Jo, ich werds wohl erstmal mit einigen alten Speakern versuchen.
Mal sehen....
Max
Jo, ich werds wohl erstmal mit einigen alten Speakern versuchen.
Mal sehen....
Max
Ok, ich habs gefunden...
Pin 1 und 3 müssen zusammen an den Schaft, Pin 2 geht an die Spitze. Wobei Pin 1 ja uniteressant ist, da er sowieso nicht belegt ist. Mit dem Vorverstärken muss ich mal sehen, evt. brauch ich das ja nicht. Sonnst muss halt noch was gebastelt bzw. besorgt werden. Auf dem Bild is zwar ein Stereostecker, jedoch ist ein beim Monoklinkenstecker ja lediglich Ring und Schaft gebrückt. Danke für die Infos!
Grüße, Max
Geiles Video!
Ihr scheint ja Spaß zu haben
Ausser der Typ, der vorm Pult hängt, sieht aus als hätte er Kopfschmerzen :D. Wer is das? Der Techniker?
Grüße, Max
Moin,
danke für den Tipp, ich Depp hätte warscheinlich glatt die Phantomspeisung Standartmäßig mit angemacht
Wie siehts denn dann mit der Belegung aus? + an die Spitze und - an den Ring? Was meinst du in diesem Fall mit Pseudo DI- Box? Kann ich mit der Klinke auch direkt ins Pult gehen?
Fragen über Fragen.....
Danke im vorraus
Grüße, Max
Moin,
jezt bin ich neugierig geworden. Muss das die Tage auch mal ausprobieren. Aus dem Link, den Hille gepostet hat, kann ich unteranderem rauslesen, dass das die Polung wie folgt aussehen müsste:
+ an Pin 2
- an Pin 3
Bleibt Pin1 dann frei? Muss ich den auch noch mit verlöten? Ist mir bis jezt noch nicht so ganz klar. Muss ich sonnst noch was beachten?
Hab wenig Lust da was falsch zu machen, bei solchen Eigenbauten hört mein Wissen auf. Kabel löten geht ja noch ;)......
Grüße, Max
Soweit ich weiss befindet sich in dem Controller ein Controller, der die Signale umwandelt und als Datenpaket zum Modul schickt.
Angabe ist aber ohne Gewähr.
Gruß, Max
ZitatAußerdem komme ich derzeit nicht auf den DF-Server. Scheinbar gibt es dort das Verzeichnis DF-KC nicht mehr.
Frag am besten mal Pat was da los ist, vielleicht hat er die Daten ja noch auf irgendeinem Backup vom Server oder so. Ich lass gerde meinen PC durchsuchen, hoffe, der findet was.
Grüße, Max
edit: Vieeeeel zu spät malwieder
edit²: verdammt, nichts gefunden...
Moin,
weiss jmd. den Dateinamen der Dokumentation?
Könnte mir vorstellen, das die bei mir aufm Rechner rumschwirrt, nur finde ich sie nicht ohne weiteres. Wenn ich allerding den Dateinamen hätte, könnte es evt. was werden.
Grüße, Max
aber nur gegen aufpreis!
91, schonmal ne Case gebaut?
Der Preis der Aluwinkelprofile liegt derzeit bei 7,40 der Laufende Meter.
Viel Spass.
Damit du die Case später z.B. auch mit dem Flugzeug transpotieren kannst, darf natürlich die ATAspec 300 nicht fehlen
91, denk mal bitte nach.
Max
Die Kabel kannst du ohne Probleme selber dranlöten. Ist ganz einfach.
Ob du nun die von Conrad oder Pollin oder gar die mit Kabel von Roland nimmst, bleibt sich gleich.
Max
P.S.: Überleg mal, woher ich diese Info's habe
Zitathabe die suche schon bemüht, allerdings bekomme ich nicht die gewünschte information!
Ja ne, is klar.
Lies dich hier ein wenig ein, dann bekommst du genau die Information, die du haben willst:
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=11883
Max
Moin,
war echt super. Hat mich gefreut euch alle mal kennenzulernen. War echt nen geiles WE, hoffe ihr seit alle gut nach Hause gekommen. Seppel, danke für die Gastfreundschaft :).
Bis dann,
Max
wie weit weg is denn dein router von dem pc?
nen 20 meter netzwerkkabel + lan- karte bekommst du im i-net für knappe 20- 25 euro.
max
Zitat* Bei den IC Beatern stören mich die Ausgleichsgewichte am Schaft... Das ist für mich nur Schnick-schnack (auch wenn es das Gefühl sehr beeinflusst) - ich mag's aber eher simpel
* Die IC Beater sind zu leicht finde ich (am Kopf)
Moin,
wenn dir die Beater am Kopf zu leicht sind, dann schieb das Trimmgewicht doch einfach nach oben. Daher verstehe ich auch nicht, wie die Ausgleichsgewichte am Schaft stören können. Wenn sie stören, kann man sie doch einfach abmachen ;).
Grüße, Max
ZitatHauptproblem dürfte so oder so das Organisieren des entsprechenden Werkzeuges sein.
Moin,
eigentlich müsste man doch auf jede Fräse, mit der auch Gratungen gefräst werden, anstatt eines Holzfräsers nen Metallfräskopf draufsetzen können. Evt. könnte man ja dafür sich mal für nen Nachmittag beim örtlichen Metall- bzw. Schlossereibetrieb einisten. Das schwierigste wird glaub ich der Kessel, besonders in der Stärke für eine Bassdrum. Aber warum nicht? Nichts ist unmöglich
Dranbleiben.
Grüße, Max
Moin,
hiermit habt ihr meine Zusage. Ich hab Freitag abend noch nen Gig in Lübeck, bin dann irgendwann gegen 3 Uhr nachts zu hause und muss um 5 uhr am Samstagmorgen wieder los. Scheiss egal, schlaf is nich so wichtig ;)...
Freu mich schon!
Grüße aus Hamburg, Max
ZitatWie kann man es unterdrücken, dass beim Aufnehmen der Becken der wirklich Ton des Schlagzeuges mitgenommen wird? Oder sind die Trommeln dann so leise, dass diese einfach durch den getriggerten Sound übertönt werden und man am ende das getriggerte Set und die Akkustikbecken hört?
Leiser wirst du die Toms mit normalen Fellen kaum bekommen. Soll heissen, auch wenn du Triggerst (mit normalen Fellen), hast du immer den Ton der Toms auf den Overheads mit drauf. Mit dämpfen würdest du den Ton nur trockener bzw. kürzer machen, jedoch nur geringfügig leiser. Wenn du die Akustikbecken zusammen mit den getriggerten Toms auf der Aufnahme haben willst, rate ich zu Meshheads. Die sind auf jeden Fall leiser. Ansonsten stimm die Toms doch mal richtig, und klemm den Trigger dran und probier mal aus, wie der Sound aus Original + Trigger gemischt klingt. Ausprobieren hilft.
Grüße, Max
edit: evt. solltest du mal einen etwas aussagekräftigeren Threadtitel benutzen ;)....
ZitatOriginal von Seven
....da es auf der Bühne dann sehr laut wird. Also lieber Amp leiser und abnehmen
Auf jeden Fall. Durfte es gestern gerade erleben. Das kann ab ner bestimmten Lautstärke extrem unangenehm werden. Das kann ausserdem ja nich gesund sein ;)....
Also: Micro davor und Amp auf der Bühne leiser (Zumindest bei der Zuschauermenge). Notfalls kann man den abgenommenen Amp noch auf den Gitarrenmonitor legen, falls sich der Klampfenzupfer beschwert, es sei ihm zu leise ;).
Max
Moin Matze,
schicke Sache das. Mehr davon bitte.
Grüße, Max
P.S.: Wann spielst du mit der Band mal wieder irgendwo in HH?
edit: Ich Depp, steht ja auf der Page