Erstmal eins vorneweg. Wenn Du keine grundsätzlichen Diskussionen haben möchtest, dann brauchst Du keine Fragen stellen. Es geht doch wohl bei fast allen großen und kleinen Fragen im Leben auch darum, die Dinge grundsätzlich zu verstehen und nicht nur einzelfallbezogen.
Die Schuhe gibt es, weil es Leute gibt, die in normalen Strassenschuhen, Turnschuhen oder Barfuß kein gutes Spielgefühl haben und meinen, sie bräuchten einen Spezialschlagzeugschuh. Der Weckl Schuh versucht die meisten Nachteile normalen Schuhwerks zu vermeiden:
(1) Er sitzt eng, man hat also kaum Spiel, damit ist ein direkter Kontakr zum Pedal gewährleistet.
(2) Er ist leichter, als ein normaler Schuh.
(3) Er hat eine dünnere Sohle. Man hat also mehr Gefühl.
(4) Die Sohle ist weder zu glatt noch zu griffig. Das ist wichtig, um in Weckl Manier in Schläge hineinrutschen zu können. Schau dir mal seine Fußtechnik auf dem Back to Basics Video an. Bei schnellen Doppelschlägen rutscht er in den zweiten Schlag hinein. Da die meisten Hersteller irgendein blödes Profil, meist mit ihrem Logo, auf der Trittplatte haben, gibt es Probleme, sobald der Schuh, den man trägt etwas Profil hat. Da bleibt man dann nämlich stecken und der Schlag hakt.
Insofern ist an den Schuhen nichts Falsches. Ob man sie wirklich braucht hängt davon ab, ob man mit normalen Schuhen Probleme beim Spielen hat. Wenn ja, dann ist der Weckl Schuh vielleicht die Lösung.
Nachteil: Ist umständlich, sieht scheisse aus, man wird von anderen Musikern belächelt. Besonders von den Schlagzeugern, die auch ohne solche Schuhe gut sind und das für Blödsinn halten. Doof ist auch, wenn das eigene Spiel zu abhängig von solchen Details ist, so dass man nicht mal spontan auf ner Session ohne diese Schuhe und auf einem fremden Schlagzeug gut sein kann. Solche Probleme haben Weckl und Bozzio nicht, denn die sind so gut, dass niemand es wagen würde, sich über die Schuhe lustig zu machen. Beim Normalotrommler ist das anders.
Ich selber benutze diese Schuhe nicht. Ich habe früher mal immer die gleichen Turnschuhe zum Schlagzeugspielen benutzt, eben solche, mit denen ich gut spielen konnte. Mittlerweile bin ich nicht mehr so abhängig vom Schuhwerk und spiel in den meisten Schuhen, die nicht gerade super unflexibel und dick besohlt sind, gleich gut oder schlecht. Die geschilderten Reaktionen von anderen gabe es schon bei meinen Liegblingsschlagzeugspielturnschuhen, immer dann, wenn jemand sah, dass ich vor dem Gig die Schuhe wechselte.