Beiträge von DF

    Bleibt mal locker! JonJon schreibt zwar viel Müll, aber eben leidenschaftlich. :D So ist das vielleicht mit 16, wenn man anfängt, sich für Politik zu interessieren und einem alles festgefahren, korrupt und ungerecht erscheint. Es gibt ja diesen Spruch, wonach alle, die in jungen Jahren nicht links sind Arschlöcher sind und alle, die im mittleren Alter immer noch links sind, dumm sind. Die Jungen haben eben oft eher Probleme damit, sich mit gewissen Zuständen abzufinden, als die Älteren, die sich ihr Leben schon in diesen Zuständen eingerichtet haben. Die sind dann zwar oft abgeklärter, aber auch nicht mehr so leidenschaftlich-naiv.


    Thema Anglizismen:


    Muss man differenzierter sehen. Viele Worte machen Sinn, andere nicht.


    Ein Trainee ist eben kein Praktikant oder Volontär, denn er hat ein abgeschlossenes Hochschulstudium und bekommt die Bezahlung eines akademischen Angestellten. Das gab es vorher bei uns nicht, es kommt aus den USA und wir haben daher mit der Einführung dieser Art von Berufseinstieg den Begriff übernommen.


    Marketing ist auch nicht Verkaufsförderung, sondern ein Konzept der marktorientierten Unternehmensführung, dass sich eben sehr vom deutschen, hier bis in die 60er/70er dominierenden Konzept der Absatzpolitik unterscheidet.


    Auch der Begriff Handy macht doch als Bezeichnung für ein damals neues Produkt Sinn. Es ist nichts anderes als ein neuer Produktname, so wie Smarties, übrigens auch ein Anglizismus. Man kann aber auch Mobiltelefon sagen.


    Es nervt doch nur, wenn man es so übertreibt mit dem Gebrauch von Fremdwörtern, dass der Text zur Satiere wird. Das gilt vielleicht für ein Telefonat von zwei Mitarbeitern einer Werbeagentur genauso, wie für Medizinerlatein oder allgemein Akademikerdeutsch mit überflüssigen Fremdworten. Man gaukelt halt so etwas Bildung vor. Peinlich, wenn das dann keine Substanz hat.


    Alles eine Frage des Maßes. Ich finde die französische Lösung genauso lächerlich.

    Obi: Wäre schön, wenn Du Deine dummen Vorurteile bezüglich des Ruhrgebietes und bezüglich Deutscher jenseits des Weißwurstäquators für Dich behalten könntest. Obwohl, sie waren schon sehr aufschlußreich. Du bestätigst genau das, was ich zu Deiner Person sowieso schon im Kopf hatte und aus Höflichkeit für mich behalten habe. Ausgerechnet Du musst hier was von der Vermeidung negativer Vibes erzählen.

    Das mit den Bands war schon ne super Idee und das sollte, wenn organisatorisch irgendwie möglich, auch beim nächsten (Sommer-)Treffen wieder so sein.


    Das man sich durch einen Auftritt beim Forumstreffen der Kritik der anderen aussetzt war von Anfang an klar. Ob diese Kritik nun öffentlich geäußert wird oder nicht. Ich bin vorher noch nie vor 50 Trommlern aufgetreten und ich hatte dabei schon ein ganz spezielles Spielgefühl.


    Dass einem nicht alles gefällt und dass man nicht alle Leute gleich gerne mag ist doch auch normal. Dass man jemandem dort nicht sagt, wie scheiße er war oder dass man ihn nicht ab kann, ebenso. Man bekommt es aber trotzdem raus, z.B. dann wenn jemand, den man kennt gar nichts zu dem Gig sagt. Das ist dann ja auch eine Antwort, eine Höfliche eben.


    Ich werde ja von Freunden seit Jahren als (teilweise zu) ehrlich und direkt charakterisiert, aber ich würde nicht ansatzweise auf die Idee kommen einem anderen aus Ehrlichkeit ins Gesicht zu sagen, dass ich ihn unsymphatisch finde und das seine Band einfach nur schlecht und peinlich war. Sowas echt Verletztendes hat hier auch niemand gemacht. Ich verstehe die Aufregung darum auch nicht.


    Es gab hier lediglich ein wenig, eigentlich nicht mal substantielle, Kritik an Details einiger Aufführungen, auf die die Betroffenen überwiegend sogar einsichtig reagierten. Es schaukelte sich nur hoch, weil einige der Ich-fand-alles-toll-Authisten sich sofort aufregten. Das war abzusehen und ich habe Chester noch per SM gewarnt. Mir war das schon klar, als ich den Eröffnungsbeitrag von MG das erste Mal las. Das war natürlich eine kleine Falle.

    Ihr müden Wixer! Was bildet ihr Euch eigentlich ein? Ihr Dreckskerle, arme Pisser! Ja, Du auch, Du mieses Stück Scheiße. Ihr geht mir so dermaßen auf den Sack. Ihr seit nicht mehr wert als nen angetrocknetes Stück Kotze an der Bushaltestelle, als der Schimmel auf dem seit drei Jahren abgelaufenen Marmeladenglas in meinem Kühlschrank. Ich könnte Euch ins Gesicht scheißen, Ihr Spinner. Für wen haltet Ihr Euch eigentlich? Und die Muschis unter Euch sollen sich ja nicht einbilden, dass sie was Besseres wären. Haltet Ihr mal besser sofort die Schnauze, Ihr peilt ja nicht mal, worum es hier geht.


    Ahhhh, das tat gut. Wer das Bedürfnis hat, kann sich mir anschließen. Einfach auf "Antwort" drücken und dann raus damit...

    Hast Du ein 22er A Custom Ping? Dann ist ein rauschiges 21er Sweet oder auch ein 20-22er Medium sicherlich ein schönes Rockbecken, mit nem rauschigeren Sound. Wenn Du ein 20er Ping hast zwar auch, aber das kann man ja selbst auch schon gut rauschig spielen.

    Till: Ich glaube gerne, dass es auch irgendwo ein poliertes Sweet gibt, denn es gibt immer mal wieder Modell, die nicht im Katalog stehen (z.B. 19er Medium Rides etc.). Aber mir gefallen polierte Avedis Becken meist nicht so sehr. Das Polish macht ein vollkommen anderen Sound.


    Ben: Ich habe sowohl das 21er A Sweet, als auch das 22er A Ping und das sind sooo unterschiedliche Becken. Das Sweet hat weniger Ping, als ein A Medium Ride. Hawkins und Grohl spielen diverse Avedis Rides zwischen 20 und 24 Zoll von dünn bis dick. Auf Foo Fighter, Nirvana und Queens Of The Stone Age Alben findest Du dementsprechend ne Menge von diesen Sounds.


    Das Sweet ist halt leicht, schimmerig und klingt ein bisschen nach Hendrix. Das Ping hörst Du in der Strophe bei "Come As You Are". Normal spielt Hawkins glaube ich ein A Medium, mittlerweile glaube ich in 22. Früher auch schon mal in 24. "All My live" ist eigentlich kein Song für ein rauschiges Ride, weil er dort mehr Kuppel spielt und der Song insgesamt eher differenziert klingt. Daher würde ich hier auf ein pingigeres Becken tippen.

    Wollte mal eins gebraucht kaufen und habe es ausführlichst ausgecheckt, sogar mit Fellwechsel. Habe es dann aber nicht gekauft, weil, es Mängel hatte und wir uns preislich nicht einig wurden.


    Mit Emperor und tief gestimmt, klingt das Ding knackig, puchy und rockt ganz gut. Mit Ambassador coated bekommst Du einen hellen, sehr percussiven Ton hin. Der geht auch als Bebop Ideal, nur das er härter ist. Das Ding klingt insgesamt relativ hart. Es hat nicht diesen Teifenbass, den ein dünner Holzkessel erzeugt, auch nicht die Wärme. Dafür pöckt es extrem gut, gerade die BD. Ich würde es nur mit 16er Tom kaufen. Die Snares sind der Knaller, crisp, laut, sensible und durchsetzungsstark.


    Die Sets sind der Hammer, wenn man auf etwas Wärme verzichten kann und dafür mehr percussive Präsenz haben möchte. Die Verarbeitung ist halt US-amerikanisch. Ist o.k., aber nichts für Leute, die sich darüber aufregen, dass man ne Naht von der Folie sieht, die dann über die Jahre ausfranzt. Die tollen finishes auf der Homepage sind Folienfinishes, aber nicht die normalen Zelluloidfolien, sondern eher eine dünne Textilstruktur (z.B. aus Goldfäden) mit Klarsichtfolie drüber. Wenn die nicht so teuer wären und wenn man da nicht so schelcht rankäme.


    Ich persönlich würde keins von diesen 10/12/14/22 Sets, die man gebraucht oft sieht, kaufen. Aber nur wegen der Größen. Bei allem Verständnis für Fusionsoundliebhaber, aber da gehört ne 16er Troommel zu, gerade bei diesem hellen percussiven Sound.

    Erstmal: ganz klar Christina Aguilera!!! Und dann, das dry von Meinl-byzance ist doch was komplett anderes als das 2002 und das Sweet, das HH Rock ist wieder nen anderer Film.


    Das Sweet gibt es doch offiziell gar nicht in brilliant. Soll doch ein Vintage-Imitat-Becken sein. Komisch. Ich habe es und finde es klasse. Egal!


    Wenn Du ein Allroundbecken willst, das auch mal rauschen kann, dass sich ancrashen lässt etc, dann nimm das Sweet oder das 2002, wobei das Sweet etwas leichter klingt, das 2002 entspricht eher dem Avedis Medium, nur das es etwas weniger Power hat.


    Wenn Du einen trockenen, klaren Ping suchst (ähnlich K Custom Ride), dann kauf das Meinl Dry, das kann man aber nicht crashen und es rauscht auch nicht.


    Das HH Rock ist halt so ein Durchschnitts-Bon-Jovi-ich spiel-beim-Gitarrensolo-Viertel- auf- der- Kuppel-Becken.

    Bei stained finishes, das sind solche, wo die Holzmaserung noch durchscheint, sind die Farben nie so exakt, wie bei denkend lackierten Sets. Das ist halt so, da kann man nichts dran machen, außer bei der Bestellung ein Muster mitschicken oder alles zusammenkaufen. Holz reagiert halt nie ganz gleich auf Beize. Locker nehmen, sieht doch auf der Bühne keine Sau.

    Ich habe noch keinen Laden gesehen, bei dem man ein Fell, das einmal aufgezogen wurde wieder umtauschen kann. Die können es dann doch auch nicht mehr verkaufen, schließlich hat es sich der Gratung Deines Kessels angepasst und damit ist der Lack ab.


    Die urspüngliche Frage war ja die nach ner guten BD Fell Kombi. Ich habe zu Aquarian geraten. Du sagtest, die könne man nicht kaufen. Ich sagte, doch, kann man. Mehr nicht. Felle ausprobieren kostet immer Geld. Andererseits ist es auch Verbrauchsmaterial, insofern...


    Jedenfalls möchte ich nur Felle in Originalverpackung kaufen und keine, die schon mal zum Testen draussen waren. Versteh nicht, wie Dein Laden das macht, das er dir testweise Felle mitgibt.

    Typisch, einer stellt die folgende Frage:


    Spiele selbst kein Schlagzeug, würde aber gern mal wissen, was einen guten Drummer auszeichnet und woran ihr einen guten Drummer erkennt (z.B. von den ganzen populären, neuen Bands). Wer ist für Euch "der beste Drummer" zur Zeit?


    und nach wenigen Post streiten sich Mitglieder darüber wer der beste Metallsportler ist. Unglaublich!

    Soweit ich weiß, hat das pacific cx einen folierten Mahagonikessel. Das gibt es neu für unter 1000 Euro. Höre ich richtig oder hab ich da irgendwas falsch verstanden: Du hast ein Sonor Hilite (Made in Germany) gegen ein Fernost-Einsteigermodell aus Mahagoni getauscht? Das kann nicht dein Ernst sein.


    Bezeichen doch bitte pacifics nicht als DW. Die haben damit nicht viel zu tun. Man bezeichnet doch eine Epiphone Les Paul auch nicht als Gibson Les Paul.

    Infinite Dream: Ich hab es doch jetzt schon zweimal geschrieben. Kann man sich schicken lassen, z.B. von Drums Only in Koblenz.

    Die sind nirgends verfügbar, weil sich keiner traut Aquarian zu kaufen, weil alle wie Du denken. Was der Bauer nicht, kennt frist er nicht! Darum nimmt die kein Laden ins Programm, weil sie keiner kauft. Es gab daher für einige Monate nicht mal einen Vertrieb. Jetzt hat drums only das übernommen. Wenn alle so denken ist es wie bei VHS und Video 2000 oder wie bei MS Word und Wordperfect: das schlechtere System setzt sich am Markt durch. Was spricht dageben, sich Felle schicken zu lassen, die muss man doch wirklich nicht vorher antesten? Schade, dass das bessere Produkt einfach keine Chance bekommt, weil die Masse einfach zu konservativ ist.

    http://www.drummerforum.de/for…r%20drummer&hilightuser=0


    Namen nennen ist ganz, ganz schwer! Da gibt es viele die wirklich Top sind und man kann auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Es macht keinen Sinn puristische Groover gegen schnelle und versierte Heavy Trommler auszuspielen.


    Ich finde, von den normalen Rockern ist Dave Grohl schon erste Wahl, aber wie gesagt es gibt viele Gute und das gilt immer nur im Bezug auf bestimmte Qualitäten. Kaum einer, selbst der Top Leute, erfüllt alle Qualitätskriterien gleich gut. Auch bei denen hat jeder seine Stärken und Schwächen, wenn auch auf höherem Niveau als bei den Normalos.


    Grohl ist ein guter heavy Puncher und treibt gut, Chad Smith (RHCP) hat dieses funky feeling im Groove, Danny Carey (Tool) ist technisch sehr gut, was weis ich, auch Travis Barker (Blink 182) macht seine Sache sehr gut, auch wenn mir deren Musik nicht so viel gibt. Man könnte echt sehr viele nennen. Musik ist nunmal kein Sport und dementsprechend gibt es keinen Weltranglistenersten.