Beiträge von Hammu

    Hier mal ein kleines Glück:

    Habe bei Musikstore diesen Drummersitz geordert (FAME, 34,90€) .

    Lieber wäre mir aber dieser Sitz von Thomann gewesen (MILLENIUM, 44€, wegen der Gegenmutter an der Wendel auch wertiger) .

    Und was kam vom Musikstore? Exakt der Thomann Sitz =) Warum auch immer - Fame und Millenium scheint das Gleiche zu sein.

    10 € gespart - kleines, aber feines Glück.

    Wer hat denn schon mal eine OEM- Folie selber ab gemacht? Da verschweigt der Herr in dem Video aber die Haupt- und Drecksarbeit und so wie die rote Folie sich da von der BD abziehen lässt, hat er da vermutlich "schon mal was vorbereitet" ^^

    Und die neue Folie hat er dann auch nur an einer Stelle verklebt - das wird den Sound der Trommeln stark einschränken.

    Ganzflächig verkleben ist natürlich viel aufwendiger, aber klanglich wesentlich besser - da rappelt nichts oder wird in der Schwingung gebremst.

    :thumbup:

    Aber hast du auch ein Metronome/Taktgeber (gibt so kleine Teile mit Ohrstöpsel) - sonst nutzen dir die BPM Angaben ja nichts.

    Ich hatte mal eins, habs aber wieder weggetan - habe eh nur ungefähr 5 verschiedene Tempi bei unseren Songs. Und da ich anzähle, müssen sich eben alle nach meinem Tempo richten (ich bemühe mich aber, das "richtige" Tempo anzuzählen) 8o .

    Ich würde zum Yamaha raten, da vermutlich die besten Becken (kann man ja leider nicht sehen, auch die Farbe des Sets nicht - hoffentlich kein Internet Fake). B8 oder Paiste Dark Becken (vor Allem, weil da eine 13" HiHat und ein Power Crash dabei ist - viel zu heavy für Country Rock. Spiele selbst diese Musik) wären für mich ein NoGo.

    Trommeltechnisch würde ich allerdings das Premier bevorzugen.

    Ich hatte eine zeitlang dieses Gerät (Millenium NonaPad, https://milleniumdrums.com/de/electronic-drums/nonapad/).

    Kostet beim großen T aktuell 222€ (ohne HiHat Pedal). Kann man später noch als Percussion Pad weiternutzen.

    Für die Bassdrum/HiHat braucht man dann noch zwei Schalter/Taster-Pedale (https://www.gear4music.de/de/G…alter-von-Gear4music/1SDB).

    Diese hier hatte ich, funzten einwandfrei.

    Ein professionelles Bassdrum Pad lohnt sich anfangs immo nicht, zu teuer zum Probieren. Ein externes Snarepad wäre dann später eher als Ausbaustufe sinnvoll.

    P.S. Alesis und Fame scheinen baugleich zu sein, haben aber keine Anschlüsse für externe Pads.

    Als privater Verkäufer sogar auch, was Transportschäden betrifft - solange es gut genug verpackt war

    Das habe ich leider auch schon anders erlebt - da hat DHL sich quergestellt und behauptet, ich hätte es falsch verpackt. Da muß man dann schon ziemlich hartnäckig sein und einen unabhängigen Gutachter in Aussicht stellen (ist ja reine Auslegungssache, was "gut und richtig" verpackt heißt und die Boten sind wirklich nicht zimperlich im Umgang mit der Ware), dann klappts plötzlich auch bei der Post.

    Deswegen verschicke ich auch grundsätzlich keine Porzellan/Glasteile mehr.

    Man muß halt doch immer aufs Bauchgefühl achten. Und natürlich Gutachter/Anwälte und Handwerker in seinem Bekanntenkreis haben ;)

    Drumjunkey klar ist Misstrauen nie verkehrt aber in deinem Fall was kann da passieren? Ich hab kein PayPal ich würde jetzt einfach Name und Iban mitteilen und auf den Zahlungseingang warten. Was kann dir passieren?


    Was kann dir passieren?

    Der Käufer kann dir z.B. eine leicht modifizierte Lieferadresse angeben und hinterher behaupten, das er nichts geliefert bekommen hat.

    Oder das die Snare defekt ist, oder, oder, oder....

    Und dann bist du, als Verkäufer, im Zugzwang (Nachweise, Gutachten, etc.).

    Jedenfalls ist das bei Händlern so, wenn du nichts bekommen hast (kann ja auch der Post/Hermes/DPD-Bote schuld sein).

    Das ist wahrscheinlich, wie bei den Teppichhändlern: Alles muß raus wegen Geschäftsaufgabe, mit super Ausverkaufsrabatten bla,bla,bla und ein halbes Jahr später wird der gleiche Laden wieder neu eröffnet - natürlich mit super Einführungsrabatten bla,bla,bla:rolleyes:

    Habe ich gerade beim Aufräumen wiedergefunden - Habe den Sticker (1cm x 2 cm) mal bei irgendeiner Frankfurter Messe bekommen.

    Wird das jetzt wertvoll? ;) ^^


    Aber mal ehrlich - was lese ich jetzt eigentlich in der Badewanne? :/

    Die beiden Aveden für 260 € (16er,20er) würde ich nehmen. Allemal besser, als deine Paiste 302.

    Du wirst dich wundern, wieviel lebendiger das 20er Crashride gegenüber deinem Paiste 302 klingen wird (auch wenn du es jetzt noch O.K. findest).

    Nur leider wirdt du dann doch relativ zeitig der HiHat überdrüssig werden 8| - das kostet dann nochmal Geld.

    Fang besser garnicht erst mit PST5 oder PST7 an, da liegen zu den 2002ern Welten zwischen.

    Muß auch wirklich garnicht PAISTE sein. Ich mag von PAISTE nur meine beiden 2002 22" Rides. Alles Andere habe ich in B20 Bronze von Turkish (16" Crash), Masterwork (15" HiHat), Sabian (17" Crash), etc.

    Joah, habe jetzt auch die letzte D&P bekommen (steht im Editorial). Aber immer noch kein Hinweis auf der Homepage - seltsames Gebaren.

    Mal schauen, wie die Abwicklung der zuviel gezahlten Abo-Kosten sein wird :/

    Ist zwar schade, aber nicht überlebensrelevant - das gesparte Geld kann man dann ja in die erhöhten Heiz/Stromkosten stecken.

    Und Infos bekommt man hier eh mehr und besser :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Wenn man bedenkt, das D&P aus der Zeitschrift "RIEBE'S FACHBLATT" hervorging, welche früher in allen hiesigen Musikläden kostenlos auslag (ist ja auch eigentlich nur ein Werbeblatt für G.A.S. ;) ), hat es sich doch sehr lange gehalten.....

    Scheint mir aber ein eher Fake zu sein - habe gerade mal die Homepage aufgerufen, da steht nichts von einer Einstellung der Zeitschrift drin. Und eine mail habe ich auch nicht bekommen, bin schon ziemlich lange Abonnent.