Also, die Schräge muss nach innen im 45 Grad Winkel, so das der Grad aussen ist. Nicht nur aus klanglichen Gründen, weil das wohl so üblich ist und seinen Grund haben wird, sondern auch weil du sonst beträchtlich unter den 14er Durchmesser kommst.
3mm Untergröße ist kein Problem, Sonor und Premier haben sicherlich mehr Untergröße.
Der Schlosser/Dreher sollte sowas hinbekommen.
Ich würde mich bei der Konstruktion mehr von der Bauart eines Gußkessels aus Bronze oder Alu, als von der eines Blechkessels leiten lassen. Das Ding ist ja sehr massiv. Du brauchst auf jeden Fall eine Gratung auf beiden Seiten (Schlag und Reso). Diese Gratung muss aber nicht so scharf sein, wie bei einem Holzkessel. Ein Countercut ist auch nicht norwendig. Einmal mit Schleifpapier die Außenkante stumpf machen reicht, oder der Dreher macht das gleich mit nem Mini-Countercut. Bei massiven Metallkesseln ist so ein Schliff sonst messerscharf und zerreist das Fell beim Spannen. Die Sonor Bellbrass Snares haben eine Auflagefläche auf dem Grad von sicherlich knapp 2mm. Gar nicht graten dürfte definitiv nix sein. Die soll ja auch ein wenig schengeln. Die DW Guß-Snares haben eine rund gewölbte Gratung, die Edge hat einen etwa 1mm breiten Grat. Das wird alles gehen und zu kleinen Soundunterschieden führen. Erst einmal drehen lassen, stumpf/rund machen kann man immer noch.
Das Snarebett kannst du ja wirklich erstmal weglassen. Schraub die Snare zusammen und hör dir an, wie sie klingt. Wenn der Teppich zu unsensibel ist, dann kannst du immer noch ein Snarebett reinmachen, entweder wieder mit dem Schlosser oder alleine mit der Eisenfeile. Snarebetten sind so 1,5 oder 2mm tief. Die Ausfräsung sollte gleichmäßig tief sein zwischen den jeweiligen Stimmschrauben, rechts und links vom Teppich und dann auf weiteren 1-2cm an jeder Seite auslaufen.
Das Ding muss eigentlich klingen und zwar hart und laut. An so einem Kessel kann nichts falsch sein. Wenn alles präzise gedreht, geschliffen, montiert etc. ist, dann muss so eine Trommel klingen. Ein Gußkessel oder ein Blechkessel klingt auch. Ist das Ding nahtlos oder geschweisst, wobei das bei der Wandstärke sowieso egal sein wird, da das Ding nicht mehr resoniert, nur noch den Schall projeziert, das aber sehr direkt.
Mach da keinen Ramsch ran, versuch halbwegs vernünftige Bauteile zu bekommen, muss ja nicht High End sein, aber auch kein Schrott, muss präzise funktionieren, die Stegner Sachen sehen ganz o.k aus und sind nicht zu teuer. Pearl Hardware ist einzeln auch nicht zu teuer. An Spannreifen sind Sonor sicherlich nicht schlecht, weil die für Kessel in Untergröße gemacht sind.
Nimm ne normale Throw Off Abhebung, keine Throw Off II oder Parallel.