Beiträge von dPearl

    Hi


    es gibt Neuigkeiten, ich hab gestern Abend ne email an drums@thomann.de geschrieben in Bezug ob sie die Evans EC auch ins Programm bekommen....


    Zitat

    Hallo,


    ich wollte fragen ob ihr auch die Evans EC felle besorgen könnt in
    10",12",13"&16"?


    vielen dank im voraus


    hier die Antwort:



    Das hört sich gut an, also folglich müsste es sie dann ab dem 13.07.2006 bei Thomann im Webshop geben.


    Werd mir dann gleich mal welche ordern :]


    Dann bin ich mal gespannt ....


    gruß dPearl =)

    Ich hab nun den Thread überflogen.


    Da meine Felle erneuert werden müssen (bis jetzt sind noch Evans G2 clear drauf) bin ich nun entschlossen mir die Evans EC zu holen.


    Kennt jemand einen Shop wo´s die 'günstig' gibt!?


    Gruß dPearl

    Bin durch die Suche auf diesen Thread gestossen.


    Ich bin ebenfalls auf der Suche nach nem 2. hihat als xhat in 10" oder 12"


    Was ich bisher gefunden hab:
    --> Sabian AA minihat 10 oder 12"
    --> Sabian Pro Sonix minihat 12"
    --> Meinl Byzance 10" oder 12"


    hat jemand Erfahrung gemacht mit mini hats von Orion?


    Oder sonst irgendwelche Empfehlungen oder gar was zum anbieten?


    gruß dPearl :)

    Hi


    @ Drummer91: Materialkosten=?,
    gute Frage kann ich dir gar nicht so genau sagen. Ich hatte alles zu Hause. Das Holz, das Kunstleder (Reste von Hifi-Ausbau) sowie der Rosa-plüsch ebenfalls Stoffrest.


    Wenn man die Arbeitszeit nicht einrechnet, auf jeden Fall billiger als kaufen und ein weiterer Vorteil, du kannst die Maße selbst bestimmen!


    gruß dPearl :]

    Hi


    also ich habe auch schon die Cubase LE benutzt, für den Anfang nicht schlecht, grosser Nachteil, begrenzt auf 4 Spuren gleichzeitig für Recording.


    im Tutorial findet man fast immer Antworten für die ersten auftretenden Fragen.


    Ansonsten mal nach ner Anleitung für SX oder SL suchen.


    gruß dPearl

    Ich spiel die Joey Jordison Sticks und bin damit sehr zufrieden. Hab zuvor Holz, dann Carbosticks gespielt.
    Die JJ Machen nen schönen Ping auf Ride und nen fetten Sound auf den Toms.


    Meine Becken haben auch keine Schäden so wie es manche Gerüchte dazu gibt.


    Aber auch wie die anderen schon geschrieben haben. Am besten in nen Musikladen gehen und selber testen. Jeder empfindet anders.


    Gruß
    dPearl

    In unserem Musikverein gibt es:


    - 14" Paiste 1000 Hihat
    - 17" Paiste Crash/Ride 1000 Serie
    - 20" Paiste Ride 1000 Serie


    Marschbecken bzw. eher Konzertbecken 18" Avedis von Zildjian (einzigste, was gescheit klingt)


    Drumset: ein hunds altes Pearl Export.


    bei Konzert wo ich hauptsächlich spiele, verwende ich 14 HH / 16" Crash / 20" Ride jeweils aus der Alpha Serie sowie ein 2002er 12" Splash


    zur Zeit spiele ich aber nicht in der Kapelle, bin beurlaubt wegen Studium / Klausuren.


    gruß dPearl :]

    Danke schonmal für die ganzen Kommentare, Erfahrungswerte.


    Mischpult haben wir, PC auch ... ich werd mir einfach mal alles in Ruhe anschauen und ausprobieren. Wir haben schonmal einen Song aufgenommen am PC. Das Ergebnis kann man anhören auf unserer Page unter Media (Hurricane)


    Meiner Meinung nach vom Drumsound nicht so dolle.


    falls sonst noch jemand was posten möchte ... gerne


    vielen dank nochmal an alle, die was geschrieben haben!


    gruß dPearl :]

    ah, ich dachte, es sind dann mehrere Spuren, da ich ja alles einzeln einspielen würde bzw. könnte.


    ich kenns vom Studio so: es werden Toms, Becken, Bassdrum .... jeweils per Mikrofon abgenommen und als einzelne Spuren aufen Rechner aufgenommen. D.h. ich spiel den Song einmal per Click und aufem PC kann man dann alle Spuren z.B. Bassdrum lauter machen oder Snare knalliger .....


    Darauf dachte ich, ich mach es einfach am PC, fange an mit der Bassdrumspur, dann z.B. Snare, Hihat ..... dadurch würde ich doch auch einzelne Spuren haben oder nicht?


    dPearl

    @ esCo_LA_ : Das haben wir das letzte mal versucht, aber ne richtig guten Drumsound haben wir damit nicht hinbekommen.
    Benutzte Software ist Samplitude.
    Was auch ein riesen Nachteil ist, man kann die einzelnen Lautstärken von z.b.: Bassdrum oder snare nicht korrigieren, es hat sich dann gleich alles geändert z.B. wurde alles lauter oder leiser je nachdem.


    Ich kenne mich nicht so gut mit der Software aus, aber unser Gitarrist steigt dort gut durch.


    weitere Vorschläge ....


    dPearl

    oh sorry ich hab mich vielleicht etwas unverständlich bzw. zweideutig ausgedrückt. ich programmiere sie im Prinzip.


    Ich stelle mir das so vor. Ich spiele auf dem Keyboard erst die Bassdrum und Snare. Im Nächsten Schritt dann Hihat z.b. und die Toms .......


    Gruß dPearl

    Hallo


    ich hab per suche viele Threads gefunden, aber keiner konnte mir wirklich weiterhelfen auf die Fragen, wo ich habe.


    Mein Problem/Ziel:
    Ich möchte komplett die Drums(Drumspur) am PC einspielen z.B. mit Battery 2.
    Wir (die Band) besitzt leider keine mehrkanalige Audiokarte, deswegen bin ich auf die Idee gekommen für unsere geplante Demo-cd es per PC & Software zu machen. Wenn die Drumspur dann fertig ist, werden die einzelnen Spuren (Gitarre, Gesang, Bass) am PC eingespielt.


    Ich habe mitbekommen, es gibt midi-keyboards und Drumcomputer. Ich bin am überlegen mir ein midi-keyboard zu holen um die Drums einzuspielen.


    meine Fragen:



    -Welches keyboard? (Sollte im günstigen Preisrahmen sein)


    -Kann ich da jedes Midi-keyboard nehmen?


    -brauche ich ausser einem keyboard und der Software Battery 2 sonst noch
    etwas dafür?


    -Gibt es weitere Vorschläge zu Software?


    ich würde mich echt freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!


    vielen Dank schon mal


    gruß dPearl :)

    Hi


    würd mich auch interessieren.


    Ich habe ein Alesis D4 und von Hard Dynamics das Prodigy Set.


    Was für Software brauch ich um wie schon der Themenstarter gefragt hat?
    Also gespieltes notieren lassen


    danke


    gruß dPearl