Du bist anscheinend ein Fan von zugemufftem, totem, pseudo aufgeblasenem Emperor Muff Scheiß Sound.
Diesen Sound bringen diese hervorragenden Felle nicht. Wie Schneider schon sagt, haben einlagige Felle mehr Bass und doppellagige dämpfen nur die Höhen weg und wirken dadurch bassiger, zudem lassen sie sich durch ihre Oberflächenspannung tiefer stimmen. Haben dann aber den super Pappsound.
Ich hatte so etwas schon befürchtet, als Du mir mal erzähltest, wie toll Du dein Slingerland mit den Emperors findest, wie fett es doch klänge. Ich dachte mir seiner Zeit nur, wie man ein so schönes Schlagzeug so verhunzen kann.
Du hast also anscheinend eine ganz andere Soundvorstellung.
Das tolle an Aquarian ist, das selbst doppellagige Felle noch etwas Leben haben. Ich finde den Elvin Sound übrigens geil. So klingt ein akustisches Schlagzeug, alles andere ist der Versuch, den Italopopsound von Eros R. in akustisch nachzuahmen, anstatt gleich ddrums zu nehmen.
Dein Birke Set mit diesen super dünnen Kesseln klingt natürlich eher transparent, wie soll es auch anders sein. Diesen Charakter lassen die Aquarians dem Set. Gut so!
Ich habe am Wochenende auch Chesterhead davon überzeugen können, wie gut die Aquarian satin single ply klingen, selbst auf seinem Sonor Signature. Und zwar nicht mit Gelaber wie hier, sondern im Hörtest. Im direkten Vergleich zu Remo klar besser, in jeder Beziehung, übrigens wesentlich kontrollierter als Ambassador und dazu mit einem viel schöneren Attack, der nicht so nach Plastik klingt.
Niemand hat jemals behauptet, dass das die besseren Emperor seien. Wenn Du Emperor willst, musst Du Emperor kaufen. Wobei ich persönlich finde, dass es kaum ein schlimmeres Fell als Emperor coated gibt, da spiele ich lieber klare Emperors oder Pinstripes, wenn schon 2-lagige Remos. Wenn Du es fett willst, hättest Du besser klare genommen, auch bei Aquarian. Wenn Du nicht so Kindertoms hättest, dann würde ich sie dir mal zum Testen abkaufen, aber so... 13/16 würde ich nehmen, auch 14/16, wenn sie noch nicht verbeult sind.
Aquarian erzeugt in den 2-lagigen Fellen extra ein Vakuum zwischen den Schichten, damit die nicht so tot klingen. Remo macht das nicht. Bei Remo führen zwei Lagen daher zu mehr Dämpfung, während die Felle bei Aquarian offen bleiben, nur das sie eben heavy hitting besser vertragen als einschichtige Felle.