Beiträge von Drummi

    Ja...ich meine das Gesamt-Feel!
    Richtig "versinken" kann ich in dem Song aber nicht...das doofe Telefon holt mich immer wieder raus ;) Was man vielleicht ändern könnte:
    Den Gesang würde ich etwas "gregorianischer" Gestalten. Es gab da mal sowas vom doofen Michael Cretu. Oder einen sehr sphärischen Effekt drauf.


    Der Mix geht wie ich finde in Ordnung. Abhöre war `ne Accuphase Endstufe über JBL Control One.


    Einziges Manko: Den Snaresound mag ich nicht. Du hast so ein geiles Shuffle Feeling und irgendwie klingt mir die Snare zu sehr nach E-Drum. Irgendwie "matschig" So nach dem Motto...Snareteppich zu locker. Ach ich weiß auch nicht wie ich das erklären soll.


    Und falls ihr noch was testen wollt. Lass doch im Mittelteil mal `ne Frau irgendeinen Text flüstern...furztrocken...so als ob sie einem ins Ohr summt.


    Fazit:
    Hut ab...richtich klasse!

    Zitat

    Original von Tennessee
    muss mich mal eben einklinken ...


    Ist mit "buzzroll" bzw. Presswirbel, so ein Miltiärparaden-Snare-gefrikkel mit gemeint?


    Teilweise schon...beim Buzzroll hat man jedenfall richtig "Druck" auf dem Stick.


    - - - - - - - -
    Wie alt ist der Schlagzeuglehrer eigentlich? Für einen ordentlichen Wirbel üb am besten den mit Double Strokes. LLRR...und wenn du ein ordentliches Rebound Feeling entwickelt hast und schnell genug geworden bist...dann wirbelts auf einmal 8o

    Der "Piep" ist wahrscheinlich deshalb...weil man sich den Song später "ohne" kaufen kann ;)


    Klasse getrommelt, wahnsinns Gitarrist und das "Feel" gefällt mir auch.
    Vielleicht zur Abwechslung noch einen Part in die Mitte, der nichts mit dem Rest zu tun hat.


    Sehr interessant...

    "Gesang raus" ist das höchste der Gefühle...weil der meistens auf der Mono Spur liegt. Allerdings auch nur mit reichlich Qualitätsverlust. E-Gitarren lassen durch Anheben der Mitten-Frequenzen etwas leichter raushören...aber da gehts ja nicht drum.

    Nehmt euch für den Gig jemanden mit der sich mit der Materie auskennt!
    Ab dann artig Bedienungsanleitungen lesen und lerning by doing.


    Vielleicht könnt ihr in der Location auch schon `nen Tag früher aufbauen und beim Soundcheck etwas "experimentieren"

    Dankeschön...der 2te Song ist leider nicht selbst geschrieben. Der ist im Original von Trisha Yearwood...aba psssssst ;) Von mojo ist übrigends nur die Sängerin auf diesem Song vertreten...die Instrumente haben andere eingespielt. Und richtig rocken kann sie auch. Ich arbeite sehr gern mit ihr zusammen und bin froh sie in der Band zu haben.


    Vielleicht macht es ja dem einen oder anderen Mut, auch mal was am PC aufzunehmen. Es muss nicht immer ein superteures Digitalstudio sein um was "brauchbares hinzukriegen. Wie hat matzdrums mal gesagt:


    "Cubase ist ne Waffe" ...recht hatter!

    Ok...hier nun die die umständlichste Art `nen Song zu präsentieren.
    Für den "normalen Weg bin ich leider zu blöd"
    Ich hab eine Medion Fotoseite...die kann man mit Musik unterlegen...so.also;-)


    Unter "Best of..." hört ihr im Hintergrund einen Song meiner ehemaligen Band "Seven Seals" ...gibts schon länger nicht mehr.
    Den Song "Send me an angel" hab ich zusammen mit dem Gitarristen geschrieben, getrommelt und die Keyboards in einem kleinen Privatstudio eingespielt.


    Fragt mich nicht nach dem Studio Set...ist zu lange her...ich glaube ein Yamaha Recording. Der Song ist mit Klick eingespielt...habe trotzdem manchmal das Gefühl, dass er leicht "eiert"


    Das Lied unter "Mojo Rockband" hab ich mit unserer Sängerin Nina bei mir mit dem PC aufgenommen. Mojo ist meine aktuelle Band.


    Die Bilder auf der Seite sind nebensächlich ;)


    http://stephan-bante.fotoalbum-medion.de/

    Was du später spielen wirst ist erstmal sekundär. Wenn du so weit bist, kannst du dich ja noch immer spezifizieren. Im Moment gilt es, die Finger von den Billig-Schrottmarken zu lassen...dafür gibt es einen extra (noName) Thread.


    Dann hast du noch zu bedenken was du an Zubehör brauchst, falls nichts dabei ist.


    - Fußmaschine
    - Beckenset
    - evtl. Transporttaschen
    - Sticks, Besen Rods (das sind dies Bambusknüppel zum leise spielen)
    - Metronom (besonders wichtig!)
    - Hocker
    - Stimmschlüssel u.s.w.


    Dann erstmal "rumballern" und alles lesen, was es zu wissen gilt.
    - Aufbau (etwas Ergonomie ist wichtiger als Optik)
    - Tuning (wie man die Felle stimmt)
    - Trommeltechniken


    Willkommen im bundesweit größten Archiv für den angehenden Drummer!
    Na denn tob dich mal hier aus...


    8)

    Nat. gibt es viele Techniken da drauf zu kloppen. Dave Weckl erklärt es so, dass bei der genannten Technik das komplette Klangspektrum des Beckens entfaltet wird und (durch díe seitliche Bewegung) Fehler wie z.B. Doublehits vermieden werden.