Im Pearl Spareparts-Katalog steht auch 5,8mm.
Allerdings keine Angabe zur Steigung des Gewindes.
Beiträge von Hille
-
-
Die Steigung scheint aber doch Metrisch zu sein.
Ich hab' mal 'ne Spannschraube in eine M6-Mutter eingedreht.
Geht tadellos; hat aber viel Spiel. -
-
Meine Fresse, wo ist denn da die 1?
-
Hi,
ich finde den Sound auch gut und in sich ausgewogen. Lediglich die Snare könnte etwas crisper sein.
Die restliche Feinarbeit muss in Abhängigkeit mit den anderen Spuren geschehen, um gewisse Frequenzbereiche der einzelnen Instrumente besser "herauszuformen".
2 Thumbs up.
-
Hast du das hier schon gelesen?
-
Ich habe letztens auch nur Zoll auf den Warenwert bezahlt. Scheint wohl im Ermessen des Sachbearbeiters zu liegen.
War beim Hauptzollamt in Mönchengladbach. Zählt also voll zur Pampa.
-
Habe letztens noch bei den alten pappig klingenen G2's die innerne Lage operativ entfernt und die mal als Schlagfell aufgezogen. Sehr schöner langer Ton. Fand' die jetzt nicht so schlimm zu stimmen. Zur Haltbarkeit kann ich nicht sagen, da ich die nur zum Testen aufgezogen hatte.
Aber wer alte, doppellagige Felle weiterbenutzen möchte, kann das ja mal ausprobieren.
-
Ich hab' den mit Sattelsitz. Wenn man viele Jahre 'nen runden Hocker hatte, ist das erstmal gewöhnungsbedürftig, da man beim Hinsetzen darauf achten muss, wohin der P!mmelhalter zeigt. Ich find' den sehr bequem.
-
Hi,
ich hab' das Basix-Teil und finde den eigentlich sehr gut für den Preis.
Wollte auch nicht so viel Geld für 'nen Hocker ausgeben.
Stoffbezug finde ich angenehmer als Kunstleder.
Zu den anderen beiden kann ich nix sagen. Kenn' isch net. -
Wenn du dein Schlagzeug mit ins (Nicht-EU)-Ausland mitnimmst, musst du bei der Ausreise ein Carnet ausfüllen. Quasi als Nachweis, dass das Dingen deins ist. Damit bekommst du dann dein Schlagzeug ohne Probleme wieder.
-
Macht bloss genug Bilder. Die Daheimgebliebenen wollen das volle Leidenspaket.
Ich wünsche euch allen eine Riesenparty!
Nächstes Mal bin ich aber dabei. -
Bei der BD liegt der Trigger meistens nicht in der Fellmitte, sondern am Rand, damit der Trigger-Sensor nicht zerstört wird.
Bei mir funzt es mit einem ddt-Rimtrigger auch ohne Dämpfung. Aber ich spiele ja auch kein Dabbel-Bais. Ist halt auch viel Probiererei mit Fellspannung, Dämpfung und den Einstellungen am Drummodul.Zur Dämpfung würde ich die Remo Muffl's empfehlen. Die werden mit unter das Fell gespannt.
-
Champion könnte hinkommen. Die Böckchen haben das kleine Schlegel-Logo.
Ist aber ohne weitere Pics von der Tomaufhängung, Badges und anderen Details schwer zu sagen.Je nach Zustand würde ich da 250-400€ für geben.
-
Hi all,
in der letzten DrumHeads und Sticks wurden die neuen Armoni-Cymbals (by Sonor) vorgestellt. Link zum DrumHeads!-Artikel
Hatte von euch schon mal einer Gelegenheit da draufzuschlagen?
Wie sind die einzustufen (z.B. wie Paiste PSTx, Alpha oder höher)?Auf der Sonor-Homepage gibt's leider noch keine Informationen.
Wer was über diese Becken weiss --> hier posten!
-
Ich glaube, xtj7 hat Recht.
Hier kann man das Rack alleine sehen. Da ist die Halteplatte dabei. -
Meines Wissens ist die Halteplatte nur dabei, wenn du das Komplettsystem kaufst. Mit etwas handwerklichem Geschick bekommt man das aber auch gelöst.
Der Halter einzeln ist bestimmt nicht billig.
Der Ständer mit Platte kostet glaub' ich so um die 99,- €.Gruß, Hille.
-
Ich find' die Idee gut. Aber geht das nicht auch mit 'nem Edding?
-
Gerd's Musikladen ist 'ne Rumpelkammer. Der findet doch noch nicht mal selber was. Für Trommler siehts am Niederrhein richtig bescheiden aus.
Adam's Drumworld ist auch nicht gerade preiswert.
Ich tät's Online bestellen. -
http://www.youtube.com/watch?v=pbB3glXnAMU
Boogie bei 230 BPM. Und noch Lead-Vocals. Das macht Spass.
Der Drummer Herman van Boeyen konnte damals seinen Drumriser per Fussschalter vor- und zurückfahren.