Zitat
Original von KingKiller
Also ich hatte das jetzt ein solches ISO-Schichtenmodell (
)geplant:
Mesh, Cushion (aus Radiergummischwamm selbstgeschnitzt), 20mm Durchmesser Filz was in den Innenring des Piezzos passt, dann Piezzo mit Keramikseite nach oben und Mettalseite unten. Darunter eine dünne Gummischicht, dann Metallplatte, dann dicke Gummischicht und dann die Leichtbaualuschiene, die nochmal wieder mit Gummi getrennt an Winkel angebracht wird. Auf den Winkel kommt dann direkt die Metallseite des Rimpiezzos drauf.
Sind da irgendwelche Grundlegenden Fehler?
Fehler nicht. Bei meiner 1. Version hatte ich doppelseitiges Klebeband (ca. 2mm dick) vollflächig zwischen dem Piezo und dem Aluprofil angebracht. Das hat zwar funktioniert, jedoch liess die Sensibilität nach einiger Zeit nach.
Ich habe jetzt mit einem kleinen Klecks Heisskleber (Erbsengrösse) die Piezoscheibe auf dem Aluprofil fixiert. Die Spieleigenschaften sind dadurch sehr viel besser geworden.
Ich denke das liegt daran, dass der Druck, der von oben über das Cashion auf die Piezoscheibe geleitet wird, jetzt zu mehr Verformung der Piezoscheibe führt und somit ein besseres Ausgangssignal liefert, als wenn die Scheibe vollflächig aufliegt und somit der Druck auch grösstenteils in die darunterliegende Mechanik abgeleitet wird.
Klingt komisch, ist aber so...