An billigen Sticks habe ich nichts auszusetzen, sofern sie Hausmarken von MusicStore oder Thomann sind. Halten bei meinem Schlagstil auch lange genug.
Auch ROHEMA stellt gute, preiswerte Sticks her, die ich gerne spiele.
Und ein HeavyHitter wird auch einen teuren Stick schnell kaputtspielen.
Bei Becken nur nicht die Billigsserien der namhaften Hersteller kaufen, da zahlt man wirklich nur den Namen. Bei PAISTE gehts so bei PST 7 los mit der recht guten Qualität.
Die, meist türkischen, B20 Becken der großen Musikhäuser Thomann und MusicStore (Hausmarken) sind vergleichsweise preiswerter und besser, als die Billig-B8 Becken.
Sehr gute B8 Becken gibt es natürlich auch, sind aber auch entsprechend teurer (z.B PAISTE 2002 und aufwärts).
Gebrauchtkauf macht Sinn, aber man muß sich im Vorhinein schon mal mit den verschiedenen Becken auseinander setzen (z.B. Klang, den man erreichen möchte, dicke oder dünne Becken, etc.).
Trommeln sind da vergleichsweise einfach - mit guten Markenfellen bekommt man auch aus einem ALDI Set einen ordentlichen Klang (wenn man denn stimmen kann).
Und die Holzart/Bauweise ist anfangs vernachlässigbar - erst bei längerem Spielen fällt einem vllt. ein Unterschied der verschiedenen Holzarten im Klanggeschehen auf.
Nur die Haltbarkeit der Hardware und die Gratung der Kessel ist bei den Billig-Sets meist grottig.
Aber auch hier gilt: bei den, meist teureren, Billig-Sets der angesagten Drumfirmen (PEARL, SONOR, TAMA, Yamaha, LUDWIG etc.) zahlt man nur den Namen mit.
Gute, günstige Sets wären z.B. PEARL Export, SONOR 2000/3000, BASIX Custom, PDP, NATAL.