1. Was erwartet ihr denn von Sonor? Wie sollen die denn zum Preis eines Delite (Das vergleichen Amis in diversen Foren dort mit DW und anderen Top Sets) noch zig Customtiefen anbieten oder erst recht zum Preis einer S-Class. Das geht in Deutschland halt nicht und auch bei Pearl bezahlst Du die Flexibilität mit extremen Wartezeiten, selbst bei nem Mittelklasseset. Welcher Hersteller bietet denn alternative Kesseltiefen im mittleren Preissegment an. Es ist nur so, dass sich einige entschieden haben, nur noch diese 12x9 Proportion anzubieten (Pearl Session, Premier Artist). Pearl BRX und Yamaha Custom Absolut sind da die Ausnahmen und sind auch nicht mehr wirklich so günstig. Ich würde ein BRX auch nicht mit einem Delite vergleichen, wenn schon, dann kann man das MMX mit dem Delite vergleichen.
2. Ich finde das Sonor Programm recht gelungen. Es gibt drei (bald vier) Designer Varianten, dazu ein gelungen etwas günstigeres Maple Set mit Soundringen und ein noch günstigeres ohne, dazu dann 3 Force Serien in unterschiedlichen Ausstattungen. Das ist doch nicht so schlecht, auch die Finishes. Jede Firma hat halt so ihre Schwerpunkte. Bei Sonor gibt es zum Beispiel immer diese netten Studio Kits mit 20er BD und 14er Standtom. Das macht sonst keiner. Außerdem geht bei Sonor so einiges. Dein Händler soll mal anrufen und fragen, was geht.
3. Birke ist einfach nicht so in Mode und darum hat sich Sonor davon ziemlich verabschiedet. Mich würde mal interessieren, womit Du persönlich den Birkensound assoziierst und warum es unbedingt Birke sein soll.
4. Man sagt der Birke nach, dass sie mehr Höhen und Bässe produziert. Schon equalized heißt, dass der Mixer eben nicht mehr die Höhen (für den Attack) und die Bässe (für das Pfund) reindrehen muss. Dieser wenig neutrale Grundsound führt akustisch leicht dazu, dass ihr das Druchsetzungsvermögen fehlt, weil das eben auch viel mit den Mitten zu tun hat. Die Mitten (Sprache) hört das Ohr nämlich am besten und genau da kommen die Stärken von Ahorn ins Spiel. Das klingt relativ neutral über alle Frequenzen.
5. Wie ein Set klingt hängt aber nicht nur von dem Holz ab. Wichtig sind hier noch die Kesseldicke und die Gratung. Ein dicker Kessel klingt wuchtiger, ein dünner leichter. Ne spitze Gratung klingt noch leichter und ne runde Gratung entsprechend bassiger und schwerer. So kommt es, dass es fette, rockige Birkensets gibt und leichte und jazzige, genau wie bei Ahorn. Die Aussage, das einem Birke/Ahorn besser gefällt kann ich daher nicht nachvollziehen. Es hängt schon sehr vom konkreten Set ab und dann natürlich noch von der präferierten Fellkombination.
Birke fett: BRX, Premier Genista, Yamaha 9000, Force 3000
Birke leicht: Designer Birch, Premier Artist Birch
Ahorn fett: Artstar II, Designer maple light, Pearl CZX, MLX
Ahorn leicht: Delite, Gretsch, Ayotte etc.
Es gibt auch noch so Zwitter, bei denen ich mich nicht festlegen würde. Für mich gehören die Yamaha Custom Absolut Teile dazu. Grundsätzlich sind die dünnen Kessel flexibler, weil der Stimmumfang größer ist. Tief gestimmt und wohlmöglich noch mit doppelschichtigen Fellen klingen dann auch die ganz dünnen Sets sehr fett, verlieren jedoch oft etwas an Transparenz, hoch gestimmt klingen sie oft super jazzig. Bei nem dicken Kessel geht das meist nicht so einfach, weil der nur in einem geringen Stimmumfang überhaupt klingt. Das gilt auch für die dünnen Birkenkessel.
Ich finde der einzige Unterschied zu einem dünnen Ahornkessel ist der minimal andere Attack, die klingen halt immer ein bisschen punchiger. Dies ist auch ein Grund, warum dünne Ahornkessel oft Verstärkungsringe haben. Weil die eben ein bisschen mehr Punch bringen. Weil dem Ahorn der Loudnesseffekt fehlt, klingt er etwas wärmer, denn die Höhen machen die Birke leicht knallig. Ist aber immer ne Fellfrage. Ein Birkenset würde ich in der Regel nie mit klaren Ambassador spielen, aber mit weissen sieht das schon ganz anders aus.
Das Pearl BRX ist zwar kein schlechtes Set, aber so doll finde ich es nicht. Hab es schon oft im Proberaum meiner Nachbarn gehört und gespielt.
Wenn Du Pinstripes oder Emperors draufmachtst ist diese ganze Diskussion in meinen Augen vollkommen überflüssig.
Die Vorteile der Maple Kessel kommen nur bei einschichtigen Fellen rüber. Bei nem klaren Ambassador hörst Du die Unterschiede am besten. Spiel mal nen BRX mit klarem Ambassador und nen MMX. Das sind Welten.