannreifen drauf hat. Und dafür wäre ein Preis von 100€ ja ein Witz. Also wollte ich dem auf den Grund gehen und hab über Google und die Forumsuche mal nachgeschaut, aber nichts wirklich stichhaltiges über die Snare herausgefunden. Ich weiß, dass ich mal auf einer Homepage war, auf der diese Snare genau beschrieben wurde ... aber ich weiß nicht mehr, welche HP das war und was da alles stand.


    Könntet ihr mir weiterhelfen? Und was sagt ihr zu der Snare allgemein? Ist die wirklich so toll, wie ich jetzt vielleicht geblendet von den Informationen annehme? Kaufen ja/nein?


    Gruß
    Fly

    Ich würde ganz einfach nach dem Sound gehen. Antesten, wenns gefällt nehmen, wenns dich stört nach einem anderen Set (oder dem gleichen, aber vollständig) umsehen.

    Zitat

    Original von stifler
    stimme einerseits zu das es musikalisch wenig sinn macht ein solo steif vom blatt zuspielen...
    andererseit ermöglichen ausnotierte soli den eigenen horizont zu erweitern und neue pattern zu entdecken, auf die man nicht von allein gekommen wäre...


    Das stimmt natürlich. Um Anregungen zu sammeln ist es eine gute, aber teure Alternative. :)