Erstmal vielen Dank für deinen ausführlichen Testbericht.
Leider ist es immer dasekbe mit diesen Ringeltauben im Billigsektor - wenn man mal herausgefunden hat, dass sie doch höherwertig sind, bekommt man sie nicht mehr im deutschen Handel (im näheren EU Ausland vllt dann doch noch).
Auch das Basix Custom ab 2004 war damals so eine Ringeltaube, gab es dann aber auch relativ schnell nicht mehr im Original (bzw. nur noch als schlechtere Klone mit Mischkesseln).
Aber interessant dürfte der Bericht für Gebrauchtkäufer sein, ist also nicht ganz umsonst geschrieben worden.
Fazit: Auch allen Unkenrufen zum Trotz sollte man auch bei den billigen Sets ruhig mal genauer hinschauen, denn, wie du schon schriebst, bei den Markenherstellern wird auch nur noch in China produziert (oft sogar auch die teuren Serien), also erübrigt imo auch sich die übliche Billiglohnland-Diskussion (so schlimm das ist, aber wir User können nur das kaufen, was uns angeboten wird und ein halbes Leben sparen, um sich ein politisch/ethisch korrektes Custom-Set made in Germany/GB/USA kaufen zu können, ist z.B. für einen Schüler/Studenten auch keine Lösung.
P.S. Ich habe mir letzte Woche ein 16" Standtom aus der Fame Maple Regular Serie bestellt (für ein Mini-Drumset) und ich muß sagen, auch hier ist die Verarbeitungsqualität sehr ordentlich, alle Hardwareteile sind mit Gummi unterlegt, beide Spannreifen makellos (Einschränkungen: hat nur 6 Stimmschrauben und Billigfelle - da ich eh noch gute Markenfelle herumliegen hatte, war ein guter Sound trotzdem schnell eingestellt) - für 77€ inkl. Versand imo ein Schnäppchen.
