ZitatOriginal von Matze_2010
PearlExport1984
Ich spiele seit kurzem an einem Pearl DR-500
Hab ich günstig bei e-bay erstanden. Kann ich nur empfehlen.
Der Thread ist von letztem Jahr. Wollte nur keinen neuen aufmachen.
ZitatOriginal von Matze_2010
PearlExport1984
Ich spiele seit kurzem an einem Pearl DR-500
Hab ich günstig bei e-bay erstanden. Kann ich nur empfehlen.
Der Thread ist von letztem Jahr. Wollte nur keinen neuen aufmachen.
Stimmt ... ich habe das "Doppelbassdrum" völlig überlesen. Auf dem Bild sieht das so klein aus 8o.
Aber danke ...
Ich wollte eigentlich ein "normales" Gibraltar-Rack mit gebogener Frontstange haben. Weiter suchen ....
Weiß jemand, wo ich so etwas finde?
hey,
hab keinen besseren thread gefunden. Also hier rein:
http://www.thomann.de/de/gibraltar_grs_850dbl_drum_rack.htm
Weiß jemand, wie lang die Frontstange ist? Oder anders: Bekomm ich daran 3 Toms (10, 12, 14) und 2 Becken?
Wie wärs mit 2³ Jahren, also 8?
Oder noch besser, 3² = 9
Jetzt driften wir zwar völlig ab, aber:
Wenn dir jemand auf fast professionelle Art und Weise ein Album mit 9 Songs und einer Spielzeit von 32 Minuten für 150€ (!) aufnimmt, dazu noch sehr nett ist und sehr viel Geduld hat (die Prozedur hat 6 Monate gedauert), dann darf der auch mal etwas schlecht informiert sein. Findest du nicht auch?
Hey,
nochmals "Danke!" an alle. Hätte nicht mit so vielen Antworten gerechnet, da es ja schon ein Off-Thema ist. Aber auf euch kann man sich eben verlassen.
Die ersten 49 Rohlinge sind jetzt ohne größere Zwischenfälle (und ich gehe dann auch davon aus, dass ohne größere Schäden und Fehler) gebrannt. Das ganze mit 16x. Sollte so ungefähr die Mitte sein. Derjenige, der uns die CD gemischt hat, hat 16x vorgeschlagen, um wenig Rauschen zu erzeugen.
In Autoradios wird der Titel wie vorher angezeigt. Allerdings weiß ich nicht so wirklich, was du, Cakedrummer, mit CDDB gemeint hast. Gibt es da einen Link zu? Kann man sich dann dort (kostenlos?!) eintragen?
Gruß
Fly
Na ja, der WindowsMediaPlayer zeigt mir normalerweise schon die ganzen Daten an. Gerade wenn man die Tracks auf die Festplatte zieht. Oder ist es möglich, dass der WMP dann die Daten aus dem Internet saugt? Und dass es zu unserer CD keine Daten gibt ... das ist wohl richtig
Seltsam! Das Autoradio zeigt alle Tracknamen, den Albumtitel und den Interpreten an. Aber mein PC zeigt nur Track 01-09 mit Unknown Artist an.
Hey, spiele selbst Rock und selten auch Punk und bin dabei mit meinen zwei Baris-Becken mehr als zufrieden. Könnte mir keine besseren vorstellen. :]
Danke für alle die Antworten. Sieht so aus, als ob das kein Hexenwerk ist, wenn man seinem PC dazu die nötige Ruhe gibt. Allerdings haben wir jetzt noch ein weiteres technisches Problem.
Wenn wir die Image-Datei auf einen Rohling brennen, wird weder Interpret noch Songtitel angezeigt, obwohl diese jeder Datei ausdrücklichen zugewiesen worden sind. Wie kann man das beheben? Wäre wirklich ein Schönheitsfehler, wenn in jedem Autoradio "Unknown - Track 01" laufen würde
Gruß
Hallo Leute,
morgen kommen unsere bedruckten Rohlinge an und wir wollen diese dann selbstständig brennen. Also rein in den Brenner, Nero starten und dann von einer Image-Datei brennen lassen, um eine geringe Aufallquote zu erhalten. Allerdings gibt es ja so viele Dinge, die man dort einstellen kann. Auf was muss man denn achten, um den perfekten Sound zu bekommen? Habt ihr da schon Erfahrungen gemacht?
Bei den Rohlingen haben wir uns nicht lumpen lassen und recht hochwertige genommen. Aber was sonst macht hörbare Unterschiede?
---> Brenngeschwindigkeit
---> Überprüfen lassen (nach dem Brennen)
---> etc.
Gruß
Fly
Edit: Es geht um unser erstes Album. Also nichts illegales oder so.
@ Nuuk
Dass sich das Üben mit dem Klick auszahlt und man so quasi ohne sich groß Gedanken zu machen damit spielen kann stimmt zwar, allerdings macht der Klick, wenn man eben diese Übung nicht hat, unter Umständen wirklich die Dynamik kaputt. Man fühlt sich unter Umständen einfach nicht mehr so in den Song rein, wie ohne dieses ständige "denk-an-dein-verdammtes-Tempo"-Klicken
Und wenn du klebst: Schraub das Fell zuerst ab und klebe dann!
Da ich DoubleStrokes nicht mit den Füßen spielen kann (noch nicht), kann ich dazu auch nicht mehr viel sagen. Ich dachte vorhin nur, dass du vielleicht einfach seine Aussage etwas missverstanden und somit verallgemeinert hast. Aber dem scheint ja nicht so
Rock on!
Er sagt, dass sich bei einer höheren Geschwindigkeit die komplette Bewegung deiner Beine, bzw. eigentlich deines ganzen Körpers ändert. Darum ist es seiner Meinung nach sinnlos, diese Technik bei geringer Geschwindigkeit zu üben, da die ganzen Bewegungsabläufe andere sind. Soll heißen: Das langsame Üben soll die Bewegung einem ja näher bringen, sodass man sie irgendwann ohne große Überlegung anwenden kann. So kann man dann auch die Geschwindigkeit steigern. So geht das z.B. beim Wirbeln oder bei SingleStrokes (mit den Händen). Aber wenn sich bei einer höhren Geschwindigkeit der Bewegungsablauf ändert, bringt dir das langsame Üben nichts mehr.
---> so habe ich das verstanden.
Ich will gar nicht wissen, wie viele Jahrzehnte ich das üben müsste. Irgendwie immer wieder frustrierend.
Juhu, hatte schon Entzugserscheinungen
Bei mir gabs auch einen Galgenbeckenständer dazu. Erkunde dich mal, ob der vielleicht einfach nur nicht geliefert wurde. Darf eigentlich nicht sein.
autsch ... *peinlich* *verkriech*
Hab die Band vor 2 Jahren bei Rock am See live gesehen und eigentlich erst damit so richtig kennengelernt. Klar ist "Last Resort" auch an mir nicht spurlos vorüber gegangen. Aber danach waren sie einfach von der Bildfläche verschwunden. Damals war ich von ihrem Auftritt sehr begeistert und habe mir dann anschließend "Getting Away With Murder" gekauft. Fand die Platte dann auch eigentlich recht gut, mittlerweile wäre sie mir etwas zu einfältig. Und auch von den neuen Ausschnitten bin ich nicht wirklich überzeugt. Ist doch irgendwie immer dasselbe Muster. Oder nicht?