Beiträge von Hille

    Hi Leutz,


    irgendwie scheint seit der Serverumstellung gestern die Suche nicht mehr zu funktionieren. Ohne Scheiss,...


    Wenn ich in das Suchfeld Puresound eingebe, gibt's keine Treffer :rolleyes:


    Also, ich brauche für meine gerade in Restaurierung befindliche Sonor-Sig-Snare einen schönen neuen Snareteppich.


    Dachte da an Puresound. Wo kann ich nähere Infos herbekommen?
    Gibt's ausser Original-Sonor noch andere Alternativen?


    Danke für eure Hilfe...

    Hallo Leutz,


    war gestern mit Forumskollege die_happy mal auffer Rolle.
    Wir haben uns im Kulturbahnhof in Kempen mal ein bisschen Rock-Cover aus der heimischen Szene gegönnt.


    Wie es der Zufall will, spielt da der Andy Pilger an der Schiessbude. Ja, der Andy Pilger, der viele Jahre schon in Bochum im Starlight-Express trommelt.


    Da ich meinen CamCorder dabei hatte, konnte ich eines seiner Schlagzeugsoli auf Band bekommen. Da der Andy ein netter Kerl ist, hat er mir erlaubt dieses Video online zu stellen.


    Andy Pilger Live im KuBa, Kempen (6,1MByte)


    Viel Spass beim reinschauen...


    Von Andy kam der Hinweis, das man auf http://www.andypilger.de das video auch noch von einer anderen Kamera betrachten kann.
    Da ich keinen Webspace habe, kann ich es leider nur verlinken.

    Zitat

    Original von drum-maniac
    OH ya Ian Paice was soll ich dazu schreiben ,er und Buddy Rich sind schuld,daran das ich seit 20 jahren die Trommeln schlage. Und er ist nach wie vor einfach genial, ich stehe zwar mehr auf das alte Line -Up Blackmore,Glover, Lord, Paice, und Gillan, aber ich werde sie mir am 13.06 mal wieder ansehen , ich habe sie mit Steve Morse noch nicht gesehen....


    Geht mit ähnlich. Ian Paice war mein erstes Schlagzeuger-Idol als ich 1975 anfing zu trommeln.


    Ich schau' mir die alten Haudegen am 12. Juni an.


    *zweiteslochindenAr***freu*

    Hi,


    wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hat das Granstar 100% Birke-Kessel, oder?


    Auf meinem SBX (auch 100% Birke) habe ich momentan Evans-G2 coated drauf und bin mit dem Sound sehr zufrieden. Als Resos benutze ich klare einlage in Ambassador-Stärke.


    Ich bin der Meinung, dass auf Birke-Kesseln klare Schagfelle zuviel Atack produzieren. Bei PA-Abnahme oder Aufnahmen klingen die Toms mit coated-Fellen viel runder und wärmer.


    Ich hatte mal ein EQ3-coated auf der Birke-BD. Das war mit dann zu trocken.
    Im Moment spiele ich das EMAD-clear und bin super zufrieden.


    Just my 2 cents...

    Na die Schnarre vom Herrn Schmitz natürlich.
    Haste das Dingen mal gespielt? Die hat so gar nichts Besonderes.
    Meine mich zu errinnern, dass der Phosphor-Fred heute wieder up war.
    Wäre 'ne Alternative. Oder direkt 'ne Supra.

    @See
    den Ventilator brauche ich, weil an der einen Wand deine gesammelten Avatare hängen.
    Die machen mich ganz wuschig. :D


    Tama
    Das Sonor habe ich heute abgebaut und mein SBX wieder aufgebaut. Die nächsten Clips
    gibts dann mit dem Pörl.


    @All
    Danke für die Kommentare. Das mit der Reminiszenz an Mitch ist eine Überlegung wert.


    Bis bald, Hille.

    Hi,


    freut mich,dass es euch gefällt. 8)


    freak-928
    Das Set ist mein Sonor-Phonic mit 22,13,16er Grössen.


    Buddy
    Little Wing ist eins der Stücke, wo ich mich von meiner Stimmung treiben lasse.
    Deshalb wird es auch nie gleich klingen. Find' ich aber in Ordnung so.


    coda
    Werde in Zukunft gerne nochmal was von uns hier einstellen.
    Dann aber mit besserer Audioqualität.


    Aber sich selber mal Trommeln zu sehen ist eine Erfahrung, die ich in der Vergangenheit nicht so oft machen konnte. Das wird sich aber jetzt ändern.


    Getrommelte Grüsse, Hille.

    Hi,


    hab' während der letzten Probe mal den CamCorder mitlaufen lassen.
    Ich bin noch ein ziemlicher Novize, was die Videobearbeitung betrifft.
    Habt bitte Nachsicht wegen der bonbonfarbenen Ausleuchtung.
    Der Ton wurde auch nur über die eingebauten Mikros eingefangen.
    Die Videokomprimierung tut ihr übriges...


    Na, hab' ich euch den Mund wässrig gemacht?
    Dann bitte den untenstehenden Link aufrufen.


    Little Wing (Geriatrie-Fassung) 5,3MB

    Zitat

    Original von rusty
    ?( die Drum Tuning Bible sagt das zum Maple/Birch-Vergleich:


    "Birke hat im unteren Frequenzbereich einen Verlust von 10% im Vergleich zu Ahorn und eine um ca. 20% verstärkte Resonanz im oberen Frequenzbereich, wobei die mittleren Frequenzen ungefähr gleich bleiben. So wird ein Birken Set definitiv „härter“ und „heller“ klingen. "


    Nur noch zur Ergänzung:
    Ich bezog mich bei meinen Angaben auch auf diese Grafik.


    Letztendlich spielt auch das subjektive Klangempfinden eine Rolle.


    Ausserdem muss es ja Gründe geben, warum im Studio gerne mit Birkenschlagzeugen aufgenommen wird.


    Ich möchte aber hier keine Diskussion anzetteln, was nun besser ist.


    Getrommelte Grüsse, Hille.

    Zitat

    Original von travis06
    Hat jemand von euch ein SBX und würde mir dieses empfehlen oder mehr davon abraten? Ist der Unterschied zum BRX groß? Hab bei mir in der Nähe leider nicht die Möglichkeit die Drums mal anzutesten...


    Hi,


    ich habe Anfang letzten Jahres nach einem neuen Set gesucht und bin einige Wochen lang durch diverse Musikläden getingelt, um zu testen. Sowohl im MusicStore, Köln als auch bei MusikProduktiv in Ibbenbühren stach das SBX-Set klanglich hervor.
    Wichtig war für mich auch das Preis-/Leistungsverhältnis. Das SMX hat seinerzeit bei gleicher Ausstattung ca. 400,- € mehr gekostet.
    Der Unterschied zum BRX besteht im wesentlichen nur in der Sortierung der äusseren Lage der Kessel und der Anzahl der Lackschichten.
    In der Maserung der SBX-Kessel kann man schon den ein oder anderen braunen Fleck erkennen. Aber auf 2m Entfernung siehst du die nicht mehr. Die Lackierung sowie die Verarbeitung des SBX ist einwandfrei.


    Meine persönliche Meinung ist, dass Birke-Sets bei Mikrofonabnahme einfacher zu handhaben sind, da die Klangeigenschaften von Birkenholz eine natürliche Anhebung der Bässe und Höhen haben. Die Mitten sind etwas reduzierter als bei Maple. Das führt zu einem ausgewogenerem Klangbild.


    Hängt aber wohl auch von der Musikrichtung ab. Bonzo hätte sich wohl kein SBX gekauft ;)


    Also, nach 16 Monaten kann ich sagen, dass ich immer noch super zufrieden mit meinem SBX bin. Ich würd's wieder kaufen.


    Getrommelte Grüsse, Hille.

    Zitat

    Original von strangequark
    ...weil man ja die Trommeln (22,12,13,16) ineinander verpacken kann?...


    Hi,


    Ich möchte zu bedenken geben, dass mit montierten Böckchen das 12er Tom normalerweise nicht in das 13er hineinpasst.


    Verpackte Grüsse, Hille.


    Edith sacht ich war zu langsam...

    Zitat

    Original von Sebomaniac
    bei meinem Gewa Bag geht das sogar wenn die Beine einfach reingeschoben sind obwohl die unten noch ca. 5 cm rausstehen übers 16x17 Hilite FT...


    Gruss


    Mmh, dann haben wir wohl unterschiedliche Serien. In mein Gewa-Line-bag bekomme ich die 16x16 FT nur mit vorher abmontierten Füssen.


    Grosses Fragezeichen.