Beiträge von gecco

    So, eins habe ich mal wieder gemacht am Wochenende, wo ich die ganze akustik Bude drauf habe.


    Tama Superstar Classic in

    8" HT (nicht genutzt)

    10" HT

    12" HT

    14" FT

    16" FT

    22" BD


    14"x6,5" Mapex Tomahawk Snare


    14" A-Custom HiHat

    16" K-Custom Dark Crash

    17" K-Custom Dark Crash

    22" Avedis Ping Ride

    14" Noname Fixed HiHat


    Div. Hardware von Mapex, Fame, Tama und Gibraltar



    Bei mir festigt sich jetzt der Geschmack in Richtung der Zildjian KCustom Dark Serie.


    Ride (22erPingRide) und Hihat spiele ich aus der Avedis bzw ACustom Serie.


    Aber die Crashes aus der KCusrom Dark sind eine Offenbarung. Spiele ein 16er und ein 17er, falls ich mal ein 19er in Finger bekomme kommt das evtl noch dazu als drittes Crash.

    Ein China evtl noch, da wächst der Bedarf eventuell. Serie/Hersteller ist offen.

    Closed HiHat habe ich aktuell ein NoName Beckenpaar, das klingt wie ein kleines China. Taugt mir also.


    Meine Erfahrungen gingen über ZBT/ZHT zu div Paisteserien, wieder zurück zu Zildjian (damals ACustom Projection)


    Und jetzt eben KCustom.

    HiHat und Ride aus der Serie werde ich mal antesten, bin aber aktuell mit meinem Setup zufrieden.



    Aber: ich schließe keinesfalls aus, dass ich die Becken nicht irgendwann wieder ersetze.

    Ich schicke 5 Kanäle zum X32 Rack.

    4x Line-Out (Master li, Master re, Kick, Snare) vom TD27

    1x Metronom

    Da passiert mein (und natürlich der der restlichen Bandmitglieder) IE-Mix und ich bekomme 2 Kanäle zurück (stereo).


    Der linke Kanal geht direkt durch zum rechten Eingang des Fischer Bodypacks (gekreuzt, damit ich links und rechts an den Drums so höre, wie ich sitze und FOH bekommt es so wie er guckt)

    Der rechte Kanal wird per Line-Splitter im DrumRack aufgesplittet und geht dann im direktout auf den linken Kanal des Bodypacks, der Split geht in den Pearl ThroneThumper.


    Mit dem internen Mix des TD27 geht das mit geschicktem Routing so wie du es beschreibst sicher auch, ausprobiert habe ich es jedoch nicht. Ein separates Mini-Mischpult wäre mir nicht geheuer.


    Eine Hardwarelösung wäre mir lieber, aber ich habe noch keine gefunden wo man eine Playlist anlegen kann.

    Ist zwar schon etwas länger her, aber ich habe das Boss DB90. Das hat 50 Speicherplätze für unterschiedlichste Rhythmen. Damit kann man ja durchaus eine Setlist durchprogrammieren.

    Bei mir rufe ich das über drei Fußtaster neben dem rechten Bassdrum-Pedal ab. UP/DOWN/Start bzw Stopp

    Ich denke die einzige Möglichkeit ist das überschreiben mit einem leeren User-Template. Und danach kann man dann gucken, das man die Templates die man benötigt nach vorne verschiebt.

    Habe ich selbst noch nie benötigt. IdR sind 1, max 2 Presets interessant, diese passt man dann vielleicht individuell nochmal auf sein Setup an.

    Ausserdem kannst du ja unendlich Kits auf externen SDKarten lagern. Ich denke nicht, dass du bei einer Show mehr als 99 Kits benötigst?

    Ich wollte mich mal kurz mit meinem Ergebnis zurückmelden:


    TripleDoor Rack Case

    Oben ist Drummodul und Metronom in einer Wanne. Darunter das Pearl ThroneThumper-Modul. Darunter alle Anschlüsse die ich benötige (InEar, Shaker, Metronom-Fußtaster, Steckdosenleiste) Hinten alle Anschlüsse die zum oder vom FOH gehen/kommen.


    Under den Frontseitigen Anschlüssen ist noch Platz für eine 2HE Schublade





    Ja, die Chancen stehen schlecht, aber oft kommt man ja durch Zufall doch zum Ziel.

    Für das oben erwähnte Tama Hyperdrive in Oyster Red habe ich durch eine offene Anfrage/Suche 1Jahr nach Verkauf des Sets das gefragte Hängetom angeboten bekommen.


    Wenn es hier auch wieder nach 2 oder 3 Jahren klappt, ok 🤣


    Der Meinl-Vertrieb ist angeschrieben.


    Der Farbton ist so sexy (ich weiss, Geschmackssache)


    Wenn es jetzt (abgesehen vom Eigenbau oder dem Pearl-Stopfen) eine Abdeckung für die BD-Rosettenbohrung gäbe...



    Vielen Dank, aber "so ähnlich", da Würfe ich mich immer ärgern.


    Ich hatte damals bei meinem Hperdrive in RedOyster auch ein Hängetom in "so ähnlich" weil ich unbedingt die Lücke zwischen 12er und 16er schließen wollte.

    Klanglich natürlich alles super, aber die Optik störte mich dann doch immer.


    Trotzdem vielen Dank für die rege Unterstützung