Beiträge von Hille

    Zitat

    Original von arrowfreak


    Was ist das denn bitte?


    Denk' dir mal die 5000er DoFuMa weg. Das Linke der beiden verbleibenden Pedale kann an die 5000er HH (evtl. auch andere?) anmontiert werden (sieht zumindest so aus). Daran ist dann der gebogene Schlägel montiert und kann dann einen am L-Rod befestigten Geräuschgegenstand betätigen. :D

    Will hier auch mal (m)ein kurzes Resúmee abgeben:


    Getroffene DF-Member: die_happy, Drumstudio1, 00Schneider, Bodo und Ulf Stricker, scarlet_fade, SPF


    Meine persönlichen Eindrücke:


    Sonor: Das neue S-Classix und die neuen Finishes vom Delite haben gut gefallen.



    Pearl: Die Bassdrum-Rosetten sind jetzt auch Bridge-Style für geringeren Kontakt zm Kessel (aber immer noch zu klobig).
    Das Masterworks gibts jetzt auch in schwulen Finishes.



    Dixon: Leckere Finishes und guter Sound (warum kauft die eigentlich keiner?)



    Für Lippe:


    Kirchhoff: Das Akrül klingt wirklich gut; Aber noch besser gefällt mir das Bubinga-Set.



    ddt: Das Truss-System macht einen sehr guten Eindruck (aber hoffentlich nicht auf den Gratungen).



    DW: DW halt. Peinlich war das Twisted-Set mit der Gold-HW. Das Jazz-Kit ist fein (vor allem mit 'nem Woofer davor, wie bei Billy Ward).
    Für den geneigten Funker gibt's jetzt auch 'ne 16x10" Balladensnare auf Beinen.
    Für die 5000er HH-Maschine gibt's jetzt ein Attachment-Pedal mit gewinkeltem Schlägel für nette Spielereien.
    Das 8000er Pedal hätte nicht sein müssen.




    Paiste Twenty:
    Ride und HH OK, Crashes und Chinas enttäuschend. Die Serie hätte man sich imho sparen können.


    Hermann Kock:
    Sympatischer Kerl. Trifft mit seiner Spielweise leider nicht meinen Trommel-Geschmack.
    Das Wahan-Set klingt aber sehr gut.



    Billy Ward:
    nachdem er im letzten Jahr recht kommentarlos seine Stücke abgespult hatte, sprühte er dieses Jahr vor Begeisterung und Humor.
    Wir haben sehr viel gelacht (und gestaunt über seine "jazziness").



    Gerald Stütz:
    Klasse Performance an der (Wahan-)Snare. Super sensible Ansprache.


    Mein Dank:
    an Stefan (die_happy) für die leckeren Kaffeen, Gerald (Drumstudio1) und Markus (SPF) für die netten Pläusche,
    Alex (scarlet_fade) fürs Kennenlernen, Martin (00MiniVinnie) für die Kurzweil am Donnerstag
    und Bodo und Ulf fürs Wiedererkennen.
    (Tja Sebo, wir haben uns ja wohl knapp verpasst, was)

    Zitat

    Original von fotzi38
    Anständige Becken sind nach Aussagen meiner Musiklehrer aber vorhanden.
    Nach eigenen Recherchen outete sich dann dieser "vernünftige" Beckensatz als die 101 Metallteller-Serie von Paiste.


    Wieso, sind doch vorhanden. :D


    Wollte mal was anderes vorschlagen als immer nur Ente süss/sauer.

    Meine (persönliche) Empfehlung:


    Pearl SBX (als Auslaufmodell für 850,-€), allerdings ohne Snare und HW
    Yamaha Tour Custom (ohne HW für ca. 840,-€)
    Sonor Force 3005 (auch Auslaufmodell)


    Nach der Messe wird's wahrscheinlich nochmal billiger.


    Ansonsten die üblichen Verdächtigen Chinesen...

    Du machst deinem Nick aber alle Ehre.


    Das Catalina Birch ist aus: Na? Richtig. Birke!!!
    Und das Premier XPK? Na? Auch richtig, Ahorn!!!


    Was uns zu der Frage führt, ob nun Birke wie Ahorn klingt, oder?


    Entschuldigung, aber manchmal geht mir hier echt der Hut hoch! :rolleyes:

    Sieht fantastisch aus. Einziger (optischer) Wermutstropfen (Hicks) ist die recht klobige Trick-Abhebung.


    Mich würde brennend interessieren, wie das Teil klingt.

    Zitat

    Original von Luddie
    Ich muss sagen, das ist schön gemacht. Was ich wirklich sehr gut finde ist, wenn ein Solo richtigen Groovecharakter hat. Du hast das schön effektiv getrommelt, leistest dir keine unsinnigen Geschwindigkeitseskapaden und bleibst im Metrum. Dadurch groovt es auch schön.


    Kann Luddie da 100%ig zustimmen. Wenn man jetzt noch bedenkt, dass du vllt. ein bisschen nervös warst, fallen die ganz kleinen Wackler gar nicht ins Gewicht.


    Du hast ein gutes Timing. Unbedingt weitermachen...


    Achja, was Benji gesagt hat, stimmt auch. ;)


    Greetz, Hille.

    Den Hocker kannste knicken (Muhahahaha...).
    Zu dem verlinkten Snareständer kann ich nix sagen. Kenn' ich nicht.
    Für mich ist bei einem Snareständer allerdings sehr wichtig, dass er sich stufenlos einstellen lässt, was die Positionierung des Korbes betrifft.
    Bei Snareständern mit Verzahnungen hast du meistens das Problem, dass die optimale Position genau auf'm Zahn liegt. :D


    Hoffe, du hast mich verstanden.


    (Was bin ich doch heute wieder für ein Schelm...)

    Hi Sven,


    sehr anschaulich deutlich gemacht. Thumbs up!
    Freu' mich immer über Videos von dir.


    *Zirkuswirbel* *Crash*


    Hille


    Edith sacht: Du kannst nicht schnell schreiben!