Krasses Gebagger hier, mann, mann, mann!
Kessel kürzen ist in deinem Fall relativ kompliziert. Ich geh mal davon aus, dass du Powertoms aus den frühen MMX Zeiten hast. Also 10x10 und 12x10, 14x12 und 20x16(?). Du studierst Drums, spielst jetzt mehr Jazz und willst, dass sie etwas mehr singen. Du willst also traditional sizes: 10x8 und 12x8.
Das Problem sind nicht nur die Verstärkungsringe, denn wenn du die Kessel unten absägen lässt, fehlen die und müssten neu eingeleimt werden. Sowas ist eher was für Leute, die selbst Trommeln bauen: Wahan und Zachow. Von Stegner hört man zwar nur Gutes, aber selber Ringe einleimen gehört möglicherweise nicht zu seinem Repertoir, frag vorher. Kann sein, dass er es drauf hat, kann auch sein, dass du die Kessel so lassen kannst, weil es ohnehin bei der Resoseite nicht so entscheidend ist, ob dort V-Rings sind oder nicht. Das MMX ohne V-Rings ist aber extrem dünn.
Das eigentlich Problem liegt aber in der Befestigung der Böckchen. Wenn Du 2 Zoll = 5 cm vom Kessel weg nimmst, dann liegst du wahrscheinlich genau zwischen den beiden Bohrlöchern für die Befestigung der der Böckchen. Es kann gut sein, dass du etwas mehr als 2 Zoll kürzen musst, damit beide Bohrlöcher weg sind und man dann neue Bohren kann und die Böckchen wieder im richtigen Abstand zur Gratung plazieren kann.
Jedenfalls hört sich das alles nach nem ziemlichen Rumgepfusche an. Das Set kannst du danach nicht mehr verkaufen oder nur für extrem kleines Geld. Sowas will keiner mehr. Kann auch sein, dass es blöde aussieht, weil die badges nicht mehr in der Mitte des Kessels liegen sondern optisch nach unten rutschen etc.
Ich weiß, Frauen und ihr erstes Auto etc...aber warum hängst du so an genau diesem Set, das ist doch ein ganz normales Standardteil, sicherlich ein recht gut klingendes Set aber doch nix so Besonderes.
Die meisten Fachleute, die selber Trommeln herstellen, beziehen ihre Kessel von Keller. Sie graten, lackieren und montieren sie, mehr ist da nicht mit Trommelbau. V-Rings einleimen verlangt da wesentlich mehr handwerkliches Können und auch die richtige Ausrüstung dazu.
Wer sowas auf jeden Fall kann ist Olaf Handschuh. Der baut ja auch seine Kessel komplett selber und die gibt es auf Wunsch auch mit V-Rings insofern, kann er dass. Allerdings baut der Massivholzkessel, d.h. auch die V-Rings wären wahrscheinlich massiv. Aber der ist sicherlich von allen der größte Fachmann.
Troyan/Zachow bauen zwar auch selbst, die leimen aber keine Ringe ein, die Troyan Ringe werden aus dem massiven Kessel (Faßbauweise) gefräßt und daher haben die da auch keine Erfahrung mit.
Meine Einschätzung zu Stegner ist die, dass er eher einer von diesen Kellerkessel-Zusammenbauern ist. Auch wenn er sowas sicherlich 1a macht.
Magic Drums bauen gar nicht selber, die restaurieren und verkaufen nur. Der Norbert ist zwar Schreiner und wird dir möglicherweise sagen, dass er das kann. Eigentlich kann er aber keine große Erfahrung damit haben.
Also, erste Wahl für dein Problem: Olaf Handschuh! -> Google