Solange die Umweltsünden häufiger stattfinden als die Debatten darüber, wird sich leider auch nichts ändern.
Mit der Einstellung, eine "gebrauchte Umweltsünde" ruhig kaufen zu können, weil der Baum ja schon tot sei, kann ich auch Elfenbein kaufen, weil der Elefant ja auch schon tot ist.
In anderen Regionen werden dann mal Flugzeugabsturz-Opfer beklaut, weil die ja auch nichts mehr davon merken.
Wer meint, als "Einzelner" nichts gegen Missstände unternehmen zu können, irrt.
Ich kann mich jederzeit dazu entscheiden, mir beim Einkauf die Mühe zu machen, auf Herkunft zu achten, Produktionseigenschaften zu erkunden, Zusatzstoffe zu meiden, die meiner Gesundheit nicht zuträglich sind, überhaupt den Kauf von Waren zu verweigern, die der Umwelt schaden.
Den Vorwurf, Öko-Terrorist zu sein, würde ich mir jedenfalls lieber auf meine Jacke sticken lassen, als bewusst falsch zu handeln.
.