Beiträge von whysorry

    Zitat

    Original von luftzug
    was ich mich frage, wo genau setzt man eigentlich einhändige wirbel ein?
    macht das jemand von euch?


    setzt man haeufig dazu ein, um anderen zu imponieren -- sonst kann ich mir nicht vorstellen, wo das eingesetzt wird


    LG

    trommler u.a. die Motivation - aber ich koennte dir viele andere beispiele nennen, die ich hier aber nicht zur diskussion stellen moechte. (ich hab vergessen zu erwaehnen, dass diese situation in oesterreich festzustellen ist - ob es auch fuer deutschland zutrifft kann ich nicht sagen.)


    beim schlagzeugunterricht in den laendlichen musikschulen werden die jungen drummer meist zu schlagzeugern fuer die blasmusikkapelle herangebildet.
    wohin sollte sich da ein junger wenden, der double bass spielen moechte, der einfach das erlernen will, was aktuell ist? - das ist meist nur bei privaten flexiblen lehrern moeglich. - mit der snare zu beginnen lehne ich persoenlich ab. mit einer klassischen snaredrum schule kann auch am set unterrichtet werden. hier gehen die meinungen wahrscheinlich etwas auseinander.


    LG

    Leider ist der Schlagzeugunterricht bei manchen privaten und bei den meisten oeffentlichen Stellen oft veraltet und es wird meist nur mit der Snare begonnen.


    An oeffentlichen Konservatorien oder Hochschulen will man von aktuellen Trends ueberhaupt nichts wissen.
    Double bass z.B. ist ein rotes Tuch dort.



    P.S. (Cloy ueberlies das mal bitte - du gehoerst nicht dazu!)



    LG

    .. moechte vielleicht noch folgendes hinzufuegen:


    wir drummer haben meist auch ein bevorzugtes timing - das ist jenes timing, bei dem sich - ich sag mal - gut geuebte fills unterbringen lassen bzw. auch ein timing in dem es sich groovig spielen laesst. wird nun ein song in einem 'nicht bevorzugten' timing eingezaehlt, wird dazu geneigt, zum naechsten konfortablem timing zu wechseln.


    ... also sowas gibts auch
    deshalb wuerde ich auch empfehlen - wie oben beschrieben - einige programmierungen mit dem drumcomputer auch mit fills zu ueben.



    dann gibts natuerlich auch noch sehr kluge mitmusiker, die so wie so immer meinen, der drummer sei zu schnell oder zu langsam ... aber das thema kennen wir ja.


    also es ist ja nicht immer der boesse drummer, der am schlechten timing schuld ist


    LG

    das beste rezept fuer ein perfektes timing sollte ja bekannt sein - die besten drummer ueben danach.


    mit dem drumcomputer ein timing ueben und stufenweise das timing wegschalten. Beispiel: zuerst mal 8 takte mit timing - 1 takt ohne time - und dies dann steigern - nur so funktionierts.


    LG

    Zitat

    Original von chrís beam
    Schönes Gerät,


    in punkto Formulierung stehst du Luddie in nix nach. :D


    Das Ding heisst mit Flam (auf BEIDE HÄNDE ) Swiss Army triplet, oder?


    Das duerfen keine Flams sein - sonst waeren die Schlaege mit dem Ride nicht zusammen!


    So richtig interessant wird es dann, wenn das gleiche mit 16el gespielt wird.


    LG

    Zitat

    Original von five.
    manchmal wenn ich aufs klo muss geh ich sogar raus und hörs von draußen an... ;)


    lieber five - siehst du, dass im zitat ist wirklich toll und machst du selbstverstaendlich -- also ab und zu mal rausgehen und zuhoeren, wie der schueler an die sache geht....


    da gibts z.b. auch die groovekontrolle - einfach mal einen einfachen 8el beat auf hihat und 2 und 4 auf snaredrum spielen - dann das gleiche nur auf der snaredrum. also linke hand 2 + 4 - rechte hand achteln ----- da sind viele schueler verwundert, dass es ploetzlich viele flams gibt...



    @offtopic ---- was mir grad auf die schnelle noch eingefallen ist, liebe kollegen:
    die hochschule hatte vor 2 monaten folgendes inserat veroeffentlicht:
    ---
    Ein ganz spezieller Schlagzeugkurs in der Kleingruppe für die Generation 60+ ... Schlagzeug spielen, das hat etwas mit Bewegung, Vielseitigkeit und mit Freude an der Musik zu tun. Dass das Schlagzeugspiel mittlerweile als Mittel gegen das Altern entdeckt wurde, hat gute Gründe: Es trainiert das Gehirn und die Konzentration und Reaktion. Und es macht Spaß! Für alle, die durch die Musik dem Altern die Stirn bieten möchten.
    ---


    die kurse waren in kurzer zeit ausgebucht - ich bekam 2 tage nach erscheinen 2 emails und 1 anruf aus mallorca --- ob ich nicht interessiert sei, dies im november bzw. in den wintermonaten dort durchzufuehren. leider gings bei mir aus zeitlichen gruenden nicht.


    also, liebe kollegen --- wer dem naechsten winter mit frau und kind entfliehen moechte, einfach mal ne email nach mallorca schicken.... (schreibt an einige hotels, die langzeiturlaube anbieten - die brauchen viele aktivitaeten fuer die deutschen gaeste...) und ihr habt eine schoene zeit. (uebrigens - in USA der grosse renner - die uebungen dazu sind aehnlich aufgebaut, wie die uns bekannte uebung mit doublebass /allerdings gibts viele uebungen ohne drums nur mit haenden und fuessen/ - fuesse: r l r r l r l l /einf. paradiddle/ haende: r l r l - nur als Beispiel).


    alles liebe

    lieber Reed


    es wurde festgestellt, dass bei drummern, die fast ausschliesslich traditional spielen, der linke schultermuskel viel staerker entwickelt ist. beim traditional werden links andere muskeln beansprucht als rechts. im kindes-wachstumsalter sollte aus medizinischer sicht daher die traditionelle technik eher weniger angewandt werden. (studie usa 2003)


    der notenstaender sollte nicht zu weit links stehen - bei schwierigen uebungen ist es leicht moeglich, sich unbewusst zu verkrampfen. (ist ja sicher schon einigen passiert..)


    der/die schueler/schuelerin sollte den lehrer im augenwinkel haben. - wenn der notenstaender links steht, dann soll der lehrer auch links sitzen ...... u.s.w. - hier gehts um psychologische gruende die ich hier nicht im detail erklaeren moechte bzw. auch um einen vertauensaufbau (speziel bei schuelerinnen ist wichtig, wo sich er lehrer waehrend des unterrichts aufhaelt).


    P.S. uebrigens, ich freue mich ganz besonders, dass es so kompetente user hier gibt, die leider viel zu wenig bei so manchen themen kommentieren.


    LG

    drumdidi - hier geht es ja nicht um deine 20 Jahre Unterrichtspraxis und du bist sicher ein hervorragender dozent und drummer aber es gibt ja viele schlagzeuger, die meinen gute drummer zu sein und schlagzeug unterrichten moechten. die buecher und quellen gibt es - im herbst mache ich am drummers collective wieder einen workshop darueber.


    LG

    Gast - bei Jugendlichen und Kindern gelten natuerlich die gleichen Verhaltensregeln fuer Schlagzeuglehrer die eigentlich jeder Lehrer wissen sollte.


    Hier einige kleine Beispiele - davon gibt es aber viel viel mehr!


    - Wo sitze ich als Lehrer?
    - Kann ich als Lehrer waehrend dem Unterricht herumgehen?
    - Sitze ich etwas vor dem Schueler oder links/rechts etwas hinter dem Schueler?
    - Ist ein Blickkontakt mit dem Schueler notwendig?
    - Wie hoch sitze ich (hoeher oder niedriger als der Schueler)?
    - Wo steht der Notenstaender (falls vorhanden) - links oder rechts vom Set?
    - Trommle ich bei den Uebungen mit?
    - Unterbrechen bei fehlerhaften Uebungen?
    - Einzaehlen von Lehrer oder Schueler?
    - Ablauf der Unterrichts (Uebungen vom letzten Unterricht - oder zuerst was Neues)?
    - Loben oder nicht Loben?
    - Wie oft soll eine Uebung durchgemacht werden bis sie reif zum Heimtraining ist?
    - Uebungen einfach langsam und schneller werdend spielen oder mit neuer Time jeweils schneller?
    - Weshalb sollte der Matched Grip bei sehr jungen Schuelern bevorzugt werden?
    - Warum sollte gleich mit dem Drumset und nicht nur mit der Snare (wie in manchen Musikschulen) begonnen werden.
    - Lehrer ist Schueler - Schueler ist Lehrer


    u.s.w.....


    LG

    Zitat

    Original von Gast


    c)
    Preis - 8 Eur. für eine halbe stunde und kinder, statt 12 Euro für 45 min. und jugendliche okay?


    wie waers mit einer gruppenstunde? - es ist ja auch moeglich 2 oder 3 schueler gleichen alters in einer unterrichtseinheit unterzubringen.
    sobald du dir einen guten namen als schlagzeuglehrer gemacht hast, wirst du sicher auch einen anderen preis machen koennen.


    lg

    30 minuten sind wirklich maximum - aber das wurde ja vorhin erwaehnt. kinder in dieser altersgruppe brauchen schnell abwechslung. da musst du alle register ziehen damit denen der spass nicht vergeht.


    einfach spielerisch den unterricht gestalten, das ist das wichtigste am ganzen. ich mache z.b. dynamiktraining mit kleinen autos, die auf der snare stehen - fallen diese um wenn zu laut getrommelt wird, haben sie verloren u.s.w. - ich mache auch oft das vertauschen spiel - der schueler ist der lehrer und ich bin der schueler. also es gibt eine ganze menge, die man da machen kann. (ich hab hier ein video von einem meiner schueler, der noch nicht ganz 5 jahre alt ist video


    leg dir vorher ein konzept zu, was du machen wirst - nix ist schlimmer als dass du nicht mehr weisst, womit du im unterricht weitermachen wirst.


    also trau dich ruhig drueber - du sammelst sicher erfahrung.


    LG

    Manche Stilrichtungen verlangen eben auch ein dynamisches Spielen.


    Statt R L R L spielt man dann halt R R L L in den Fills und die kann man schon sehr leise machen - und fuer die Becken nimmst Sticks mit kleinen runden Koepfen, dann wirds auch nicht zu laut.


    Dass zu laut gespielt wird, kann in manchen Faellen auch an einer falschen Einstellung der Monitorboxen liegen.


    Wenn die vielleicht zu laut sind, dann spielt man als Drummer auch lauter, was in den vorderen Reihen dann natürlich zu laut ist - aber das ist ja ein fuer Drummer allseits bekanntes Problem. (Bei zu leisen Monitoren spielt man noch leiser - sonst wuerd man ja nix hoeren....eben.)


    LG