Gibts keine Bastler mehr hier?
Beiträge von Hammu
-
-
Ganz wichtig bei Neu/Gebraucht-Kauf. Niemals die Billigserien der arrivierten Beckenfirmen kaufen. Da zahlst du immer nur den Namen mit.
Ansonsten mal in einen Laden gehen und verschiedene Becken antesten - sowohl B20 als auch B8 Becken. Vllt gefältt dir ja gerade die Straightness/Brillianz der B8 Becken. Oder vllt die Wärme der B20 basierten Becken.
Um einen Live-Test wirst du leider nicht herumkommen. Denn gerade für einen Gebrauchtkauf muß man ja erst wissen, was einem gefällt.
Das dauert leider teilweise auch mehrere Jahre
.
Derzeit habe ich 16" und 17" Crashes (beide B20, SONOR (dünnes, für Sonor gebrandetes Turkish (Hersteller)) und SABIAN AAXplosion) im Einsatz. Aber als Ride ein 22" PAISTE 2002 (B8, sowohl mit rotem als auch mit schwarzem Aufdruck (da liegen klanglich auch Welten dazwischen)).
Mischen geht also.
B20er: Zultan, Turkish, Masterwork, Ufip, ........alles geht und ist erlaubt - je nach Geldbeutel. Bei B8 Becken ist die Auswahl wesentlich kleiner. Bei PAISTE fängts imo erst ab PST7 zu klingen an. Oder alte Paiste 505 (nicht 502!!!) oder Stambul. Die B10 Serie von Meinl finde ich auch noch akzeptabel.
Aber du mußt deine Vorlieben selbst erhören - nicht einfach irgendeine teure Markenkack... kaufen.
-
Ich fand die Sonor Felle entgegen der damaligen Fachpresse den USA-Made Remo und Evans als hörbar unterlegen. Nicht dramatisch, aber eben doch unterlegen.
Leider ist man mittlerweile klanglich aber auch gut konditioniert.
Ich denke, dass ist so wie bei der Nussnougat-Creme - alle sind geschmacklich auf den Platzhirsch konditioniert (obwohl der von den verwendeten Inhaltsstoffen immer schlechter wird - die Lebensmittelchemiker arbeiten scheinbar immer besser, da es ja immer noch gleich schmeckt).
Zumindestens die SONOR "Pinstripes" klangen damals viel offener, als die Originale (die später allerdings auch offener im Klang produziert wurden).
-
Die SONOR Felle waren damals imo sehr gut. Gibts aber leider nicht mehr und wurden wahrscheinlich auch in Fernost gedengelt.
-
Biete hier ein Behringer XENYX 802 Kleinmischpult.
Voll funktionsfähig, wenig gebraucht - ideal auch für E-Drum.
Mit Netzteil und Bedienungsanleitung.
Preis: VB 30 € inkl. Versand
Leider muss das Kleingedruckte jetzt mit dazu geschrieben werden, beeinträchtigt aber nicht den beschriebenen Zustand der Ware! Das ist ein Privatverkauf im Sinne des § 3 Abs. 5 des Fernabsatzgesetzes, kein Widerrufsrecht, keine Gewährleistung! Die Rückgabe, Wandlungs- oder Umtauschmöglichkeit des ersteigerten Artikels ist ausgeschlossen. Der Artikel wird deshalb unter Ausschluss jeglicher Haftung und Gewährleistung angeboten. Als Privatperson kann ich keine Mehrwertsteuer ausweisen! Keine Rechnung
Da seit 1.1.02 auch private Verkäufer Garantie leisten müssen, wenn diese nicht ausdrücklich ausgeschlossen wird noch folgender Hinweis; Ich verkaufe nur privat gebrauchte Artikel von Privat an Privat unter Ausschluß jeder Gewährleistung, jeweils "so wie er ist" und unter Ausschluss, das bedeutet: mit der Abgabe eines Gebotes erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, auf die Ihnen gesetzlich zustehende Garantie bei Gebrauchtwaren völlig zu verzichten. Bieten Sie nicht, wenn Sie mit diesen Regeln nicht einverstanden sind.
Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Sachmängelhaftung.
Die Haftung auf Schadenersatz wegen Verletzungen von Gesundheit, Körper oder Leben und grob fahrlässiger und/oder vorsätzlicher Pflichtverletzungen als Verkäufer bleibt davon unberührt
Keine Gewährleistung oder Rücknahme!!
Die angegebenen Versandkosten (aus Sicherheitsgründen nur versicherter Versand möglich) gelten nur für das deutsche Festland (Deutsche Inseln sind leider auch teurer, bitte erfragen).
-
Biete euch hier :
3 x Standtomfüße mit Halter, 2 x BD Doppeltomhalter, 1 x 2 BD Füße
Preise: 3 StandTomFüße mit Halter zusammen (54 cm lang, Lochabstand Halter 5,4 mm) 12€
2 x BD Doppeltom Rosette (Pearl Style, 22 mm) je 10 €
1 x 2 BD Füße je Paar 15€
Abzuholen in Essen.
Bei Versand: + 8 € (nur deutsches Festland, Inseln und EU wird teurer)
Da Privatverkauf: Keine Gewährleistung, Haftung oder Rückgabe!!!
-
-
Bei den EVANS Patches ist von Nachteil, dass die sich relativ schnell durchspielen und dann der Schlegel am Fell "kleben" bleibt (im wahrsten Sinn des Wortes) - so meine persönlichen Erfahrungen (schon 2 x passiert). daher nehme ich mittlerweile nur doch Remo Falams. Die halten ewig.
Oder billiger: ein Stück altes Fell (nur am Rand verklebt) tuts auch.
-
3 mm Blech + 2 mm vom Käfigreifen sind vorne dann schon 5 mm.
Vllt. noch einen Streifen 3 mm Gummi vorn und hinten 2 x 3mm Gummi ankleben.
Dann sind wir bei 8 mm - vorne und hinten.
-
Ich würde mir ein Blechstück (3 mm min.) mit 2/3 Bohrungen für den Rahmen (am BD Käfig sind ja schon Löcher vorhanden) und in etwa der Tiefe des Spannreifens machen.
Dann kannst du das Blech an den Käfig schrauben und daran dann die, schon vorhandenen, Klemm-Halterungen der BD Beine anschrauben.
-
Biete hier eine alte 15" TOSCO HiHat - Made in Italy ( in Pistoia, bevor Sabian die Firma übernommen und zu Grunde gerichtet hat mit ihren "Super" Toscos). Haben noch die typische alte italienische Gussvariante (B 20, Rotocasting, wie UFIP).Rissfrei, winzige Keyholes, ein kleiner Lunker am Rand (kein Riss!)Gewicht: 1430 g und 1478 g (Heavy Band)Habe sie bisher seit 20 Jahren im Live Betrieb (sehr durchsetzungsfähig bei Hard/Heavy Rock).Setze mich etwas kleiner, auch musikalisch weniger heavy - daher sollen die Becken einen neuen Herrn/Dame finden.Da Privatverkauf: Keine Gewährleistung oder Rücknahme!!Mein Preis: VB 150€ inkl. Versand (nur deutsches Festland, EU wird leider teurer)Verkauft! -
Ich würde sagen, typisch für die Beckenhersteller (egal welche Marke). Alle haben Neuauflagen von alten Serien, die aber imo qualitativ schlechter sind.
Die alten Serien sind gut (also auch alte RITMO (60/70 Jahre), hatte selbst mal ein 20" Ride davon) - die Neuauflage (80/90 Jahre) eher unterirdisch.
Bei TOSCO war es das Gleiche. Italienische "Ur" TOSCOs waren Spitze (habe eine 15" HiHat davon) - die späteren TOSCOs aus Kanada (by Sabian) sind nur noch so lala.
Mit dem alten Nimbus mehr Kohle machen, aber weniger Qualität geben (s. im HiHi Bereich auch Grundig, Telefunken, Dual......)
Aber Becken sind auch immer persönliche Geschmacksache. Ich habe z.B. zwei 22" PAISTE 2002 (eins mit schwarzem, eins mit rotem Aufdruck). Da kann ich mich nicht wirklich entscheiden, welches "besser" ist. Jedes hat seine eigenen Charme (Schwarz mehr im Blues, Rot mehr im Rock).
Die hochgehypten, hochpreisigen "SPIZZIZINO" Deckel dagegen, gehen für mich z.B. überhaupt nicht.
-
Hi, du hast eine PN bzgl. des unbekannten HiHat Bottoms.
-
Aber ohne BD! (s.Text)
-
Schönes Teil.
Ich habe auch so eine im Proberaum - für Hardrock sehr gut zu gebrauchen (habe dieses Fell aufgezogen: https://www.thomann.de/de/remo…_14_cs_ambassador_dot.htm). Mit dem preiswerten Fell klingt die Snare, relativ hoch gestimmt, knackig und durchsetzungsfähig.
Habe auch Nylonscheiben unter den Stimmschrauben, halten die Stimmung einfach besser.
-
Auf ein neues, schönes Miteinander hier
-
Stimmt, aber die Böckchen mit den kippbaren Schrauben sind schon sehr typisch. Und gab es später beim Xenon, etc. nicht mehr.
-
Nur damit du weißt, was du da hast.
Die "Rote" sieht wie eine SONOR Pancake aus, der Rest ist ein BASIX Custom (an den Böckchen zu erkennen).
-
Ein typischer Fall für den "Trödeltrupp".
Auch wenn gute Teile dabei sind - wer braucht schon soviele Akkuschrauber, etc.
Es ist in diesen Zeiten schon schwer genug, Drumteile/Becken zu verkaufen - geschweige denn ganze Werkstatteinrichtungen.
Er wird leider nur eine Bruchteil des Wertes wiederbekommen.
Leider, weil meistens stehen hinter solchen Verkäufen traurige Ereignisse.
-
Beide: Not found