Nein, natürlich halte ich euch Kinderschlagzeugbesitzer nicht alle für unterbelichtet. Ich hatte schon mal ein Yamaha 9000er in 10/12/14/16/22 und eines in 8/10/13/15/20 und ein Force 3000 in 8/10/12/14/20. Ich weiß, dass es Spaß macht, auf kleinen, percussiven Sets zu spielen. Leider passen sie nicht in Rockmusik, aber wenn hier jemand Latin-Fusion-Jazz spielt, dem würde ich durchaus ein Birkenset in 8x8, 10x9, 13x11, 15x13 und 20x16 mit 12x5er und 13x16er Snare empfehlen. Der Punkt ist nur, dass wahrscheinlich keiner von Euch solche Musik spielt. Ich halte ein Set in 10/12/14/20 auch für einen variablen Kompromiss, nur würde ich nicht auf das 16er verzichten wollen, schon um für Rock nur 12/16/20 aufbauen zu können. Auch würde ich auf jeden Fall ein 14x14er und ein 16x16er nehmen. Ich versteh nicht wie man dann auch noch nen 14x11er nehmen kann. Das ist an der Seite echt was für Kinder.
Ich habe über die Jahre dazu gelernt und möchte euch nur mal durch verbale Unterstützung dazu bringen, die mentale Hemmschwelle zum Kauf eines richtigen Schlagzeugs zu überwinden. Wer einmal mit ner 24er BD geprobt hat, der will keine 22er mehr. Und wer einmal ne fett 8-tel-Steigerung auf Snare und 18er FT gespielt hat oder nen fetten Blub-Abschlag auf 18er FT und 24er BD, der weiß auch was ich meine. Das 18er an der Seite läßt Dein rechtes Bein vibrieren. Das 14er klingt dageben gerade mal wie nen mittelhohes Tom, fast noch ein wenig hoch, um es direkt mit einem 18er zu kombinieren, geschweige denn, um das 18er zu ersetzten.
Ob ein Set in sich stimmig klingt ist eins und ich weiß, dass auch ein Hip Gig in sich stimmig klingt. Mit der Klangwarnehmung ist es wie mit den Händen in lauwarm, kaltem und heissem Wasser. Der Kontext bestimmt über die Wahrnehmung. Wenn alle Trommeln klein sind, kommen sie einem gar nicht so klein vor. Ich halte allerdings die Kombination eines 10x8er Toms mit einer 22x18er BD für bescheuert, auch wenn sie gerade in Mode ist. Das klingt akustisch nicht und danach gehe ich. Dass man das 10er mit ner fetten PA so aufpeppen kann, dass es live doch geht, ist ein anderes Thema.
Das Kleinste, was ich mir kaufen würde bewegt sich zwischen 12x8, 14x12, 16x14, 20x14, 13x6 und 12x9, 14x14, 16x16, 20x16, 14x5. Das passt auch und macht genauso Spaß, wie ein großes Set.
Das 13x12 wäre nicht so mein Ding. Erstens mag ich es, wenn mein 'hohes' Tom etwas singt und würde ein 13x10er oder 14x10er bevorzugen. Zweitens sehen die flachen Toms für meinen Geschmack auf der BD besser aus. Drittens wird der Aufbau nicht so hoch. Ich steh da ein bisschen mehr auf den Vintage-Sound und -Look. Aber 13x12 ist mit Sicherheit mehr heavy vom Sound. Ich glaube allerdings nicht, dass Du ne BD in 24x18 und nen FT in 18x18 beim Artstar oder Performer kaufen kannst, nur 24x16 und 18x16. Ne 24x16er würde ich auf jeden Fall mit nem 13x10 und nem 16x16er kombinieren. Das ist auch cool. Wenn noch nen 18x16er dazu soll, würde ich statt des 16x16ers ein 16x15 nehmen. Gibt es doch alles bei Tama. Es gibt auch keinen Zwang zu den langen BD-Kesseln, die 16 Zoll tiefen, ja selbst die alten 14 Zoll tiefen tun es auch. Der Durchmesser ist viel wichtiger. Es ist eine Illusion das man Durchmesser mit Kesseltiefe kompensieren kann. Darum ist es auch relativ unerheblich, ob man eine 22x16 oder 18 spielt, aber spiel stattdessen mal eine 24x14. Da merkst Du sofort den Sprung.
Letztens ist bei Ebay ein Tama Superstar (Birke) in 13x9, 16x16, 18x16, 24x16 für etwa 1000 Euro weggegangen. Das wars! Das hat einer im Nachbarproberaum. Das klang auf dem Gang schon so fett, das ich angeklopft habe um mal abzuchecken, ob es wirklich so groß ist, wie es sich anhörte. War es, er hatte natürlich auch ne 24er. Hörte man sofort.