Wer kennt diese Yamaha-Serie?

  • Hallihallo


    kann mir jemand etwas über dieses Set sagen.


    Hab schon geGoogled, aber da kommt gar nix.


    Auf den Badges steht Serie 295 Seriennummer ist MY ??????


    Hier ein paar Pics davon.


    http://www.commus.de/messe/Yam2.jpg
    http://www.commus.de/messe/Yam3.jpg
    http://www.commus.de/messe/Yam4.jpg
    http://www.commus.de/messe/Yam5.jpg
    http://www.commus.de/messe/Yam6.jpg
    http://www.commus.de/messe/Yam7.jpg


    Holzart und Herstellungszeit sind natürlich besonders interessant.

    Man muss nicht immer gleich auf Konfrontationskurs gehen,
    ein zivilisiertes, freundliches "HALT DEI WAFFL DU DEPP" wirkt oft schon Wunder!


    DEI ist in diesem FAll richtig, weil fränkisch

  • Zur Serie kann ich leider nichts sagen. Jedoch wäre es interessant zu wissen ob die Kesselinnenseite irgendwie behandelt ist (eingefärbt, gebeizt). Falls das nicht der Fall ist könnten erfahrene Augen evtl. auf eine Holzart anhand der Farbe schließen. Ich würde entweder sagen Eiche -aufgrund des doch schon fortgeschritten Alters könnte die Farbe des Holzes ja schon etwas verblasst sein. Eine alternative wäre noch Buche. Auf jeden Fall sind die Verstärkungsringe aus einem anderen (keinem der oben genannten) Holz.


    Florian

  • Hmm ... es gab mal eine sog. 5000er Serie. Von den Böckchen her meine ich, das das hinkommen könnte.
    Ist aber schon zu lange her, sorry.


    Frag doch kurzerhand bei Yamaha, die müssten damit doch was anfangen können.


    Und das Holz kann dir bestimmt ein Schreiner o. Ä. benennen. Ich tippe auf ein Lagengemisch (wie damals üblich) mit Linde, Pappel und Co. ;)

  • Die Badges wurden in der Recording Custom Serie verwendet, die allerdings immer nur durchgehende Böckchen hatte.
    Die 5000er hatte keine, müsste also hinkommen:


    Hier ein 5000er.



    DAzu noch folgendes:


    Zitat

    !RARE! YAMAHA vintage (fin 1970, début 1980), ancêtre de la Recording Custom, modèle unique

  • Nein, 5000 meiner Meinung nach nicht.


    Höchstens ein ganz früher Vorläufer. Die Sets der 5000 Serie about 1978 - 1979 sahen jedenfalls total anders aus (besser!).


    Die Kiste ist also möglichwerweise nochmal etwas älter und wie Hille richtig anmerkt hat sie auch NICHT die 5000´er "Rechteck-Böckchen".


    Udo, was hast Du mit der Kiste vor?


    Yamaha hat schon deutlich besseres produziert :D


    Seltsam ist allerdings, das die Stimm-Böckchen fast schon wieder modern wirken, während die Bassdrumspurs und manches andere super-betagt, "vintage-schrottig" und irgendwie billig wirkt.

  • Die Bassdrumspurs der 5000er Serie waren aber sehr ähnlich schrottig.
    Ich habe mir damals aus Edelstahl was stabileres anfertigen lassen.


    Die Zeitangabe 78-79 kann auch nicht stimmen. Ich habe mein damaliges 5000er 1978 gebraucht gekauft. Da war das Set so 2-3 Jahre alt.


    Bin auf die Auflösung gespannt...

  • Zitat

    Die Zeitangabe 78-79 kann auch nicht stimmen. Ich habe mein damaliges 5000er 1978 gebraucht gekauft. Da war das Set so 2-3 Jahre alt.


    Ich sage doch, dass es vor 1978 -79 sein muß.
    Denn von dieser Zeit hatte ich früher Kataloge, da sah das 5000 anders aus. Insofern denke ich das es ein früherer Vorläufer jener Sets (von den 5000 ´er) sein könnte.


    Habe ich mich so unklar ausgedrückt? ...schnief

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!