Beiträge von Hille

    Die Schraube drückt gegen ein Plastikteil, dass dann den Tomhalter fixiert.
    Das Gewicht der Toms (und des Beckens) muss von den Kunststoffeinsätzen in der Bassdrum-Rosette gehalten werden. Bei einem 13er + 14er Tom zzgl. einem 18er Becken samt Hardware wird das wohl mit der Zeit ausleiern. Ich denke mal, dass das dritte Loch eher für'n Splash-Becken gedacht ist.
    Die Memory-Klammer wird zwar auch noch einen Teil des Gewichtes abfangen; aber dennoch würde ich das nicht machen.


    Just my 2 cents...

    Ja, das bekommst du da gezeigt. Dein Lehrer wird (normalerweise) penibel darauf achten, dass deine Stickhaltung richtig ist. Probiere aber unterschiedliche Stickhaltungen aus und finde für dich die passendste heraus.


    Aber üben musst du alleine. Am besten vor einem Spiegel. Und sei streng zu dir selbst.
    Es gibt halt keine Abkürzung dafür...

    Zitat

    Original von Mr.Offbeat
    Wenn ich dennoch mich für ein SBX interessiere wo müsste ich denn dort anrufen???


    Rufe einfach bei ein paar Händlern deines Vertrauens an und lass dir ein Angebot unterbreiten. Die fragen dann beim deutschen Pearlvertrieb in Venlo/Holland an.


    Wenn du wegen der Lackierung eh eine Sonderbestellung mit langer Lieferzeit in Betracht ziehst, kannst du neben der Farbe auch die Zusammenstellung deines Sets (in gewissen Grenzen) selbst bestimmen. U.a. kannst du dann noch überlegen, ob die die BD mit oder ohne Rosette haben willst.


    Aber wie gesagt, rechne mit mindestens 6 Monaten Lieferzeit.


    Viele deiner Fragen sind auch hier schon behandelt worden.


    Grüsse, Hille.

    Zitat

    Original von Dr. Doublekick
    Am Ende ist es glaub ich weniger die Stickhaltung sondern das ehrgeizige Üben.


    Seh' ich auch so. Ich spiele bei HiHat- oder Ride-Begleitung meistens rechts French und links German-Grip. Bei Fills wechsle ich dann rechts auch auf German.
    Komme damit prima klar.

    Zitat

    Original von moYa
    und seit wann gibts sbx in smx-farben? ?(
    dann ists doch keine smx-farbe...


    Das SBX kann man sehr wohl in SMX-Farben bekommen.
    Ist aber dann auch wieder eine Sonderbestellung (6-8 Monate Lieferzeit).


    Ich würde auch ein Standart-Kit in 20,10,12,14FT nehmen.
    Vielleicht muss das ja auch mal wieder verkauft werden.


    Ansonsten ist das SBX eine gute Wahl.

    Zitat

    Original von AAXplosion
    Ok danke. Wisst ihr zufällig wie die Toms bei einem Pearl SBX montiert werden?


    Das SBX wir standartmässig mit der BB3-Rosette ausgeliefert.
    Du musst die aber nicht benutzen. ;)


    Ich habe ein Tom und das Ride-Becken auf der Bassdrum montiert und habe keine ethischen oder moralischen Bedenken. Der Sound des SBX ist super (für die Preisklasse).

    Zitat

    Original von Flori
    Wenn ihr gern möchtet, könnte ich auch einen ähnlichen Test noch hier rein setzen. Jedoch kann ich nur mit einem ganz einfachen dynamischen Mikro aufnehmen. Im Angebot hätte ich: Remo Ambassador Coated, Emperor Clear, Emperor Suede, Fiberskyn FD Powerstroke (eigentlich Snarefell), Evans G1 coated, wie gesagt das Aquarian Texture coated und evtl. noch ein paar Sonor Werksfelle (aber die kann man wohl getrost außen vor lassen). Meine Evans Genera G2 coated hab ich leider zurzeit nicht da.
    Florian


    Ich habe da sehr grosses Interesse dran. Wenn du die Aufnahmebedingungen für alle Felle gleich hälst, kann man imho sehr gut die Unterschiede der einzelne Felle hören.
    Habsch ja auch so gemacht. ;)


    Ist halt 'ne elende Schrauberei...

    Hi Leute,


    ich suche für meine Sonor Signature-Snare 14x6,5" ein passendes Case oder Bag.
    Da diese Mörder-Parallelabhebung ja gut und gerne 7cm an jeder Seite übersteht, dürfte ein rundes Gebilde nicht funzen.


    Habe bislang nur diese Möglichkeit entdeckt.


    Was gibt's für Alternativen? Was benutzt ihr anderen Sig-Spieler da draussen?


    Suggestions welcome.