Beiträge von mkdrumset90

    Moin.
    Schonmal den Händler deines Vertrauens gefragt, ob der mal bei Paiste anrufen kann? Evt. haben die ja noch ein altes Liegen. Ich hab damals auf Anfrage des Händlers von Sonor auch noch ein Force 2003er Tom bekommen, obwohl die Serie schon lange ausgelaufen war. Fragen kostet eigentlich ja nix. Ansonsten würd' ich auf jeden Fall die Bucht im Auge behalten. Zu dem Wie und Warum die Becken ihren Geist aufgeben, sag ich mal nichts.


    Grüße,
    auch mk


    :)

    @ Hammu, B-L und co.


    Meine Aussage bezüglich des Typen am Pult bezog sich auf Schulveranstaltungen generell. Klar ist es möglich, für ein einspieltes Team, das alles selbst zu machen. Habe ich garnichts gegen einzuwenden :).


    Grüße,
    Max

    Moin,
    danke für deine Dokumentation des ganzen.
    Ich hatte mir vor einiger Zeit auch ein Cymbalpad aus einem alten Plastikteller und ein bisschen Moosgummi gebastelt. Ich hatte jedoch den Piezo von unten in die Kuppe eingebaut, am Rand war's zu heftig. Blöderweise hatte ich nur noch billiges Lötzinn um den Piezo anzulöten, die Lötstelle ist andauernd gebrochen, würde mich mal interessieren, wie es bei dir damit auf Dauer aussieht.


    Grüße,
    Max

    Zitat

    Wer macht euch eigentlich die Tontechnik, wenn man mal fragen darf? Bisher hat's nämlich den Anschein, als wäre hier bisher niemand zuständig.


    Das war bei mir früher an der Schule auch so. Irgendjemand stellte die Sachen hin, ein anderer meinte, die dann zu verkabeln und ein dritter dachte, er wüsste wie man Knöppe am Mischpult richtig dreht. Das endete immer irgendwie im Chaos. Mittlerweile hab ich das in der Schule freiwillig übernommen, ist zwar öfters ein wenig Arbeit und Aufwand, dafür hat das Chaos ein Ende. Naja, zumindest teilweise. Ich merk schon, das wird zu Off- Topic.


    Also: Anlage hin oder her, ich braucht, sofern Mischpult vorhanden, jemanden, der den Soundcheck mit euch macht und beim Auftritt da auch stehen bleibt. Dieser jemand sollte durchaus Ahnung von der Materie haben , sonnst endet das im Chaos (s.o.). Muss nicht zwingend einer von deiner Schule sein, vielleicht kennst du ja jemanden, der mindestens mit euch den Soundcheck machen kann und einen anderen so gut wie es geht einweisen kann. Unbeaufsichtigtes Mischpult geht gar nicht, alleine wegen Rückkopplungen usw. die schnell ganz ekelig werden können, wenn da am Pult niemand eingreift. Soweit dazu....


    Wünsche euch viel Spaß beim Gig.


    Grüße,
    Max

    Neuer Proberaum:


    Jugendhaus im Dorf, für umsonst.
    WC und so ist natürlich alles da.
    der Raum hat ca. 10- 12 m², völlig ausreichend für ne 3- Mann- Kombo.
    Spielzeiten: Mo- Fr 8.00 - 22.00 Maximal. Am Wochenende aufgrund von Lärmbelästigung nicht.
    Der Raum ist 10 Min mit dem Bus von meiner Schule weg, mal eben ein bisschen Zocken ist so nach der Schule kein Problem mehr. :P


    Wer denkt, ein Proberaum im Jugendhaus geht nur, wenn man Jugendlicher ist, liegt falsch. Die anderen beiden Räume im Haus werden von Bands mit einem Durchschnittsalter von ca. 30 Jahren genuzt. Also: Wer einen Proberaum sucht, ein Besuch beim Jugendzentrum kann nicht schaden. :)


    Grüße,
    Max


    P.S:
    Der alte Proberaum hatte nichtmal fließend Wasser und hat knapp 150€ Gesamtmiete gekostet. Bin ich froh, das ich da raus bin.

    Liege ich richtig, wenn ich mein, das es sich um die VA aus dem "Bassdrums ohne Mic" - Thread handelt?


    Wenn ja, dann hab ich das so verstanden, das es eine Schulveranstaltung ist, zu der der Schulleiter o.ä. eingeladen hat. Ich würde als erstes mit der Schule sprechen, ob die evt. bereit sind, für den Tag eine Anlage bei einem PA- Verleih zu mieten. Wenn die nein sagen, kannste immernoch nach anderen Möglichkeiten gucken. Nicht das es seitens der Schule hinterher heisst: "Hätten wir das gewusst, hätten wir auch was organisieren können...". Wichtiger Punkt ist auch, ob die Schule eine Anlage überhaupt genemigt. Lieber vorher Fragen als böse Überraschungen erleben ;)


    Sollte es garnicht um den Schulauftritt gehen, bitte einfach vergessen, was da oben steht. Danke.


    Grüße,
    Max

    Ich würde, wenn DoFuMa vorhanden, die nehmen, eine Bassdrum mitschleppen und ein Mic reinpacken. Bei zwei Bassdrums wirds schon schwierig die fürn Auftritt gleich zu stimmen, damit die sich auch wirklich gleich anhören. 900 Personen ohne Bassdrum- Mic stell ich mir des weiteren blöd vor. Egal ob mit einer oder zwei Bassdrums.


    Grüße,
    Max

    Zitat

    - Playback kommt von einem Diskman (ich sagte ja: primitives setup ), und aus unerfindlichen Gründen piept der, wenn man den Track startet


    Nur so nebenbei:
    Bei manchen Geräten kann man das Abschalten, ab besten mal in der Anleitung o.ä. schauen.


    Ansonsten mag ich Diskmans und Vibrationen auch nicht.


    mk

    Zitat

    Original von speiky
    Ich würd mir an deiner stelle noch ein 2. becken holen.
    Nach meiner Erfahrung kann so ein becken mal schnell kaputt gehn ( den Umständen entsprechend :P )
    un dann ist es immer besser man hat noch ein 2. becken.


    Du meinst aber nicht, dass er sich zwei gleiche holen soll, oder? Das würde ich nähmlich für schwachsinn halten ;)


    Zitat

    Original von Bowinator
    Ein China kannst du dir hinterher immer noch holen, aber nen zweites Crash ist meiner Meinung nach erstmal die sinnvollere Entscheidung.


    Jap. Ich würde zu 18 oder 19 Zoll tendieren, bei einem 17er wäre mir der Größen- und Soundunterschied zu gering. Am besten gehst du zum Drumshop deines Vertrauens und guckst welches Becken sich gut in dein Setup einfügen würde. Die passende Hardware zum neuen Becken hast du ja schon.


    Grüße,
    Max

    Zitat

    Original von ViZoR
    nein, kam eben nicht regelmäßig. hab auch gehört, dass "digitale übersteuerung" eben nicht verzerrung sondern knacksen zur folge hat.


    Da ist richtig. Jedoch kenne ich das nicht, das es dann nur vereinzelt vorkommt. Der Klick hat ja wohl kaum Dynamicschwankungen.
    Das wird schon klappen, viel Spaß nacher.


    Grüße,
    Max