Beiträge von Drummi

    Philippe, da hast du durchaus Recht...und ich möchte hier auch nicht als der "Retro-Hengst" gelten ;) Was ich meinte war...wir hatten früher noch richtige Stars mit einer langen "Haltbarkeitsdauer"


    Heute heißen die Interpreten "Dj Schlagmichtot featuring Vaneesa B. formely known as Trullala" und sie gehen dann genauso schnell, wie sie gekommen sind. Irgendwie steht da keine Person mehr hinter.


    `türlich gibts auch heute klasse Bands auf die ich eine Menge Hoffnung lege. Wahrscheinlich verliere ich so langsam das Verstaändnis dafür, um was es bei denen eigentlich geht. Eine millionenschwere PR Kampagne, ein High End Video und ab und zu mal scheiße bauen ist für die "Stars" von heute anscheinend wichtiger als auf `nem Instrument bzw. mit `nem Song was ausdrücken zu können.


    Aber ich bin ja auch nicht die Zielgruppe. Die Musik die ich höre, hab ich mir schon vor Jahren gekauft.

    Ein klassischer Fall für die Suchfunktion!


    Fazit:
    Doppler ist hier unbeliebt aufgrund von allem!


    Produkte, Preise, Service, Kundenfreundlichkeit, Ersatzansprüche u.s.w.

    Zitat

    Original von domibrav29
    drunter befinden sichrechteckige sturopoplatten und da drauf zu abdeckung zwei große spanplatten.



    Trommelst du auch schneller als du eigentlich kannst, oder hast du das Problem nur beim Schreiben?

    2-3 Monate und der ist als "Tripler" wieder da!


    Für die Mitarbeiter (wieviele hatte der eigentlich?) tut es mir Leid...aber die werden es bei ihm auch nicht leicht gehabt haben.
    Ich habe dort nur einmal was gekauft und das lief relativ reibungslos. Aber bei dem was ich hier so gelesen habe wundert mich garnichts mehr.

    Laßt uns jeden Ton genießen den "die alte Garde" noch produziert. Wir haben denen viel zu verdanken...teilweise sogar die Entscheidung ein Instrument zu erlernen.


    Wir werden früh genug mit mit solchen Schrottkapellen wie "Tokio Hotel" allein gelassen.


    Jede Band die ich wirklich mag, geht so langsam auf Abschiedstournee.
    Was meine wahren Stars betrifft, hab ich nicht mehr viel Zeit die nochmal Live zu erleben.

    @ Frideli Hä?


    Unter den anwesenden Frauen wäre diese Diskussion hier wahrscheinlich nicht entstanden ;)


    Ich wundere mich nur noch immer, das der Kollege mit seinem 20000€ Set sich zwischen einer weiteren Bassdrum oder einem Internetzugang entscheiden musste...der kostet doch nix.

    Ich finds allein schon `ne Unverschämtheit so jung zu sein ;)


    Kollege Spunk teilt (mal wieder) genau meine Meinung.
    Klasse Sound, klasse geshuffled, feine Fill-Ideen!
    Such dir bloß niemals ein anderes Hobby. Wenn du am Ball bleibst schaffst du es in die "musikalische Bundesliga"


    Verbeuch...

    Also wenn der Kerl die Kohle übrig hat, dann soller doch.
    Neid kommt da bei mir jedenfalls nicht auf. Ich wollte die Kiste weder auf/abbauen, putzen, stimmen, versichern noch sonstwas.
    Der Haken ist, dass der geneigte Zuschauer bei solch einem "Colosseum" natürlich `ne Menge erwartet...und wenn dann nix kommt !?!


    Da mag ich die Minimalisten bei denen es trotzdem gewaltig Kracht irgendwie lieber.

    Ich finds leider nicht so prall. Aber bleibt auf jeden Fall am Ball...wird schon werden.


    Wäre vielleicht sinnvoll, wenn mit "Klick" spielst und sich dann alle nach dir richten...sind reichlich Timingschwankungen drin.
    Und die Rockerfreunde sollten das Stimmen ihrer Gitarren etwas genauer nehmen.


    Nichts für ungut...mal sehen, wie die Studiosachen werden.

    Nee, sowas ist kein Standardeffekt eines Mischpult. Dieses feine "krächzen" liegt Imho an der Stimme des Sängers.


    Wenn du einen Telefon-Sound willst, läßt sich das einigermaßen mit der Klangregelung des Pultes machen. Bässe/Höhen raus, Mitten volles Brett. Experimentiert mal etwas rum.


    Leider ist dein Soundbeispiel von so grottenschlechter Qualität, das sich nichts genaueres sagen läßt.


    Edit sagt: Ihr könnt zum Spaß ja mal euren Gitarristen fragen, ob ihr mal über sein Distortion singen dürft. Aber nur ganz wenig davon ;)

    Für den Bassdrum Tisch würde ich mir eine passende Glasscheibe rund zuschneiden lassen.


    - Egg-Shaker als Salz/Pfeffer Streuer
    - China als Wok ;)
    - Designer Hifi Box aus BD und 2 Toms übereinander
    - Par 56 als Deckenleuchte
    - Bongos als Knabberschalen
    - Cowbell als Türklingel
    - Fußmaschine für Tretmülleimer
    - Congas im Bad für Schmutzwäsche (dann kannst du sogar beim
    Kacken trommeln ;)

    Also wenn mein Set im Auto liegt, lass ich es nicht in der direkten Sonne stehen und im Winter bleibt es nach dem Gig auch nicht tagelang im Auto.
    Das sollte als Vorsorge eigentlich reichen...ich hatte noch nie Probleme mit defekten Fellen, Becken oder abgelöster Folie u.s.w.


    Vor dem Gig lasse ich mein Set sich möglichst lange aklimatisieren und stimme dann schnell nochmal dran lang.


    Da mögen sich die Sets verschiedener Hersteller zwar unterscheiden, aber den erträglichen Temperatur Bereich erfährt man ja aus Handbüchern oder beim Hersteller. Für mich trifft Pearl und Tamburo zu. Zu hohe Luftfeuchtigkeit würde ich da schon ernster nehmen. Ich habe ein paar von diesen Silica-Gel Tüten in jeder Trommeltasche.
    Die Beckentasche nehme ich grundsätzlich sofort nach dem Gig aus dem Auto.

    Ist ja schon mal recht lustig, aber mit "daneben" meinte ich keine Geschenke um einen Drummer zu ärgern, sondern habe mich gefragt was es so an "Zubehör" gibt, welches zwar niemand unbedingt braucht, aber was doch recht spassig und kurios ist.


    Wie z.B. dieser Noten - Keksausstecher: