Beiträge von Fly

    Irgendeiner hat in seiner Signatur "Improvisiert wird wie abgesprochen" stehen. Das passt hier meiner Meinung nach recht gut. Man kann sich ja an gewisse Richtlinien halten (das Solo langsam aufbauen, zu einem Höhepunkt kommen, nicht nur auf Geschwindidkeit und Gekloppe achten, sondern auch mal abgefahrenere Sachen spielen etc.) aber ein Solo nach Noten zu spielen? Kommt mir dann doch etwas einfallslos vor.

    Danke für die Antwort :)


    Aber nochmal um sicher zu gehen: Das System der DW9002 ist also auf dem besten Wege zu überaltern? Sehe ich das richtig?

    Zitat

    Original von total.desaster



    Und ja, ich hab da weng Ahnung von, ich studier Maschinenbau...


    Cool. Dann hoff ich, dass du schon fortgeschritten bist in deinem Studium.


    Kannst du mir mal die genauen Vorteile erklären? Ich habe - wie wohl alle Drummer - ein DoFuMa-Traum. Allerdings schwärm ich hier so ziemlich als einziger in dem Forum von der DW9002. Ist die mittlerweile dann veraltet, wenn es so geniale, neue Ideen gibt? Wäre dir dankbar, wenn du mir da weiterhelfen könntest :)

    Ich find sie imho alles andere als schön. Sie ist nur ... anders. Und das macht sie vielleicht zum Hingucker. Aber schön ... nein, schön ist nochmal was anderes. Da gefällt mir die DW9002 doch deutlich besser 8)


    ABER: Ich finde das System interessant. Das ganze geht ja völlig ohne Ketten etc. Heißt das nicht, dass die Übertragung noch etwas besser und schneller von statten gehen sollten? Ansonsten sehen die Trittplatten etwas glatt aus, aber das müsste man anspielen.


    Gruß
    Fly

    Hey,
    also der Song ist nicht schlecht. Habe mir bis jetzt nur "Banal Nature" angehört. Allerdings hat er mir noch etwas zu wenig struktur und die Stimme gefällt mir nicht sonderlich. Aber ihr habt einige verrückte Ideen ... das gefällt mir sehr gut. Geht nicht sofort ins Ohr ... und das ist positiv gemeint. Nicht so ein Gedudel, sondern eingenständige Musik, mit eigenem Charakter. Hat auf jeden Fall was :)
    Weiter so

    The Raconteurs - Broken Boy Soldiers (SEHR GEIL!)
    Arctic Monkeys - Whatever People Say I Am [...] (etwas enttäuscht, da so hoch gehandelt. Aber trotzdem sehr gut.)


    Es gibt ja auch dünnere E-Ringe, die extra für die Toms gemacht werden. Die gibts dann auch nicht nur in 13" oder 14", sondern wirklich in allen Varianten. Aber da ich sowieso eher der Fan vom etwas gedämpften Klang bin (auch ich mag mein Schlagzeugsound mit Ohrschützern mehr) ... musst du die nicht unbedingt auch gut finden. Und ob es die Lösung für dein Problem ist, weiß ich ja auch nicht wirklich :)


    Gruß!

    Gegen die Obertöne könnte ein E-Ring helfen. Habe ich auf meinem Set auch drauf, allerdings sind die Obertöne einfach durch die einlagigen Felle bedingt. Der Raum ist groß genug ...
    Dass deine FT mit der BD mitschwingt ist sicherlich nervig ... einzigen Tipp, den ich habe, ist, entweder BD oder FT etwas anders zu stimmen. Klar, wenn das genau der Sound ist, den du haben willst, wäre das schade, den zu ändern. Wenn die BD und FT aber etwas verschiedene Frequenzen haben, reagieren sie vielleicht nicht mehr aufeinander. (Das ist aber jetzt nur das, was ich mir hier so angelesen habe. Also reines Laienwissen.)


    Gruß
    Fly

    Nein, das ist bei Basix ganz bestimmt nicht der Fall. Ich hau zwar nicht drauf wie ein Ochs, aber nur streicheln tu ich mein Set auch nicht und jetzt hebt das des mit 22"-Bassdrum doch schon seit nem Jahr ... Und da wackelt goar nix und der Sound ist mitm EQ3 sau geil 8)

    Mein Schlagzeuglehrer sagt mir immer:
    Wenn du für jedes Becken ein paar Jahre/Monate (je nach Einkommen halt) sparst und damit dann in einen Musikladen gehst und ALLE Becken anspielst und jedes Mal das nimmst, dass dir wirklich am besten gefällt, passt automatisch auch alles zusammen. Vielleicht sagt der Nachbar nebenan: Das passt doch nicht. Aber für dich, und das ist das entscheidende, müsste es passen. Wenn du eben eine Preisgrenze hast und nicht so lange sparen kannst, dann spiele alle Becken bis zu dieser Preisgrenze an. Dann musst du halt am Klang insgesamt abstriche machen, passen müsste es aber immernoch. :)

    Ich probier nachher mal den Groove in ganz schlechter Qualität aufzunehmen. Damit ihr eine Ahnung habt, von was ich rede. Vielleicht hast du ja Recht, strangequark ... auch wenn ich nicht wirklich weiß, von was du redest. ;)

    Erstmal danke für die Antworten. War grad nochmal unten im Keller hab den Groove gespielt. Also drin hab ich und ich bevorzuge Variante 1. Warum ich auf "12" (3e+e) noch einen Snareschlag hab, kann ich dir nicht rational begründen. Fühlt sich für mich einfach an, als ob da einer hingehört. Wie gesagt, soll ein rockender Rhythmus sein, der an dem Standard-Swing-Rhythmus anlehnt.


    Ach ja: Tempo ist ca. 75 BMP.


    Das mit dem Programm probier ich gleich mal aus. Mach mich mal auf die Suche.


    Ach ja ... ich versuch das grad mit dem Programm hinzubasteln um komm ums Verrecken nicht auf den Groove, den ich meine. Ich hab auch keine Ahnung, ob der hier notierte Groove der ist, den ich meine. Bin grad total verwirrt ?(

    Nochmal ein anderer Rhythmus:


    Wir spielen grad so ein eher lockeren Song ein. Hat so ein wenig ein swingiges Feeling. Darum ist mein Groove auch ein bissl an den Swingrhythmus angelehnt.


    Variante 1:

    Code
    -- 1e+e2e+e3e+e4e+e
    HH X-X-X-X-X-X-X-X-
    SD --X---X----X---X
    BD X--XX--XX-X--XX-


    Variante 2:

    Code
    -- 1e+e2e+e3e+e4e+e
    HH X-X-X-X-X-X-X-X-
    SD --X---X----X---X
    BD X--XX--XX-XX-XX-


    Man war das ne Arbeit den einzutippen. Naja ... jedenfalls wollte ich euch fragen, ob man so etwas spielen kann. Bzw. ober man wieder dann im Refrain einen "normalen" Rhythmus benötigt.


    Was ist besser: Variante 1 oder 2?
    Als Steigerung sind statt HH-Schlägen hin und wieder Toms vorgesehen und hier und da ein kleines Break.


    Meinungen?



    @ Drum-Elch:
    Kannst du mir verraten, wie man solche Grooves jetzt von einem PC nachspielen lässt? Danke :)

    Zitat

    Original von Korki
    Ich finde den Groove prinzipiell schon brauchbar. Gerade für Strophenteile ganz nett, wenn dann im Refrain ein "2&4-Rock-Beat" kommt.
    Ob es aber dafür taugt hängt m. M. nach auch extrem vom Tempo des Songs ab (und vom Song selber natürlich...).


    Schöne Grüße
    Korki


    Genau so wird er auch benützt. Allerdings gehen mir so langsam die Ideen für "2+4"-Beats aus. Wie kann man denn solche Grooves variieren, damit sie zu dem Strophengroove (ich meine den genannten) passen oder passen könnten.


    Gruß


    PS: Ich weiß, ihr habt den Song leider nicht. Aber vielleicht habt ihr ja trotzdem einige Anregungen. :)

    Hey,
    danke für die vielen informativen Antworten. Leider lieg ich derzeit mit Fieber im Bett und bin nicht in der Lage alleine, geschweige denn mit der Band etwas aufzunehmen. Dazu hab ich auch gar nicht das nötige Equipment.
    Aber:
    Die vielen Bassdrumschläge sind die Betonungen, die die Gitarristen auf ihren Klampfen durchhämmern. Sie haben also direkt was mit dem Song zu tun. Am Anfang hab ich dann nur noch auf der 4 einen Snareschlag gesetzt. Damit kamen sie dann gar nicht klar, dann hab ich noch auf 1+ einen gesetzt und bei 4 die HiHat geöffnet, damit sie Anhaltspunkte haben.
    Aber eure Tipps werde ich - wenn ich wieder fit bin - sicherlich anwenden.


    Habe noch eine Frage. Manche sagen, der Groove sei langweilig. Könnt ihr mir das noch genauer erklären? Was ist daran langweilig? Ein normaler bumzackbumbumzack-Ryhthmus ist doch auch nicht wirklich spannend, wird aber trotzdem bei 90% der Poprock-Songs gespielt. Erfindet ihr bei jedem eurer Songs irgendeinen Hammerrhythmus? Wenn ja ... wie kommt ihr auf sowas? Könnt ihr ein paar Beispiele nennen?


    Danke nochmal :)

    Hey,


    heute haben wir (meine Band und ich) einen neuen Song angespielt. Dazu ist mir folgender Groove eingefallen. Allerdings sind die Bandmitglieder der Meinung, dass man in diesen Groove nicht "reinfinden" würde und so erstens sie selber und zweitens vor allem die Zuhörer Probleme haben würden, mitzuspielen / mitzugehen.
    -------- 1+2+3+4+
    HH---- xxxxxxxx' (x'=HH öffnen)
    SD----- -x---------x
    BD----- x-xx-xx-


    Ich hoffe ihr versteht die Notierung. Wenn nicht: Wie kann man besser notieren?


    Wieder zum Groove: Seid ihr der Meinung, man kann in einem Rocksong solch einen Groove verwenden? Ich persönlich bin der Meinung, dass er zwar nicht ganz standarisiert ist, aber dennoch nicht so vom 08/15 Groove abweicht.


    Würde gerne einfach mal im Bezug auf diesen Groove und im Bezug auf allgemein ungewöhnliche Grooves eure Meinung hören.


    Gruß

    Entweder ihr seid eineiige Zwillinge und habt zufällig auch noch einen identischen Geschmack oder es ist einfach sinnlos, in diesem Preisniveau Becken für "einen Freund" zu kaufen ;)