Beiträge von Hille

    Hi,


    das Teil wurde hier schonmal diskutiert. Finde den Fred jetzt auf die schnelle nicht.


    Dieses Mischpult sendet über USB nur die Stereosumme. Eine mehrspurige Aufnahme mit mehr als zwei Kanälen ist damit nicht möglich.


    Es gibt dieses Teil auch als FireWire-Variante. Bei dieser werden dann 10 Kanäle einzeln übertragen. Kostet aber leider auch fast das doppelte.


    Ein weiteres Problem dürfte die recht bescheidene Qualität der Mikrofonvorverstärker sein.


    Die beste Lösung ist meiner bescheidenen Meinung nach immer noch eine 4-fach ADAT-Karte für den PC und dann jeweils 8-kanalige ADAT-Interfaces nach und nach dazukaufen.


    Gewandelte Grüsse, Hille.

    Hi,


    ohne nähere Angaben zu deiner Snare wird das hier nix.


    Also:


    Hersteller/Serie?
    Grösse der Snare (Durchmesser und Tiefe)?
    Kesselmaterial?
    Welche Felle? Wie alt?
    Drum Tuning Bible gelesen?


    Wir sind hier keine Hellseher!

    OK.


    www.sonormuseum.com spuckt zum Swinger siese Seite aus.


    Sieht bis auf die nicht gewinkelten Floortom-Beine ziemlich ähnlich aus.
    Bei den Spannböckchen wird es etwas schwieriger, weil dieses Design eine Ludwig-Kopie ist und seinerzeit gerne geklont wurde.


    Das Finish gab's wohl auch beim Swinger.
    Dann wird's wohl eins sein...


    Geschwitzte Grüsse, Hille.

    Hi,


    um das Set genauer identifizieren zu können, sind Detailfotos von den Badges, den Spannböckchen und der Tomhalterung immer sehr aufschlussreich.
    Das Innere der Kessel gibt auch 'ne Menge Informationen.


    Grüsse, Hille.

    Hi,


    woher nimmst du denn die Erkenntnis, dass das ein Sonor sein soll?
    Für mich sieht das eher nach 'nem Rogers aus.
    Aber bei Rogers kenn ich mich nicht so gut aus wie bei Sonor...


    Grüsse, Hille.

    Die Bassdrumspurs der 5000er Serie waren aber sehr ähnlich schrottig.
    Ich habe mir damals aus Edelstahl was stabileres anfertigen lassen.


    Die Zeitangabe 78-79 kann auch nicht stimmen. Ich habe mein damaliges 5000er 1978 gebraucht gekauft. Da war das Set so 2-3 Jahre alt.


    Bin auf die Auflösung gespannt...

    Hi Sven,


    das Set klingt sehr schön. Lediglich die BD könnte ein bisschen trockener sein.
    Also EQ im Bereich der Kesselresonanz ca. 6dB herausdrehen.
    Im Endmix muss wahrscheinlich auch mehr Kick rein, damit sie sich besser gegen die
    Gitarren durchsetzt.


    Just my 2 cents.


    Hille.

    Hab' jetzt über Drumsonly einen Puresound-Teppich für mein Sig bestellt.


    Bin sehr gespannt wie die dann klingen wird, so neu gegratet mit neuem Teppich...


    I'm gonna keep you informed...

    Zitat

    Original von Patrick
    nun bitte fehlerchen suchen und mir mitteilen!


    Wenn ich mich anmelde erscheint das Board. Früher erschien da das Portal.
    Ist das so gewollt?


    Grüsse, Hille.

    Hi,


    neben den normalen Übungen am Practice-Pad spiele ich als Workout-Übungen mit meinen Rods auf den Oberschenkeln. Kann man sehr schön beim Fernseh-Gucken machen. Meine Frau störts Gott sei Dank nicht.


    Also, die WM kann kommen...


    Gesalbte Oberschenkel, Hille.

    Hi,


    Mikros haben in der Regel XLR-male-Anschluss. Da musst dann das Weibchen des Kabels dran. Das Männchen des Kabels geht dann ins Mischpult.


    Hoffe, das war einigermassen verständlich... :D


    Grüsse, Hille.

    Für das Geld bekommst du auch schon eine Pearl Free-Floating mit Kupferkessel.
    Habe so'n Teil und bin restlos glücklich damit.


    Hätte der Vorteil, dass man den Kessel auch mal tauschen könnte.


    Verkupferte Grüsse, Hille.