Beiträge von Hille

    Zitat

    Original von Beda B
    Im Juni kommt ein neues Buch über die Moeller Technik heraus! Das heißt "Rudimental Secrets"! Ist mit DVD! Da wird alles erklärt!


    Habe das Buch letztes Jahr im Mai bestellt. Heute ist es angekommen. 8o
    Ich hatte das Buch eigentlich schon wieder vergessen. Angeblich gab's Probleme beim Verlag (?!).


    Ich habe mir die beiliegende Dvd mal angeschaut. Die beiden Salzburger sind recht lustige Gesellen. Die Dvd dient als Anschauungsmaterial für die Übungen im Buch. Von der Qualität her sieht's recht gut aus.


    Werde mal damit 'ne Zeit lang arbeiten. Mal sehen...

    Hi,


    kenne die Marke leider auch nicht. Hier ist mal der link zu deren Homepage für alle die's interessiert.


    Da die Special Edition-Serie 'ne Custom-Kiste ist, dürfte es wohl sehr schwer sein vergleichbare und aussagekräftige Meinungen zu bekommen.
    Die Preise sind aber auch ganz schön gesalzen, mannoman. :rolleyes:


    Ich würde die Firma mal direkt ansprechen, wo man die Sachen denn mal testen kann. Schliesslich willst du ja was kaufen, oder? :D


    Grüsse, Hille.

    Wenn ich das auf den Bildern richtig sehe, brauchst du für das 14er Tom einen Spannreifen mit 6 Löchern und für das Floortom mit 8 Löchern.


    16" mit 8 Löchern findest du hier.


    14" mit 6 Löchern habe ich im Thomann Online-Katalog nicht gefunden.


    Nimm die vom Gerd Stegner. Die sind billiger, verfügbar und reichen für dein Set bestens aus.


    Grüsse, Hille.


    Edith: Mist, Nils war schneller. Du kannst im übrigen auch selber suchen...
    Edith2: Wäre schön, wenn du dein Profil mal vervollständigen würdest.

    Im Schaltschrankbau werden gerne Lochstanzen verwendet. Normales Loch vorbohren, Lochstanze durch das gebohrte Loch schrauben und mit einem Schraubenschlüssel solange drehen, bis es "Knack" macht. Ränder entgraten - Feddisch.


    Vllt. kann man damit ja was anfangen...

    Hi,


    komme Samstag nachmittag wahrscheinlich mit die_happy. Werde aber im Hotel nächtigen.


    Gibt's zum "S-Töter" noch Alternativen? Ist doch bestimmt Verwandtschaft von dir, Seppel, oder?

    Für die, wo's interessieren tut; die Kosten des Projektes:


    alba-DrumKit: 199,- €
    Soundmodul inkl. 2 Pads und Kabeln: 90,- € (gebraucht)
    Podest: 55,- €
    FD-7 HH-Controller: 51,10 € (eBay)
    Yamaha DualPad: 42,50 (gebraucht)
    Meshheads: 66,50 €
    ddt-Trigger: 44,- €
    pollin-Piezos: 2,- €
    Roland Cushions: 41,- € (einer in Reserve)
    Übungsbecken: 21,- €
    Stecker: 7,50 €
    Kabel und anderer Kram war vorhanden.


    Gesamtkosten: ~ 620,- € inkl. Podest.

    Hi Leutz,


    habe das Kit mal zu 'nem eDrum aufgerüstet.


    Datails in meinem Galeriethread.


    Macht ziemlich Laune und sieht ganz nett aus.
    Steht jetzt in meinem Büro. Falls ich mal etwas Entspannung brauche, schmeiss' ich das Dingen einfach an und zock' 'ne Runde.


    Was noch fehlt sind die PVC-Übungsbecken, die dann auch noch mit Triggern versehen werden.

    Zitat

    Original von xnoworneverx
    meint ihr die reicht für ne 4 menschpunkrockkapelle im proberaum?


    Was wollt ihr denn darüber laufen lassen? Pausenmusik?


    Das Dingen ist absoluter Schrott!


    Wenn ihr erstmal nur den Gesang darüber laufen lassen wollt, reicht sowas hier


    Ansonsten mal in einem PA-Forum stöbern...

    Hi,


    ich hätte sie mir auch fast gekauft. Das Teil sieht in Natura richtig klasse aus.
    Als ich dann aber auf der Musikmesse die Gelegenheit hatte, die Donati-Snare im direkten Vergleich zu anderen Snares zu hören, war sie einfach nur laut.
    Sie hat meines Erachtens keinen besonderen "eigenen" Charakter.


    Aber wenn sie dir gefällt, schlag zu.


    Grüsse, Hille.

    Hi Leutz,


    hatte ja versprochen, Details zu dem alba-Kit zu posten.
    Habe das Teil mal aufgebaut und etwas näher begutachtet.
    Seht erst mal selbst:



    von vorne



    von hinten



    Halter auf Bassdrum



    Tom-Halter 1



    Halter für Snaredrum




    Snaredrum



    Das 13er Tom von innen (Verarbeitung erwartungsgemäss)



    Die Gratung ist, wie zu erwarten war, grottig



    Gummiunterlegte Einzelspannböckchen!


    Die Bleche sind nicht der Erwähnung wert (auch erwartungsgemäss).


    Positives:


    - Gummiunterlegte Einzelspannböckchen an den Toms/Bassdrum
    - 8 Lugs an BD
    - 6 Lugs an TT und SD
    - Memoryklammern
    - BD-Pedal mit Doppelkette


    Negatives:


    - keine Gummiunterlage bei der Snaredrum
    - Bleche grottig
    - Felle grottig
    - Gratungen grottig
    - HiHat-Maschine grottig
    - Beckenhalter wackeln wie Lämmerschwanz


    Die Negativ-Liste wird wahrscheinlich im Laufe der Zeit anwachsen.


    Für meinen angedachten Verwendungszweck als Übungskit mit Meshheads und Triggern aber genau richtig.
    Ich werde als zunächst Mal alle Gratung von Hand nacharbeiten und die Meshheads aufziehen.


    Weiteres folgt...