Beiträge von DF

    Du bist so dermassen ahnungslos! 200/400 Serie. Kind, wir sind in den 80ern nicht in der Gegenwart, wenn wir über Phonic reden und Hochis Bilder sind aus nem 20 Jahre alten Sonor Katalog.


    Ich hab dir übrigens extra noch ne IM geschickt. Den Link hab ich ne Minute später reingesetzt, aber du scheinst echt gar nichts zu raffen, auch nicht was dir Hochi zu erklären versucht.


    Schau doch mal auf das Foto und dann auf das Standtom. Zudem bin ich schon mal mißtrauisch, wenn einer nicht mal die Größen seines Sets kennt. Hat der genug in der Birne, um damit fachgerecht umzugehen oder ist dass einer, der die rohen Holzkessel beim Fellwechsel auf Betonboden stellt? Dann noch dieser Spruch mit Punk und Metall, obwohl dieses Set total nach Vintage klingt und bei Jazzern sehr beliebt ist. Dann die Überschrift, in der er nicht ne ordentliche Typenbezeichung angibt, sondern einfach Schlagzeug schreibt. Das sind so die Kleinigkeiten aus denen sich mein Bild zusammensetzt.


    Nur damit Du Dich nicht komplett verrennst: Die aktuelle Hardware passt definitiv nicht mehr zu dem von dir ersteigerten Vintage Set. Sonor hat mittlerweile auf L-Rods umgestellt, das offenbart doch ein Blick auf die Seite. Mensch Junge, ehrlich ... ?(

    (1) Sie sind mit Sicherheit nicht rechts!


    (2) Sie haben immerhin einen wirklich eigenen Stil. Ich würde sie auch nicht mit Slipnot vergleichen. Das sind komplett Unterschiedliche Bands.


    (3) Ich finde sie nicht wirklich geil, aber irgendwie muss man sie respektieren. Auf so was muss man erstmal kommen.


    (4) Ich fand sie immer blöd, bis ich sie mal in nem Interview gesehen habe. Die waren echt ganz locker und cool. Der Keyboarder hat was sehr Treffendes gesagt: Sein Ziel ist es, in der Band überflüssig zu sein. Er spielt darum immer weniger. Richtig so!

    Die holländische Flagge ist rot/weiß/marine.


    http://www.buddel.de/bs/fl_holl.htm


    Das Set von Travis ist rot/silber/azure. Das ist erstmal etwas anderes und zweitens findet er vielleicht einfach, dass es geil aussieht. Das tut es jedenfalls. Ganz klar das hübeschte seiner Sets.


    Niemand, der halbwegs klar in der Birne ist, wird eine Nationalflagge auf sein Set machen, erst recht keine Fremde. Dazu muss man schon so verstrahlt wie Bon Jovi sein, der in einem Stars & Stripes Jeansanzug auftritt.

    Yalo, liest Du eigentlich was ich dir schreibe? Da ist ein viel besseres drin, mit Hardware in schwarz und in einem Top Zustand und du kaufst das Teil an dem schon diverse Vorbesitzer rumgepfuscht haben und dessen Besitzer in seiner Produktbeschreibung Müll schreibt. Herzlichen Glückwunsch!

    Dann mach dir doch nicht in die Hose! Kauf dir ein gebrauchtes Lite, spiel es ne Zeit. Wenn es dir gefällt, dann behalt es, sonst kannst du es ohne Verlust wieder verkaufen.


    Man kann damit auf jeden Fall - auch heftigere - Rockmusik machen. Hängt sehr von den Fellen ab. Die Sonor Sets haben eigentlich alle Druck. Also, das MMX klingt zwar etwas anders, aber auf jedenfall nicht druckvoller und lauter. Das ist ja auch kein Heavy Set, sondern eins mit ganz dünnen Kesseln und nem weichen Sound.

    Das ist bisher sehr günstig. Schau dir mal den Trommelturm an. Siehst Du, das zwischen dem obersten und dem zweitobersten Tom kaum ein Unterschied im Durchmesser ist. Da das zweitoberste klar 8 Spannböckchen pro Seite hat, ist es ein 14x10er. Demnach ist das kleine kein 12x8er, sondern ein 13x9er. Wie ich oben gesagt habe: 13/14/16/22 war damals üblich.


    Das ist ein gutes Set. Ich spiele ab und zu über eins. Es ist auf keine Fall ein Set, dass sich gut für Metall eignet. Dazu ist der Sound viel zu offen. Das ist ein schönes Vintage Rock oder Big Band Set.


    Am Standtom hat er rumgemacht, was ist das da auf der Folie?


    Das hier sieht gepflegter aus und hat auch gleich die Hardware dabei:
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…m=2542009011&category=622

    Wovon träumst Du denn? Ein Phonic in 12/14/16/22 da wirst du aber sehr lange suchen müssen. Die gängigen Größen auf dem Gebrauchtmarkt sind: 12/13/16/22; 13/14/16/22 oder das ganze mit 24er BD und 18er FT


    Ich hab in meinem Leben einmal von einem weissen Phonic in 12x8/14x14/16x16/22x14 gehört. Ich Idiot habe es damals nicht gekauft. Könnte mich in den Arsch treten. Diese Größen bekommst Du kaum, weil es kaum 14er Floortoms vom Phonic gibt. Auch kleine BDs sind schwer zu bekommen.

    Das hatten wir doch alles schon! Natürlich kann man auch Tempo üben. Und mit nen paar Rudiments ist es nicht getan. Das ist so eine globale Antwort. Damit kann nicht unbedingt viel anfangen, weil man Rudiments eben auf ganz unterschiedliche Art und Weise üben kann, mit unterschiedlichen Schwerpunkten was das Lernziel angeht (Präzision, Tempo, Dynamik...).

    Wie kann man die Flagge eines anderen Landes auf sein Set machen? Eine Flagge ist ein nationales Symbol und da nimmt man, wenn überhaupt die eigene. Ich würde mir allerdings kein Set in schwarz/rot/gold machen oder spielst du bei Störkraft? Also, Flaggen sind insgesamt dämlich, weil sie eben nationalistisch sind und weil Musik doch eben gerade nichts mit diesen nationanlen Grenzen zu tun hat. Erst amerikanische Bands nachäffen und dann auch noch nen Sternenbanner aufs Set, so verstrahlt kann man doch nicht wirklich sein.


    Bleibt also nur irgendein ein Muster oder eine durchgehende Farbe. Der Typ von den Cardigans hat ein schönes Set, ein Ludwig in schwarz/weiß. Dabei zieht sich z.B. ein schwarzer Keil um eine weiße Trommel. Dadurch hast Du je nach Blickwinkel immer andere Proportionen zwischen den Farben. Sieht klasse aus. Kannst Du ja auch mit anderen Farben machen.

    Das Lite hat dünne Birkenkessel ohne Verstärkungsringe. Sound: relativ brilliant, klar, leicht, präzise, percussiv


    Das MMX hat noch dünnere Maplekessel mit Verstärkungsringen. Sound: warm, weich, voll, rund, mit dem gewissen Punch den Verstärkungsringe verursachen.


    Die beiden Sets klingen mit Sicherheit sehr unterschiedlich. Wenn Du ein MMX so klasse findest, dann kauf dir eins. Die gibt es doch an verschiedenster Stelle zu recht guten Kursen. Ist doch eigentlich kein Problem an ein MMX zu kommen.


    Davon ab, ein SC Performer klingt auch nicht wie ein MMX. Sind aber trotzdem alles gute Sets.

    Nur um auf die Eingangsfrage zurückzukommen: Wer zu viel Geld hat, kann es jetzt bei drums only in Koblenz loswerden. Die machen seit neuestem den Vertrieb für OCDP.

    Was heißt an die Wand spielen? Es ist halt was Anderes. Es hat nicht die neuen RIMS Aufhängungen, Es hat keine Gußreifen und es hat immer Power Größen: 12x10 etc. Floortoms verlängert: 14x15, 16x17, 18x18, BD: 18x15, 20x16, 22x17


    Das Lite war im Sonor Programm der späten 80er und frühen 90er das jazzigste Set. Es klingt klar, hell und trotzdem relativ druckvoll, aber eben mit einer gewissen Leichtigkeit.


    Diese Leichtigkeit im Sound hat das Performer in meinen Augen nicht. Es ist mehr ein reines Rockset. Die Kesselgratungen sind etwas runder als beim Lite und es ist mehr auf fett gemacht, ich finde auch etwas trockener.


    Sind aber beides gute Sets. Ist auch ne Frage der Optik. Ich finde, dass das Mounting System schon was bringt und ich finde auch fast sizes gut. Beim Lite stören mich die Power Toms ein wenig. Aber es ist sicherlich ein klasse Schlagzeug. Mit etwas Glück bekommst Du auch eins ohne Bohrung mit RIMS. Das gabe es nämlich in den 90ern auch als Option. Die Farben beim Lite sind Geschmacksache: maserbirke, cremeweiß, anthrazit, piano black, gab auch mal was anderes, aber die meisten sind in maserbirke oder weiß.

    Wenn Dein Stiefvater da wohnt, ist das ja nicht so das Problem oder? Ich warte ewig auf scheiß Zildjians und dann sind sie, zumindest bei der Avedis Serie, zur 50% eine Reklamation. Ist mir jetzt schon mehrfach so gegangen. Hihats mit nicht planem Oberteil, die nicht sauber schließen, stark unterschiedliche Randstärken in einem Becken, Abdrehfehler, unangenehme Störtöne im Sound, was weiß ich, sind halt nicht alle gut. Ist das in den USA anders? Die haben doch bestimmt 48 Std. Zustelleservice. Dann hast Du auch noch Zeit für ne Retour und zur Not macht es Dein Vater. Kannst ja auch schon bei der Bestellung darauf hinweisen, dass dir der Shop ordentliche aussuchen soll. Vielleicht hilft es. Kann natürlich auch sein, dass auch ein großer US Versand-Shop nicht alles vorrätig hat und erst bei Zildjian bestellen muß, dann wird es eng mit der Zeit.

    Cata muss irgendwer was mittels der Agostini Methode angetan haben. So reagiert er doch sonst nicht, aber bei dem Thema kann man ihn nicht abschütteln, er beißt immer wieder nach. Jedem sein Trauma! :D

    Jetzt bin ich aber echt neugierig geworden. Tim: Kannst Du die Methode, also den Aproach mal erklären? Warum es notwenig ist alles so in der Art und Reihenfolge auszunotieren und was die Idee dahinter ist.