Beiträge von t0n1

    Zitat

    Original von Dr. Jankyll
    dafür sind sie doch auch billiger .... da sollte man über so etwas hinwegsehen, irgendeinen unterschied (abgesehen von einem pAiStE oder Zildjian- Schriftzug) muss es ja zu den teuren "Marken"-Becken geben ....


    Genau deshalb stammt folgender Satz ja auch von mir, nur ein paar Beiträge weiter oben zu lesen:

    Zitat

    Betrachtet man das Preis-Leistungs-Verhältnis sind Stagg's natürlich um Weiten vorn.


    MfG

    Zitat

    ...und genauso gibts Berichte über gerissene Zildjians und Paistes


    Halt!
    Ich hab nie über die Risse geredet.
    Die kommen bei jedem Hersteller vor und werden (Materialfehlen außenvor) von Benutzer verursacht.


    Ich sprach von nicht so hoher Verarbeitungsqualität.
    Das wären bei mir z.B. ungleichmäßiges Auftragen der Politur oder nicht planes Aufliegen...
    Zumindest letzteres kann man bei Staggs zuweilen feststellen, da kannst du mir nichts anderes erzählen.
    Und das ist definitiv schlechtere Verarbeitung und hat nichts mit Promo zu tun.


    MfG

    Es gibt Menschen, die Merkmale schlechterer Verarbeitung bei Staggs feststellen.
    Lies dir doch einfach den ganzen Bericht hier durch ;) Aber vorher irgendwas zu knabbern holen. Und viel Kaffee trinken.


    MfG

    Zitat

    Original von gizzmo
    ein Stagg Dh ist mit einem Zildjian K gleichwertig, sowohl vom Klang, als auch von der Verarbeitung...


    Weit aus dem Fenster gelehnt, Herr Kollege.


    Das würde ich so nicht sagen.
    Besonders bei der Verarbeitung kann man Unterschiede feststellen, da die Endkontrolle logischerweise eine ganz andere ist.


    Betrachtet man das Preis-Leistungs-Verhältnis sind Stagg's natürlich um Weiten vorn.


    MfG
    Toni

    Weil die Dinger nichts mit Fieber zu tun haben sondern vielmehr Fiber Sticks heißen.


    Wenn du das in die Suche eingibst, kommt so einiges bei raus.


    MfG

    Zitat

    Ich glaube, das ist mein erster Beitrag seit ca 1 Jahr oder so :)


    Das ist schonmal zu wenig ;)


    So, zum Thema:


    Ich weiß nicht, in wie weit du das selbst bearbeiten und umsetzen kannst und auch die Seite und den dazugehörigen Quelltext habe ich mir noch nicht zu Gemüte geführt.


    Prinzipiell sollte jedoch eine einfache Angabe loop="0" bzw. loop="1" reichen.


    MfG

    Zitat

    Original von Maschinerie
    Natürlich weiß ich, dass es bereits tausende Threads bezüglich Hi-Hats gibt. Aber du stirbst doch auch nicht daran, dass dieser Thread hier existiert oder?
    Wenn ja, sag schnell Bescheid :P
    Nimm's nicht zu persönlich;)


    Ich sterbe nicht dran, ich empfand es nur als überflüssig.
    Auch von mir war's absolut unpersönlich gemeint.


    Aber ich kann ja auch mal was zum Thema sagen:


    Konnte seiner Zeit zwei Modelle 14" Amun Medium Soundwave HH's testen.
    Beide klangen (nach menschlichem Gehör) genau gleich (wie zu erwarten).


    Sie konnte sich definitiv gut durchsetzen und hatte dabei in jeder Situation einen -für mich- angenehmen Sound, wie ich ihn von einer Soundwave HH erwarte.
    Für mein Empfinden war sie der 2002 Soundedge HH nicht gerade unähnlich.
    Zum Vergleich: Die Sabian AAX-Celerator fand ebenfalls sehr angenehm. Die Zildjian Z-Custom Mastersound dagegen scheusslich.


    Alles in allem war ich sehr angetan von der HH und würde sie für den härteren Bereich jederzeit weiterempfehlen (besonders zu dem Preis!).
    Durchgesetzt hat sich bie mir dann aber doch meine Soundcaster Custom Powerful Soundwave HH, weil sie in meinen Ohren (trotz der Powerful-Version) weicher und nicht ganz so stechend kam. Für mich die perfekte HH im Rockbereich.


    MfG
    Toni


    edit:
    Die im Post unter mir von Dr. Blast empfohlenen Paiste Innovations Hats würde ich auch auf jeden Fall antesten.
    Ich denke, die Medium-Version dürfte für dich ein wenig zu dunkel klingen, die Heavy-Version halte ich jedoch auch für eine echte Alternative. Sehr schönes Teil!

    @ Sirom:


    Es ging mir um folgendes:
    Seit einiger zeit (länger als 3-4 Monate) werden andere Sticks als Millenium Hickory Sticks vertrieben.


    Früher waren es "Made by Vic Firth" Modelle, mit denen ich ziemlich gute Erfahrungen gemacht habe.


    Irgendwann wurde dies geändert und andere Sticks vertrieben.
    Diese haben jetzt eine andere Tip-Form usw. und scheinen mir auch nicht mehr so gutes Holz zu haben wie die alten. Das "Made by..." fehlt jetzt komplett.


    Also mit den Sticks die du momentan benutzt habe ich bisher weniger gute Erfahrungen gemacht, eben durch diese ziemlich wechselhafte Qualität.
    Aber ich werd mal wieder ein paar Test-Paare bestellen, vielleicht hat sich ja schon wieder was getan ;)


    MfG

    Zitat

    Original von sau edel


    schrottest du die immer?


    Wieso antwortest du darauf nicht? ;)


    Zitat

    Hat jemand denn noch andere Vorschläge im Thema Hi-Hat????
    Doch vll eine Sabian? XS20 oder so etwas??


    Es kamen genug Fragen bzgl. Preisvorstellung usw. Vielleicht beantwortest du erstmal die Fragen anstatt ungeachtet dieser weitere Fragen deinerseits zu posten?!
    Im Übrigen haben wir genug "Hihat-Suche-Threads" hier im Forum, an denen man sich orientieren kann.
    [SIZE=7]Außerdem musst du eh selbst antesten.[/SIZE]


    MfG Toni

    Ich würd sagen, wenn du ans Regal gehst und mal alles in die Hand nimmst, was da ist, findest du sicher was...


    Im Ernst:
    Ich würde als Anfänger definitiv erstmal Holzsticks nehmen.
    Je nach Hand würde ich dann die Universalmodelle 5a und 5b antesten. Du wirst sehen, welches dir besser liegt und im Drummerleben viele Sticks durchprobieren.
    Bei der Marke würde ich mich an bekannte Namen wie Vic Firth und Promark halten. Es gibt nichts schlimmeres als qualitativ schlechte Sticks!


    In diesem Sinne
    Toni


    edit:

    Zitat

    Kenn auch niemanden, der wirklich zufrieden damit ist...


    PG?


    Trotzdem Holz.

    Ich empfehle Finale von Klemm-Music.
    Zum Reinschnuppern ist evtl. Finale Notepad brauchbar. Finale 2006 ist sicher großartig. Ich arbeite mit Finale 2004.


    Alternative wäre sicherlich Guitar Pro, sagt mir aber überhaupt nicht zu.
    Ansonsten such mal hier im DF nach "Notationsprogramm"; "Notationssoftware" o.Ä. Man müsste dazu reichlich finden.


    MfG
    Toni

    Au, der tut weh...
    Hat Thomann die Angaben da schon immer drin?
    Mir war so, als wenn ich damals keine Angaben gefunden hätte, deswegen habe ich jetzt gleich nachgefragt.


    Aber du hast recht ;)


    MfG
    Toni

    Ich wühl's mal wieder hoch...


    Kann mir einer von euch evtl. mal die Abmessungen (möglichst genau) der Millenium Carbosticks "Rock" durchgeben?


    Oder:
    Worin unterscheiden sie sich von 5a & 5b?


    Vielen Dank.
    Toni

    Zitat

    Es gibt schon tausende Threads, die sich mit STAGG Cymbals beschäftigen/auseinandersetzen. Ich habe auch schon fleißig gelesen, aber es ist schlicht und ergreifend...zu viel zu lesen!!


    :rolleyes:
    Genau den hast du auch nach diesem Satz verwendet...
    Und er spiegelt meine Meinung ganz gut wieder!
    Fragen zu Stagg-Stacks (:D) haben wir nun wirklich genug.