Beiträge von edge

    Zitat

    Original von DukeNukan
    http://www.wikipedia.org
    http://www.google.de


    die Frage ist so dämlich, dass ich sogar zu faul bin, dass richtig zu verlinken.


    Also erstens hat er Wikipedia schon benutzt (steht ja oben) und die Referate hat bestimmt auch nicht durch das zufällige eingeben von URLs gefunden.
    Ich finde, das einzig dumme ist deine Antwort... sry.


    Zum Trommelbau: "taktlos" hier aus dem Forum hat einen Bericht über seinen Selbstbau geschrieben.


    Gruß
    edge

    Moin!


    Habe vor mir demnächst ein Doublebasspedal zuzulegen. Meine alte Fußmaschine gibt so langsam ihren Geist auf und dann kann ja auch gleich nen doppeltes her ;)


    Habe nach ein paar Suchanfragen hier im Forum mal die "Pearl Power Shifter P122TW" näher ins Auge gefasst und mich würde interessieren, wie es da mit dem "seitwärtsschlackern" der Pedale aussieht. Der Kettenzug besteht ja nur aus einer Kette und bei meiner jetzigen ist das Pedal doch arg am wackeln.


    Gruß
    edge

    Moin!


    Für In Extremo gibt es, wie für viele andere auch, natürlich bei [URL=http://www.mxtabs.net/songs.php?path=Guitar,i,12661,In+Extremo]mxtabs.net[/URL] Drum-Tabs.


    Gruß
    edge

    Nur damit die, die hier auch noch gebannt auf das versprochene Video warten, auf dem laufenden sind:


    Zitat von D_Wizard aus einem anderen Thread:

    Zitat

    Hmm,
    also das mit der Aufnahme übermorgen wird nichts.... Das aufnahmegerrät kmmmt nicht, weil thomann nich geliefert hat..


    Gruß
    edge

    Da habe ich auch noch nen netten Text. Der ist aber schon die letzten 3 Jahre umgegangen ;)



    Der Weihnachtsbericht 2005 von CEO


    Weihnachten 2005


    Message from the CEO (Christmas Event Organizer): Dr. J. Christus
    v.Bethlehem:


    Also Kinder, ich bin jetzt in Urlaub. Aller Vorrausicht nach bin ich bis
    Weihnachten wieder da, aber die Vorbereitungen darauf sollten natürlich
    jetzt schon loslaufen:


    Status:
    Wie Weihnachten 2004 im Internet gezeigt hat, heißt Weihnachten nicht mehr
    Weihnachten, sondern X-mas, also muss der Weihnachtsmann entsprechend auch
    ab jetzt X-man heißen!
    Da X-mas 2005 quasi schon vor der Tür steht, ist es spätestens seit Oktober
    höchste Zeit, mit der Weihnachtsvorbereitung zu beginnen - Verzeihung, seit
    Oktober ist es höchste Zeit, mit dem Weihnachts-roll-out zu starten und die
    Christmas-Mailing-Aktion just in time vorzubereiten.


    Hinweis:
    Die Kick-Off-Veranstaltung (früher 1. Advent) für die diesjährige SANCROS
    (Santa Claus Road Show) findet bereits am 27. November 2005 statt.
    Daher wurde das offizielle come-together des Organizing Commitees unter
    Vorsitz des CIO (Christmas Illumination Officer) abgehalten. Erstmals haben
    wir ein Projekt-Status-Meeting vorgeschaltet, bei dem eine in Workshops
    entwickelte to-do-Liste und einheitliche Job Descriptions erstellt wurden.
    Dadurch sollen klare Verantwortungsbereiche, eine powervolle Performance des
    Kundenevents und optimierte Geschenk-Allocations geschaffen werden, was
    wiederum den Service-Level erhöht und außerdem hilft, X-mas als Brandname
    global zu implementieren. Dieses Meeting diente zugleich dazu, mit dem
    Co-Head des Global Christmas Markets (früher Knecht Ruprecht) die
    Ablauforganisation abzustimmen, die Geschenk-Distribution an die zuständigen
    private-Schenking-Center sicherzustellen und die Zielgruppen klar zu
    definieren. Erstmals sollen auch sog. Geschenk-Units über das Internet
    angeboten werden.


    Die Service Provider (Engel, Elfen und Rentiere) wurden bereits via
    conference call virtuell informiert und die core-competence vergeben. Ein
    Bündel von Incentives und ein separates Team-Building-Event an geeigneter
    location sollen den Motivationslevel erhöhen und gleichzeitig helfen, eine
    einheitliche corporate culture samt identity zu entwickeln.
    Der Vorschlag, jedem Engel einen coach zur Seite zu stellen, wurde aus
    Budgetgründen zunächst gecancelled. Stattdessen wurde auf einer zusätzlichen
    Client Management Conference beschlossen, in einem testmarket als
    Pilotprojekt eine Hotline für kurzfristige Weihnachtswünsche einzurichten,
    um den added value für die Beschenkten zu erhöhen. Durch ein ausgeklügeltes
    Management Information System (MIST) ist auch benchmark-orientiertes
    Controlling für
    jedes private-Schenking-Center möglich.


    Nachdem ein neues Literaturkonzept und das layout-Format von externen
    Consultants (Osterhasen Associates) definiert wurde, konnte auch schon das
    diesjährige Goldene Buch (Golden Book Release 2004.1) erstellt werden. Es
    erscheint als Flyer, ergänzt um ein Leaflet und einen Newsletter für das
    laufende updating. Hochauflagige lowcost-giveaways dienen zudem als teaser
    und flankierende Marketingmaßnahmen. Ferner wurde durch intensives
    brainstorming ein Konsens über das Mission Statement gefunden.


    Es lautet:
    "Let s keep the candles burning" und ersetzt das bisherige "Frohe
    Weihnachten".
    X-man hatte zwar anfangs Bedenken angesichts des corporate redesigns. Er
    akzeptierte aber letztlich den progressiven Consulting-Ansatz, auch im
    Hinblick auf das Sharholder-value, und würdigte das know-how seiner
    Investor-Relation-Manager,.


    Na dann, merry x-mas!

    102,6 MB strömen durch die Leitung... später mehr :)


    Zwischenstand: Die Sachen vor und hinter den Liedern hättest du mal rausschneiden können.


    Euer Sänger gefällt mir persönlich nicht so gut.


    Aber sonst sehr cool *weiterguck*


    Zwischenstand2: Euer Sänger gefällt mir mit jedem Lied weniger :(


    Dafür gefällt mir das getrommel immer mehr :D


    Abschliessend: Für euren ersten Auftritt finde ich das sehr sehr gut gelungen. Hat mir gut gefallen. Noch ein bisschen am Gesang arbeiten und ich freue mich auf das nächste video :)

    Das einzige Problem beim verweisen auf die Suchmaschine ist, dass bei einer Suchanfrage 80% der gefundenen Threads abgeschossen werden mit "Benutz die Suche". So kommt man selbst beim Suchen nur schwer zu vernünftigen Ergebnissen.
    Ich will jetzt nicht sagen, dass das verweisen auf die Suche falsch ist! Eher möchte ich die betreffenden Leute, die sich schon die Zeit nehmen für den "Benutz die Suche"-Satz dazu aufforden, doch mindestens auch einen Link mitzugeben. Das ist nicht zu viel Arbeit und steigert doch erheblich die Erfolgsquote für andere, die diesen Thread über die Suche gefunden haben. Solche Regeln gibt es auch schon in anderen großen Foren.


    Gruß
    edge

    Also ich kann beide Seiten verstehen :)


    Zum einen muss man als Einsteiger erstmal sehen, ob man überhaupt beim drummen bleibt oder ob man nach einem Jahr alles in die Ecke feuert und aufhört. Da wäre es zu Schade, viel Geld für neue Becken auszugeben.


    Zum anderen macht Schlagzeugspielen mit "besserem" Equipment deutlich mehr Spaß und man muss nicht so schnell wieder in etwas neues investieren, wenn man dran bleibt.


    Ich würde dir auch empfehlen, die eBay "Mittelmaß-Auktionen" im Auge zu behalten und nicht voreilige Käufe zu tätigen, die Du später bereust.


    Gruß
    edge

    Moin!
    Da kann ich Raketenfisch nur zustimmen:


    Ich habe bei meinem Unterricht auf einem Pearl gespielt (Serie weiß ich leider nicht, war aber eine der Billigen). Dort war das Stand-Tom nicht gespannt, es gab nur Crash + Ride + Hi-Hat aus der Paiste 502 Serie.
    Da hat mich das spielen nicht sonderlich motiviert.


    Allerdings denke ich, dass ein Basix Custom mit ein paar kleinen "Leckerlis" (vernünftige Felle/Becken) durchaus geeignet wäre.


    Gruß
    edge

    Moin!


    In der aktuellen "DrumHeads!!" ist ein interessanter Artikel zu diesem Thema drin. Dort wird auf die verschiedenen Stärken, Tips u.ä. eingegangen. Zusätzlich wird noch über die Herstellung von Sticks (Im Ice-Stix Werk) berichtet.


    Ich persönlich nutze VicFirth Amercian Classic 5B. Diese rutschen mir deutlich weniger aus der Hand als andere und sind bis jetzt auch noch nicht zerfetzt :)


    Gruß
    edge

    Ich meine ich habe mal gehört, dass selbst angewiesene Überweisungsaufträge nicht wieder rückgängig gemacht werden können.
    Sowas geht nur bei Lastschriften.


    Aber wei gesagt: Ich hoffe ich irre mich :)


    Viel Erfolg weiterhin!


    Gruß
    edge