Bei den meisten Argumenten gebe ich dir Recht. Das mit den Frequenzen hast Du glaube ich nicht richtig verstanden und es ist sehr wichtig.
Es ist ein Unterschied, ob ich eine Heavy Gitarre und einen Amp in Heavy Einstellung spiele oder eine Indigitarre und einen Amp in Indieinstellung (wieder Klischees). Die Frequenzen sind andere auch wenn das alles Gitarren sind. Die typische Indigitarre inkl. Ampeinstellung ist mittig oder neutral, die typische Heavygitarre ist genau das Gegenteil, d.h. Badewanneneinstellung: Höhen rein, Mitten raus, Bässe rein.
Wenn das Rauschen eines Beckens zu tief ist (entweder durch seine Hämmerung, sein Profil oder seine Größe) dann liegt das genau auf der Frequenz der Gitarrenobertöne. Da hat es der Mixer sehr schwer, das frequenzmäßig zu trennen, den Mixen läuft überwiegend auf der Frequenzebene, da man mit Lautstärkeregler rauf runter nicht viel machen kann.
Diese Obertöne sind bei Heavies ganz andere, als bei Indibands und die Spielarten sind auch ganz andere. Während Indibands auch gerne Akkorde ausspielen und mit kleinen in den Akkord gewebten Melodien arbeiten, sind bei Heavies Powercords, schnelle E-Seiten Riffs, oft sogar in C- oder D-Tunings typisch. Damit können sich bestimmte Frequenzen dann nicht mehr in die Quere kommen. Wenn der Akkord keine Terz oder Septime oder was auch immer außer Grundton und Quinte hat, dann kann die auch nicht geschluckt werden. Dann geht es nur noch um Brummen und Druck. Das ist ein anderes Thema.
Mit Punk ist das so eine Sache, es gibt Punk-Bands, die mehr nen Indisound spielen und solche, deren Sound näher am Heavystandard liegt. Wenn einer ein Crash Ride sucht und neben Punk noch auf 70er Rock steht, dann vermute ich, dass seine Soundvorstellungen eher nicht metallmäßig sind. Die Metaller spielen zu 99% super-pingige Rides, die passen dann auch zu ihren Gitarren.
Diese Kombinationen sind alle nicht zufällig, sondern sehr ausgeklügelt. Trommler, die meinen, davon abweichen zu müssen, greifen oft (nicht immer) ins Klo.
Ich habe einfach festegestellt, dass das Avedis Frequenzspektrum bei Crash Ride Sounds in eine Noise-Band besser passt, als andere. Dabei bleibe ich. natürlich gibt es auch Ausnahmen. Das Ride (ich glaube, es war ein 20er K Custom Dark) auf dem letzten Sonic Youth Gig kam auch gut, wahrscheinlich hat er sich ein relativ hell klingendes rausgesucht und bei einem dünnen, sich leicht aufschaukelndem 20 Zoll Becken kommt das Rauschen dann auch gegen 3 Jazzmaster durch.
Ich habe jedenfalls schon viele Konzerte gesehen, bei denen der Trommler erkennbar (durch seine Spielart und den Sound auf dem Album) einen Crash Ride Sound wollte, sein Becken den aber nicht gut brachte und er damit den Gesamteindruck der ganzen Band total versaut hat.
Ich geh nicht davon aus, dass hier nur Schüler surfen. Die Anfrage von Frankensteyn Richtung Avedis oder K Crash Ride (die 19 Zoll kamen auch von ihm) ist an sich schon untypisch dafür. Ich habe die aufgegriffen, weil mit sofort auffiel, dass er anscheindend schon in die "richtige" Richtung denkt.